• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Cockpit-Perspektive: Diesem Piloten gelingen atemraubende Himmel-Fotos

Cockpit-Perspektive Diesem Piloten gelingen atemraubende Himmel-Fotos

  • von Jan Henne
Polarlichter, Gewitterfronten, Sandstürme - wie sehen diese Phänomene eigentlich durchs Cockpitfenster betrachtet aus? Ziemlich großartig, wie die Bilder des Piloten Christiaan van Heijst beweisen
Christiaan van Heijst
Cockpit-Perspektive: Diesem Piloten gelingen atemraubende Himmel-Fotos
Zwischen Peking und Shanghai wird eine Gewitterwolke von Blitzen erleuchtet
© Christiaan van Heijst
Zurück Weiter

Bleibt während eines Fluges überhaupt Zeit, Bilder zu machen? Sie sind ja schließlich der Pilot.

Ich bin ein Pilot mit einer großen Leidenschaft für das Fotografieren. Ich habe meine Kamera immer dabei, um die wunderschönen Dinge, die mir während des Fliegens begegnen, festzuhalten. Aber natürlich hat es Priorität das Flugzeug zu steuern. Ich mache ausschließlich Fotos, wenn Zeit dafür ist. Und da ich Langstrecken fliege, sind wir ohnehin meistens drei bis vier Piloten an Bord, damit wir uns zwischendurch ausruhen können. Statt in den Pausen ein Buch zu lesen, mache ich eben Bilder.

Aber bestimmt verpassen Sie dann oft tolle Fotos...

Oh ja, das passiert leider sehr oft – besonders bei Start und Landung. Vor einiger Zeit bin ich in Anchorage, Alaska, gestartet. Die Sonne ging genau hinter den Bergen und Gletschern auf. Ein Nebelschleier bedeckte das Tal, nur einzelne Bäume warfen lange Schatten in das orange Licht. Ich wäre so froh gewesen, dieses Foto zu machen! Aber andererseits, bin ich glücklich solche Momente überhaupt sehen zu dürfen. Es ist ein Privileg für mich eins der größten und schönsten Flugzeug der Welt zu fliegen: eine Boeing 747-8. Und ich bin sicher, ich werde noch tausende ähnlich-schöne Momente erleben, die ich dann hoffentlich fotografieren kann.

Was war das Schönste, das Sie je aus dem Cockpit gesehen haben?

Zu meinen spektakulärsten Sichtungen gehört sicherlich ein sehr aktiver „Sturm“ von Polarlichtern über dem Nordpol. Sie strahlten in tiefem Lila, Grün und Gelb und die Farben spiegelten sich im Arktis-Eis unter uns. So ein Moment lässt sich mit Worten kaum beschreiben – und auch nicht fotografieren, selbst mit der besten Kamera.

Haben Sie eigentlich ein Lieblingsphänomen?

Ich mag Nordlichter sehr. Aber wenn es um Wetterphänomene geht, beeindrucken mich Gewitter am meisten. Besonders ihre ungeheure Kraft, die sie bei Nacht zur Schau stellen. Auch Elmsfeuer, die manchmal an Frontscheiben von Flugzeugen auftreten, sind extrem spektakulär. Sie sind allerdings ein seltenes Phänomen, das ich höchstens einmal im Jahr sehe. Das große Problem ist, dass ich als Pilot gerade in solchen Gewitter-Situationen sehr beschäftig bin oder es so turbulent ist, dass es unmöglich ist, zu fotografieren. Deshalb bin ich sehr froh, dass es mir zumindest einmal gelungen ist, ein Elmsfeuer mit der Kamera festzuhalten.

Verspüren Sie bei Extremwetterlagen auch mal Angst?

Angst ist da definitiv das falsche Wort. Aber man kann von Respekt sprechen. Deshalb tun wir ja auch alles, um heftige Gewitter, die ihre Kräfte bis in 20 Kilometer Höhe entfalten, zu umfliegen. Dafür nehmen wir sogar Umwege von hunderten Kilometern in Kauf, wenn es sein muss. Aber in den meisten Fällen kann ich die rohe Schönheit und Energie der Natur einfach nur genießen.

11. November 2014,14:14
Sandsturm über der Sahara

Alexander Gerst Wie unser Mann im All die Erde sah

Alexander Gerst lebte sechs Monate als Crewmitglied an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Und dokumentierte den Zauber der Erde mit seiner Kamera. Sehen Sie hier seine besten Fotos
15 Bilder
Audun Rikardsen

Audun Rikardsen Norweger fotografiert Wale mit einzigartiger Technik

Seit nordatlantische Heringsschwärme zum Überwintern nach Norwegen wandern, spielen sich dort packende Szenen zwischen Fischern und Walen ab. Audun Rikardsen hat diese Interaktion in einzigartigen Bildern eingefangen - und erhielt dafür nun den Fritz Pölking Preis
Zeitraffer von der ISS: Nasa veröffentlicht spektakuläres Polarlicht-Video

Zeitraffer von der ISS Nasa veröffentlicht spektakuläres Polarlicht-Video

Scharf wie nie: Nordlichter hat man schon in zahlreichen Videos gesehen. Diese Aufnahmen aber gehen einen Schritt weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
Christiaan van Heijst
  • Fliegen
  • Polarlicht
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

23. Februar 2021,15:53
Urlaubsflieger

Neues Label EU plant ein Öko-Siegel fürs Fliegen

Startendes Flugzeug

Emissionen Deutlich weniger CO2-Ausstoß im Flugverkehr möglich - wenn man den Wind berücksichtigt

18. Juni 2024,09:12
Fliege

Kriminalgeschichte Vor 800 Jahren wird in China ein Mörder überführt - erstmals mithilfe von Insekten

Jana Kaspar

Influencerin JANAklar "Aufs Fliegen zu verzichten, ist viel leichter als gedacht"

Probelauf Berliner Flughafen

Flughafen Berlin-Brandenburg So können Sie den Flughafen BER bereits vor der Eröffnung erleben

John Alcock und Arthur Whitton Brown

Erste Atlantiküberquerung So lief der legendäre Nonstop-Flug über den Ozean

Boeing 787

Endlich verstehen Darum beginnen alle Boeing-Maschinen mit der Nummer 7

Elektroflugzeug von Avinor

Elektroflugzeuge Norwegen will elektrisch fliegen - Flugzeugbauer teilen die Vision

Verliebte im Flugzeug

Studie bestätigt Jeder Fünfzigste findet die Liebe seines Lebens im Flugzeug

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden