Zum siebten Mal kürte die Jury des "Minimalist Photographer Award" in diesem Jahr Bilder, die unseren Blick auf reine Form und Struktur, auf Licht und pure Farben lenken
In Weimar gegründet empört die Experimentierfreude des "Bauhaus" bald die Einwohner der Stadt. In Dessau findet die Kunstschule 1925 eine neue Heimat – doch die politischen Angriffe nehmen kein Ende
Bedeutende Bibliotheken sind nicht nur Zeugnisse der Geschichte und des Wissens, sondern oft auch Schätze der Architektur. Wir zeigen die schönsten Exemplare weltweit
Rund 2000 Bunker gab es während des Kalten Krieges in der Bundesrepublik. Viele wurden umgebaut: Zehn Beispiele, wie die einstigen Schutzräume heute genutzt werden
Washington, Jefferson, Lincoln, Roosevelt prangen seit Jahrzehnten als Giganten aus Stein am Mount Rushmore. Auch Donald Trump will dort verewigt werden, doch geht das überhaupt?
In der Grafschaft Dorset wächst Poundbury, ein Modellort, geschaffen nach den Träumen von Charles III. Doch die royale Utopie ist reichlich umstritten. Ein Besuch
Sie sind winzig im Quadrat, minimal in der Ausstattung, doch das Leben eine Nummer kleiner tut gut. Fünf Menschen erzählen über ihre Häuschen – und was wir von ihnen lernen können
Ihre Optik soll Paare locken: Japans Stundenhotels setzen auf außergewöhnliche Architektur. Fotograf François Prost porträtiert die beliebten Etablissements
Architektur trifft Spiritualität: Die Reisejournalistin Marianne Julia Strauss zeigt in ihrem Bildband beeindruckende Tempel, Kathedralen und Moscheen aus der ganzen Welt
Der denkmalgeschützte, marode Leuchtturm "Roter Sand" soll umziehen – in Richtung Festland. Doch wo soll das maritime Wahrzeichen hin? Gleich mehrere Tourismusorte ringen um das Bauwerk
Manche Brücken sind mehr als bloß praktische Überführungen von A nach B. Ob aus Ziegelstein, Holz, Stahl oder Fels, ob in der Stadt oder in der Natur: Sie fügen sich perfekt in ihre Umgebung, zeugen von hoher Baukunst und bewegender Geschichte. Wir zeigen die schönsten
Kirchen gehören fest zum deutschen Stadtbild und erzählen Geschichten aus Jahrhunderten. Können Sie diese Gotteshäuser der richtigen Stadt zuordnen? Machen Sie das GEO-Bilderquiz
In mitteralterlichen Altstädten wird jeder Schritt zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit. Viele deutsche Großstädte besitzen urige Altstadtkerne – kleine Juwelen der Geschichte
Sie ist das größte menschengemachte Bauwerk der Welt. Nun zeigt sich: Die Geschichte der Chinesischen Mauer reicht noch viel weiter zurück in die Zeit als bisher bekannt
1929 begannen in Antwerpen die Arbeiten am "Bauernturm", einem 87 Meter hohen Stahlkoloss. Ein Bildband zeigt, wie der Megabau neue Maßstäbe setzte – und die Gemüter erhitzte
Einen zentralen Marktplatz hat fast jede deutsche Stadt. Doch einige Orte verfügen über so pittoreske Plätze, dass wir sie Ihnen nicht vorenthalten möchten. Wir stellen 16 der schönsten Marktplätze in Deutschland vor – einen in jedem Bundesland
Donald Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein – ein Regierungssitz, der pompöse Feiern, Brände und Beerdigungen hinter sich hat. Diese Momente haben Geschichte geschrieben
Vergessene und überwucherte Bauten üben auf Fotografinnen und Fotografen einen unwiderstehlichen Reiz aus. Die Ursprünge dieser Faszination reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück
Sie boten Bauern eine Heimat, heute sind sie letzte Zeugen: für eine Alpenarchitektur, die nicht dem Vergnügen dient. Fotograf Patrick Lambertz zeigt Schweizer Chalets
Seit 2009 fotografiert Tomas van Houtryve Notre-Dame in Paris. Seine Arbeit gewährt einmalige Perspektiven auf die berühmte Kathedrale – und ihren Wiederaufbau
Jahrzehntelang wurden brutalistische Bauten als monströs verschmäht – und reihenweise abgerissen. Heute hat sich das Image der Beton-Riesen gewandelt: Das Etikett "Brutalismus" kommt einem Ritterschlag gleich, sagt Oliver Elser vom Deutschen Architektur-Museum
Jedes Jahr, am zweiten Wochende im September, wird bundesweit der "Tag des offenen Denkmals" koordiniert. Viele sonst nicht zugängliche Stätten können dann besucht werden. Auch über berühmte deutsche Denkmäler kann man viel erfahren – sie bergen durchaus Geheimnisse
Hans-Jürgen Stein baut Gebäude so, dass sie einem Hochwasser standhalten können. Nicht immer bedeutet das einen großen Umbau, sagt der Architekt. Auch kleine Maßnahmen helfen Hausbesitzern
Pudriges Flieder, leuchtendes Lila, knalliges Orange: Die schönsten Badewärterhäuschen stehen zweifellos in Miami, Florida. Und sie widerstehen sogar den gefürchteten Hurrikans. Tommy Kwak hat die bunten Häuschen für sein Projekt "Lifeguard Towers" fotografiert. Wir zeigen seine Aufnahmen
Das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa in Dubai, ist 828 Meter hoch. Dass er allen Winden trotzt, liegt vor allem an den Pendelbewegungen der Schwingungsdämpfer in seinem Innern. Wie funktioniert das?
Begrünte Bunker, Häuser und stillgelegte Bahnlinien oder ein Garten im öffentlichen Bus: Wenn nachhaltige Ideen auf urbanen Raum treffen, können daraus tolle Projekte entstehen. Wir stellen sieben weltweit vor