Wer einmal einen Blick in dieses Buch wirft, findet kaum noch wieder heraus. Ebenso ansprechend illustriert wie fotografiert zieht einen dieser Bildband über die kleinen Hütten, Strandhäuser und Lauben in einen Sog der Sehnsucht nach einer neuen, minimalistischen Bleibe. Umgebaute Gewächshäuser, Ställe, Künstlerateliers, Camper-Anbauten und Design-Wunderwerke: All das und noch viel mehr stellt die Autorin und Stylistin Jane Field-Lewis in ihrem Buch über "Tiny Houses" vor.
Sie erzählt die eindrucksvollen Geschichten hinter den Gebäuden, gibt persönliche Einblicke in die Beweggründe und Hürden der HausherrInnen und beschreibt die umliegenden Landschaften. Kein Detail wird ausgelassen – nur die Kosten der Gebäude bleiben im Verborgenen. Und das ist auch gut so, denn der Wert der meisten Bauten lässt sich nicht mit Geld beziffern. Hocharchitektonische Geschäftssitze folgen dabei auf rudimentäre Rückzugsorte und aufwändig restaurierte Heimaten. Eines haben all diese Hütten dabei gemeinsam: Sie inspirieren und laden zum Träumen ein.
Tiny Houses Kleine Hütten ganz groß
Der ganz große Traum von einem minimalistischen Zufluchtsort: In dem Bildband Tiny Houses finden sich unwirkliche und dennoch real existierende Hütten, Strandhäuser und Lauben. Wir stellen unsere Favoriten vor
The Pool Hoose
Eigentlich ist Peter McLaren Langstreckenradler und Künstler. Und während ihm seine Ölgemälde eine Menge Preise eingebracht haben, gilt seine Passion dem Hüttenbauen. Auf dem weitläufigen Familienanwesen in Schottland wollte er schließlich hoch hinaus. Denn die Gartenmauern ließen sich vom Boden aus nicht überblicken. Also baute er einen Aussichtspunkt in Form eines Häuschens im Garten. Nach und nach entstanden immer mehr Hütten, die den Blick über das Land freigeben.
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus