Der Traum der Menschheit ist zur Selbstverständlichkeit geworden - und manchmal auch zum Albtraum. Eng sitzen und aus der Plastikschale essen - GEO.de wirft einen Blick auf die moderne Fortbewegung
In vielen Küchen gehören Fruchtfliegen quasi schon zum Inventar. Obstschalen mit reifen Früchten locken die kleinen Insekten sofort an. Mit einer Fruchtfliegenfalle, zum Beispiel aus Essig oder Spülmittel, lassen sich die Obstfliegen vertreiben
Vor 95 Jahren heben auf Sylt vier Männer in einem Flugboot ab, fliegen über den Atlantik und steuern New York an. Ein riskanter Pionierflug, der gar nicht genehmigt ist
Um 1900 nimmt die Entwicklung der bemannten Luftfahrt eine nie da gewesene Geschwindigkeit auf. Pioniere experimentieren unter Einsatz ihres Lebens mit ebenso genialen wie abenteuerlichen Erfindungen
Eine Ausstellung in Friedrichshafen zeigt, wie Luftschiffbilder im Deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik und der NS-Diktatur als Propaganda dienten. Eine Auswahl
Mit ihren Rekorden wird Amelia Earhart zur Ikone der Fliegerei und zum gefeierten Idol weiblicher Emanzipation. Dann begibt sie sich auf ihre größte Mission – und kehrt nie zurück
Globetrotter aufgepasst! Erkennen Sie die Flughäfen weltweit anhand der Airport Codes, die von der International Air Transport Association (IATA) vergeben werden? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Weil viele Airlines für Aufgabegepäck extra kassieren, nehmen Passagiere immer mehr in die Kabine mit. Das sorgt für volle Fächer, Frust und Verspätungen. Ein Kabinenchef sagt, wo die Probleme liegen
Forscher haben Fliegenmännchen gentechnisch so verändert, dass sie giftiges Sperma produzieren. Die Methode könnte in einigen Jahren helfen, Mückenpopulationen schnell einzudämmen
50 Prozent sparen, wenn sie bis Tag X buchen! Bei Pauschalreisen locken Veranstalter mit hohen Nachlässen für alle, die sich früh entscheiden. Was sind die Rabatte wert? Ein Manager gibt Einblicke
Der Versailler Vertrag ist klar: keine Panzer, keine Flugzeuge. Von Deutschland soll keine Gefahr mehr ausgehen. Doch bald umgehen die Kriegsverlierer die Verbote – mithilfe eines ehemaligen Feindes
Im 13. Jahrhundert überführt ein chinesischer Ermittler einen Mörder mithilfe von Fliegen – es ist der erste Einsatz von Insekten bei der Verbrechensaufklärung
Am schönsten wäre es, wir könnten uns zu jedem Ort der Erde beamen. Da das Beamen aber auch in ferner Zukunft nicht klappen wird, brauchen wir Ideen für modernes, nachhaltiges Fliegen. Doch welche Ideen sind wirklich umsetzbar?
Von der Sitzplatzwahl bis hin zur Muskelentspannung: Wer so erholt wie möglich an seinem Ziel ankommen möchte, sollte diese sechs Tipps auf Langstreckenflügen über Nacht befolgen
Der Platz im Flieger wird immer mehr eingeschränkt, doch ein geheimer Knopf am Sitz ermöglicht es, sich ein paar Zentimeter zurückzuholen. Wir verraten, wo er ist und was er kann
Wenn Sie oft mit dem Flugzeug unterwegs sind, können Sie mit ein paar einfachen Tricks dafür sorgen, dass der Platz neben Ihnen frei bleibt und Sie mehr Sitzkomfort genießen können. Wir verraten, wie das funktioniert
Die schlechte Umweltbilanz eines Fluges nehmen viele bei ihrer Urlaubsplanung in Kauf. Kann "nachhaltiger" Flugkraftstoff der Ausweg aus dem Dilemma zwischen Fernweh und Klimaschutz sein?
Er war der erste Mensch, der sich erfolgreich mit Flügeln in die Lüfte erhob: Der gelernte Ingenieur Otto Lilienthal baute raffinierte Apparate, die ihn mehrere Hundert Meter weit trugen. Am 23. Mai vor 175 Jahren wurde er geboren
Von Leonardo da Vinci bis zum Pausenhof: Generationen von Menschen haben sich schon am perfekten Papierflugzeug versucht. Zu beachten gibt es einiges: etwa das richtige Papier oder die angemessene Länge und Breite der Tragflächen. Nicht zuletzt entscheidet jedoch die Wurftechnik
Ab in den Urlaub, aber erst geht es in den Flieger: Ein Tipp gegen Druckgefühl und Lärm dort sind Ohrstöpsel. Ist ein Schutz der Ohren wirklich notwendig oder kann man sich das auch sparen?
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht das Klima durch immer mehr Privatflüge in Europa gefährdet. Die Zahl der privaten Jet-Flüge in Europa im vergangenen Jahr um 64 Prozent auf 572 806 gestiegen, kritisierte die Organisation und forderte ein EU-weites Verbot von Privatjets
In den Osterferien erwarten die deutschen Airports großen Andrang. Damit der Urlaub möglichst stressfrei beginnt, sind hier im Überblick nützliche Tipps für Kofferabgabe und Security-Check
Triebwerke, Treibstoff, Flugrouten – Ansatzpunkte gibt es viele für einen Flugverkehr, der das Klima weniger belastet. Welche Entwicklungen gibt es – und werden sogenannte Nicht-CO2-Effekte ausreichend berücksichtigt?
Frauen in der Luftfahrt – das war lange Zeit nicht vorstellbar. Die Hannoveranerin Elly Beinhorn änderte dieses Bild durch ihre beharrliche Flugbegeisterung in den 1930er-Jahren maßgeblich. Die Flugpionierin ebnete durch ihre abenteuerlichen Flugreisen anderen Pilotinnen den Weg in die Flugzeugkanzeln und war die bedeutendste deutsche Pilotin ihrer Zeit
Fliegen wird in den kommenden Jahren nicht nur teurer, sondern bleibt so beschwerlich wie derzeit. Mittelfristig werde das Flugzeug in Europa Marktanteile verlieren, folgert eine Studie
Wer an der Gepäckausgabe vergeblich wartet, muss nicht für die nächsten Tage in derselben Kleidung herumlaufen. Verbraucherschützer erklären, was Urlauber zu Kofferproblemen wissen sollten
Auch ein Flughafen kann klimafreundlich betrieben werden. Der Hamburger Airport hat für seine CO2-Neutralität nun ein Zertifikat erhalten. Zum Ärger der Umweltlobby, denn der eigentliche Flugbetrieb bleibt außen vor
Insektenarten verschwinden nicht nur – es werden auch ständig neue entdeckt. Allein 2200 Fliegen- und Mückenarten warten in Deutschland nach einer aktuellen Studie noch auf ihre wissenschaftliche Beschreibung