Der Wunsch aus dem Hamsterrad auszusteigen, ist nicht neu. Dass der Mensch dafür einen stillen Ort am besten mitten in der Natur bevorzugt, auch nicht. Und dennoch gibt es heutzutage viel mehr Menschen, die den Schritt wagen und komplett aussteigen. Statt nur in einen ruhigeren Stadtteil zu wechseln, zieht es sie an entlegenene Orte. Es sind Singles, Familien oder Paare, die den Glamour ihres Stadtlebens gern gegen minimalistische Unterkünfte fernab der Zivilisation eintauschen. Und das könnte erst der Anfang einer Bewegung sein, denn die Zuwanderung in die Städte dieser Welt ist ebenfalls ungebrochen. Einer Studie zufolge werden im Jahr 2050 fast 66 Prozent der Weltbevölkerung in unmittelbarer Nähe von Städten wohnen.
In dem Bildband "The Hinterland" werden über 60 Rückzugsorte weltweit vorgestellt. Es sind Häuser, Hütten und Baumhäuser, mal permanent bewohnt, mal zeitweise. Im Aussehen und ihrer Lage unterscheiden sie sich deutlich, aber es wird auch klar: außerhalb der Städte benötigen die Menschen weniger, um glücklich zu sein. Zudem erklären die Besitzer, der vorgstellten Häuser, warum sie genau dieser Ort überzeugt hat, die Vorzüge einer Stadt hinter sich zu lassen.