Neuschwanstein und mehr Diese deutschen Schlösser sind jetzt Unesco-Welterbe
Die Königsschlösser Ludwigs II. von Bayern sind Unesco-Welterbe. Neben Neuschwanstein ließ der "Märchenkönig" drei weitere Schlösser errichten

Neuschwanstein: Das Märchenschloss Ludwigs II.
Kein anderer Bau des bayerischen Königs Ludwig II. (1845–1886) ist so berühmt wie Schloss Neuschwanstein. Von 1869 an lässt der König auf einem schmalen Bergrücken an der Pöllatschlucht anstelle der alten Burg Vorderhohenschwangau eine neue errichten – im Stil einer mittelalterlichen Festung. Es soll ein Bau für die Ewigkeit werden, in dem sich Ritterburg und Moderne ineinanderfügen.
© Delphine Poggianti / Adobe Stock