Anzeige
Anzeige

Kuriose Wissenschaft Bordmahlzeiten: Wer fliegt, schmeckt weniger

Essen auf einem Tablett im Flugzeug
Flugzeugessen: Wirklich lecker - wenn bloß der Lärm nicht wäre!
© diy13 - adobe stock
Warum schmeckt das Essen im Flugzeug so fade? Wegen der Hintergrundgeräusche, meint die Psychologin Ellen Poliakoff aus Manchester

GEO: Dr. Poliakoff, warum sollten ausgerechnet Geräusche für den Geschmack verantwortlich sein?

Wir wussten, dass das gleiche Essen in manchen Umgebungen schlechter schmeckt als in anderen. Daher müssen andere Sinne als der Geschmackssinn zum Esserlebnis beitragen. Also haben wir die Ursachen einmal wissenschaftlich getestet.

Mit welchen Geräuschen haben Sie Ihren Versuchsteilnehmern den Appetit verdorben?

Die Teilnehmer hörten "weißes" Rauschen, leise oder laut, oder sie trugen Kopfhörer, die keinen Ton abgaben. Sie haben mit geschlossenen Augen gegessen, um nicht von der Erscheinung des Essens beeinflusst zu werden. Dann haben sie bewertet, wie intensiv und wie gut das Essen schmeckte.

Und was kam dabei heraus?

Dreierlei. Erstens: Das Empfinden für Süße und Salzigkeit war bei lauten Geräuschen reduziert - Lärm zieht die Aufmerksamkeit wohl weg von subtilen Geschmacksempfindungen. Zweitens: Die gefühlte Knusprigkeit erhöht sich bei Lärm. Drittens veränderte sich der Gefallen am Essen in dem Maß, in dem die Leute das Hintergrundgeräusch mochten: Kinder verputzen auch mehr von ungeliebtem Essen, wenn sie ihr Lieblingslied hören.

Wie kann die Industrie Ihre Studie verwerten?

Anti-Lärm-Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche neutralisieren, oder das Abspielen von Musik können den empfundenen Geschmack von Flugzeugessen verbessern.

Warum werden, den Geräuschen zum Trotz,einige wenige Airlines für ihre hervorragenden Bordmahlzeiten gelobt?

Ich glaube, das kann ich nicht kommentieren.

Mehr kuriose Forschung

GEO Nr. 02/11 - Die guten Lehrer

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel