Historische Zentren Die schönsten Marktplätze in Deutschland
Einen zentralen Marktplatz hat fast jede deutsche Stadt. Doch einige Orte verfügen über so pittoreske Plätze, dass wir sie Ihnen nicht vorenthalten möchten. Wir stellen 16 der schönsten Marktplätze in Deutschland vor – einen in jedem Bundesland

Coburg, Bayern
Der Coburger Marktplatz ist das Herzstück der Stadt. Besonders bei gutem Wetter füllen sich die kleinen Cafés rundherum und auch der Wochenmarkt lockt viele Besucher auf den Marktplatz.
An der Nordseite des Platzes dominiert das alte Stadthaus aus dem 16. Jahrhundert mit seinen vielen Erkern und schmucken Giebeln. Gegenüber auf der Südseite steht das historische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, auf dessen Giebelspitze der heilige Mauritius, der Stadtpatron Coburgs, sitzt. Im Volksmund wird der Heilige auch "Bratwurst-Männle" genannt, da die Länge seines Kommandostabs dem Maß für die berühmte Coburger Bratwurst entsprechen soll.
An der Nordseite des Platzes dominiert das alte Stadthaus aus dem 16. Jahrhundert mit seinen vielen Erkern und schmucken Giebeln. Gegenüber auf der Südseite steht das historische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, auf dessen Giebelspitze der heilige Mauritius, der Stadtpatron Coburgs, sitzt. Im Volksmund wird der Heilige auch "Bratwurst-Männle" genannt, da die Länge seines Kommandostabs dem Maß für die berühmte Coburger Bratwurst entsprechen soll.
© Ingo Bartussek / Fotolia