Zeugen aus Beton Wie deutsche Städte ihre Weltkriegsbunker heute nutzen
Sie dienen als Aussichtsturm, Hort oder Proberaum, tragen Werbetafeln und Solarpaneele: Fotograf Niklas Grapatin zeigt, was aus Weltkriegsbunker wurde

Kriegsbunker in Hattingen wird heute als Bürofläche genutzt
Vor 80 Jahren boten die Bunker Tausenden Menschen Schutz vor den Luftangriffen des Zweiten Weltkriegs. In den Jahrzehnten danach aber suchten die Städte nach dem richtigen Umgang mit ihrem kriegerischen Erbe: Einige verbargen die trostlosen Gebäude hinter Pflanzen, Ziegeln oder Farbe. Andere öffneten sie für die Nachbarschaft, etwa für Turnvereine und Bands, oder gestalteten sie um zu Erinnerungsorten und Museen. Längst sind die Kriegsbauten Alltag.
© Niklas Grapatin