• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Das Empire State Building wird 90

New York 90 Jahre Empire State Building: Historische Bilder des legendären Wolkenkratzers

  • 30. April 2021
  • 16:22 Uhr
Das höchste Gebäude der Welt ist das Empire State Building schon lange nicht mehr, aber immer noch gehört es zu den bekanntesten Wolkenkratzern New Yorks. Jetzt wird es 90 Jahre alt – und muss sich gegen wachsende Konkurrenz behaupten
Worker on the Empire State Building 1931 Photo by Lewis Hine WHA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY   https://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Hine  1930 erhielt Hine den Auftrag, den Bau des Empire State Building fotografisch zu begleiten. Zusammen mit seinem Sohn Corydon machte er als 56-Jähriger über 1000 Aufnahmen. Das Projekt dauerte ein halbes Jahr. 1932 veröffentlichte Hine den Bildband Men At Work, in dem er seiner Faszination für die menschliche Beherrschung der Natur mit Hilfe der Technik Ausdruck verlieh.
1930 erhielt Lewis Hine den Auftrag, den Bau des Empire State Buildings fotografisch zu begleiten. Zusammen mit seinem Sohn Corydon machte der damals 56-jährige Fotograf über 1.000 Aufnahmen.
© Lewis Hine /imago
Zurück Weiter

Kurz vor einem Kabinettstreffen drückte der damalige US-Präsident Herber Hoover am 1. Mai 1931 um 11.30 Uhr im Weißen Haus noch kurz auf einen Knopf – und schaltete damit die Lichter am rund 300 Kilometer entfernten Empire State Building an. Der damals höchste Wolkenkratzer der Welt war offiziell eröffnet. Mehrere hundert geladene Gäste strömten hinein zur Einweihungsparty, tausende Schaulustige musste die Polizei zurückhalten, wie die "New York Times" damals berichtete. 

Am Samstag, 1. Mai, feiert das mitten in Manhattan gelegene Hochhaus nun seinen 90. Geburtstag – das höchste Gebäude der Welt – ist das mit Antenne inzwischen rund 443 Meter hohe Empire State Building allerdings schon lange nicht mehr. Den Titel verlor es 1972 an das frühere World Trade Center, heute sind alleine in New York rund ein halbes Dutzend Türme höher. Aber noch immer zählt das Empire State Buildung zu den bekanntesten und beliebtesten Wolkenkratzern der Stadt, die Betreiber sprechen gar von dem "berühmtesten Gebäude der Welt". 

Gebaut wurde der schlichte Art-déco-Turm in rasantem Tempo: Nachdem das alte Waldorf-Astoria-Hotel an der Ecke Fifth Avenue, 33. Straße abgerissen war, wuchs der Bau in nicht einmal 14 Monaten in die Höhe, durchschnittlich mehr als vier Stockwerke pro Woche. Das klappte, weil viele Teile vorgefertigt waren und der Einsatz der 3.500 Bauarbeiter generalstabsmäßig geplant war. 

Die Eröffnung der 102 Stockwerke platzte dann mitten in die Weltwirtschaftskrise. Das Gebäude wurde trotzdem schnell zur Touristenattraktion und zwei Jahre später in dem Erfolgsfilm "King Kong und die weiße Frau" zum Hollywood-Star. 1976 hatten schon 50 Millionen Besucher das Gebäude und den Panorama-Blick über Manhattan von seinen beiden Aussichtsplattformen bestaunt. 

Während der Corona-Pandemie ließen die Betreiber die Lichter an der Spitze des Gebäudes zeitweise wie einen Herzschlag rot pulsieren – um so den Menschen zu signalisieren, dass die Stadt noch am Leben ist. Das Infektionsgeschehen im einstigen Epizentrum New York hat sich inzwischen stabilisiert, die Impfkampagne kommt rasch voran – und so arbeitet sich auch das Empire State Building gerade mühsam aus der Krise heraus. Wieviele der rund 16. 000 Menschen, die einst jeden Tag zur Arbeit ins das Gebäude pendelten, werden wieder zurückkommen? Wann werden wieder vier Millionen Touristen pro Jahr zu Besuch kommen?

