Schwerpunkt

Fliegen

Der Traum der Menschheit ist zur Selbstverständlichkeit geworden - und manchmal auch zum Albtraum. Eng sitzen und aus der Plastikschale essen - GEO.de wirft einen Blick auf die moderne Fortbewegung

Fruchtfliegen sitzen auf einer aufgeschnittenen Zitrusfrucht

Fruchtfliegen Tipps gegen die Küchenplage und Ideen für kreative Köder

In vielen Küchen gehören Fruchtfliegen quasi schon zum Inventar. Obstschalen mit reifen Früchten locken die kleinen Insekten sofort an. Mit einer Fruchtfliegenfalle, zum Beispiel aus Essig oder Spülmittel, lassen sich die Obstfliegen vertreiben
14 Bilder
Franzose Hubert Latham im Eindecker

Historische Fotografie Wie der Mensch den Himmel eroberte

Um 1900 nimmt die Entwicklung der bemannten Luftfahrt eine nie da gewesene Geschwindigkeit auf. Pioniere experimentieren unter Einsatz ihres Lebens mit ebenso genialen wie abenteuerlichen Erfindungen
Sie überquert allein in ihrem Cockpit den Atlantik, fliegt als erster Mensch ohne Begleitung von Hawaii zum Festland der USA und von Los Angeles nach Mexiko City. 1937 startet sie zu einer hochriskanten Erdumrundung

Legendäre Pilotin Amelia Earhart: Die Königin der Lüfte

Mit ihren Rekorden wird Amelia Earhart zur Ikone der Fliegerei und zum gefeierten Idol weiblicher Emanzipation. Dann begibt sie sich auf ihre größte Mission – und kehrt nie zurück
Otto Lilienthal bei einem Flugversuch 1896 mit dem zuletzt konstruierten Hängegleiter

Flugpionier Erfinder Otto Lilienthal: Fliegen wie ein Vogel!

Er war der erste Mensch, der sich erfolgreich mit Flügeln in die Lüfte erhob: Der gelernte Ingenieur Otto Lilienthal baute raffinierte Apparate, die ihn mehrere Hundert Meter weit trugen. Am 23. Mai vor 175 Jahren wurde er geboren
Von wegen Bastelei! Papierfliegerbau sei systematisches Tunen, sagt der Experte Werner Gruber: "Man weiß genau, was man tut."

Technik Der ganz große Wurf: So gelingt das perfekte Papierflugzeug

Von Leonardo da Vinci bis zum Pausenhof: Generationen von Menschen haben sich schon am perfekten Papierflugzeug versucht. Zu beachten gibt es einiges: etwa das richtige Papier oder die angemessene Länge und Breite der Tragflächen. Nicht zuletzt entscheidet jedoch die Wurftechnik
Drei verschiedene Arten von Ohrstöpseln

Flugreisen Muss ich im Flugzeug meine Ohren schützen?

Ab in den Urlaub, aber erst geht es in den Flieger: Ein Tipp gegen Druckgefühl und Lärm dort sind Ohrstöpsel. Ist ein Schutz der Ohren wirklich notwendig oder kann man sich das auch sparen?
Privat Jet steht zum Einstiegen bereit, dahinter verschneite Gipfel

Studie Trotz Klimakrise: Immer mehr Flüge mit Privatjets in Europa

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht das Klima durch immer mehr Privatflüge in Europa gefährdet. Die Zahl der privaten Jet-Flüge in Europa im vergangenen Jahr um 64 Prozent auf 572 806 gestiegen, kritisierte die Organisation und forderte ein EU-weites Verbot von Privatjets
Fischer-Tropsch (FT) Versuchsanlage im Sasol-Werk in Sasolburg, Südafrika

Klimaschutz So soll der Flugverkehr weniger klimaschädlich werden

Triebwerke, Treibstoff, Flugrouten – Ansatzpunkte gibt es viele für einen Flugverkehr, der das Klima weniger belastet. Welche Entwicklungen gibt es – und werden sogenannte Nicht-CO2-Effekte ausreichend berücksichtigt?
Fliegerin Elly Beinhorn steht in der ersten Reihe der berühmtesten Pilotinnen der Welt

Flugpionierin Elly Beinhorn: Wie sie trotz aller Widerstände ihren Traum vom Fliegen verwirklichte

Frauen in der Luftfahrt – das war lange Zeit nicht vorstellbar. Die Hannoveranerin Elly Beinhorn änderte dieses Bild durch ihre beharrliche Flugbegeisterung in den 1930er-Jahren maßgeblich. Die Flugpionierin ebnete durch ihre abenteuerlichen Flugreisen anderen Pilotinnen den Weg in die Flugzeugkanzeln und war die bedeutendste deutsche Pilotin ihrer Zeit

Artikel zu: Fliegen