Zudem wuchs schon vor der Pandemie die Konkurrenz um Besucher auf den Aussichtsplattformen. Zuletzt waren am World Trade Center und im neuen Viertel Hudson Yards spektakuläre neue Besucherterrassen entstanden, für dieses Jahr ist eine neue Plattform auf dem "One Vanderbilt" direkt neben dem Hauptbahnhof Grand Central angekündigt.

Aber das "berühmteste Gebäude der Welt" sieht sich gerüstet. Der Platzhirsch hatte 2019 zurückgeschlagen und seine Ausstellungsräume und zwei Aussichtsplattformen für 165 Millionen Dollar komplett überholt und renoviert – und sich fit für die Instagram-Ära präsentiert. Von einem "Muss-Anlaufziel", hatte danach die "New York Times" geschrieben – "sogar für abgestumpfte Eingeborene".

Weitere Bilder dieser Galerie

Worker on the Empire State Building 1931 Photo by Lewis Hine WHA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY   https://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Hine  1930 erhielt Hine den Auftrag, den Bau des Empire State Building fotografisch zu begleiten. Zusammen mit seinem Sohn Corydon machte er als 56-Jähriger über 1000 Aufnahmen. Das Projekt dauerte ein halbes Jahr. 1932 veröffentlichte Hine den Bildband Men At Work, in dem er seiner Faszination für die menschliche Beherrschung der Natur mit Hilfe der Technik Ausdruck verlieh.
Empire State Building
Empire State Building im Bau
Eröffnung des  Empire State Building
Empire State Building
Empire State Building
Empire State Building
mit Christina Horsten, dpa
  • New York
  • Amerika
  • Geschichte
  • USA
  • Architektur
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

08. April 2024,09:24
8 Bilder
Luftbild des Times Square bei Nacht

Geschichte in Bildern Zum 120. Jahrestag: Wie der Times Square zu seinem Namen kam

24. Januar 2025,16:29
Gruppe von Menschen steht auf Felsen und blickt in den Himmel

Vor 100 Jahren Ein Bild und seine Geschichte: Als eine Sonnenfinsternis New York zum Stillstand brachte

06. Februar 2025,10:01
Illustration zeigt Fredericka Mandelbaum

Fredericka Mandelbaum Die Deutsche, die sich in New York zur "Königin der Gauner" aufschwang

26. März 2025,08:30
Aussichtsplattform "The Edge" in New York

USA Teure beste Aussicht – New Yorks Wolkenkratzer im Wettbewerb

13. März 2025,10:00
Restaurant in New York

Gastronomie Ein Tisch für 1000 Dollar: New York geht gegen "Reservierungs-Piraterie" vor

18. Oktober 2024,08:34
4 Min.
New York: Warum Goldfische nicht in Pfützen gehören - und wir Hypes öfter hinterfragen sollten

New York Warum Goldfische nicht in Pfützen gehören - und wir Hypes öfter hinterfragen sollten

11. September 2024,11:01
14 Bilder
New York um 1900

Moloch am Hudson New York vor 150 Jahren: Historische Bilder einer brutalen Boomtown

geo_epoche
22. März 2024,10:05
Harry Houdini posiert gefesselt und im Badeanzug am Ufer des Charles River, Boston. Im Hintergrund eine Menschenmenge.

Geschichte des Showbusiness Harry Houdini: Der Magier, der den Starkult entfesselte

geo_epoche
21. Dezember 2023,09:25
10 Bilder
Reisetipps: Weihnachten in New York: Warum sich ein Besuch zur Adventszeit lohnt

Reisetipps Weihnachten in New York: Warum sich ein Besuch zur Adventszeit lohnt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden