Anzeige
Anzeige

Kinderuni Kinderuni 2019: Alle Termine

Kinderuni: Hier findet ihr alle Termine und weitere Informationen zu den Kinderunis
Hier findet ihr alle Termine und weitere Informationen zu den Kinderunis
© picture-alliance / ZB
Viele Universitäten bieten regelmäßig Veranstaltungen speziell für Kinder an. Auf den Websites der Unis findet ihr die ausführlichen Vorlesungspläne. Die Links zu den Kinder-Unis haben wir hier für euch zusammengestellt

Inhaltsverzeichnis

Kinder-Universitäten sind einzelne Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen, die sich zum Ziel setzen, Kindern die Wissenschaft einfach und verständlich zu vermitteln. Die Vorlesungen richten sich meistens an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Inzwischen bieten Universitäten in ganz Deutschland und auch in Österreich und der Schweiz Kindern Vorlesungen an. GEOlino.de hat einige für euch zusammengesucht.

Kinder-Uni Augsburg

Das Sommersemester der Kinder-Uni Augsburg ist leider schon vorbei. Wir informieren euch hier in Kürze über die neuen Vorlesungstermine.

Für weitere Informationen schaut doch mal auf der Homepage der Kinder-Uni Augsburg.

Kinder-Uni Bonn

Das Sommersemester der Kinder-Uni Bonn ist leider schon vorbei. Hier findet ihr in Kürze die neuen Vorlesungstermine.

Bis dahin schaut für weitere Informationenen gerne auf der Homepage der Kinderuni Bonn.

Kinder-Uni Bremen

Die Kinder-Uni Bremen findet vom 23. März bis 03.April 2020 statt.


Schaut mal auf die Homepage der Kinder-Uni Bremen.

Kinder-Uni Cottbus-Senftenberg

Die Kinderuni Cottbus-Senftenberg ist leider schon vorbei. Hier findet ihr in Kürze die neuen Vorlesungstermine.

Für weitere Infos schaut hier vorbei.

Kinder-Uni Düsseldorf

Bald geht’s weiter bei der Kinder-Uni Düsseldorf. Infos findet ihr auf der Seite der WHU Kinderuni.

Kinder-Uni Frankfurt (Main)

Die Frankfurter Kinder-Uni 2019 geht im September weiter. Hier seht ihr die Vorlesungstermine:

Dienstag, 17. September 2019
Prof. Angelika Brandt, Meeresforscherin
Abgetaucht: Gibt es Leben auf dem Meeresboden?
Von den seltsamen Geschöpfen der Tiefsee

Mittwoch, 18. September 2019
Prof. Vinzenz Hediger, Filmwissenschaftler
Als die Bilder laufen lernten
Von den Anfängen des Kinos

Donnerstag, 19. September 2019
Honorarprofessorin Dr. Mirjam Wenzel, Judaistin und Literaturwissenschaftlerin
Was macht ein Einhorn im Museum?
Eine Zeitreise durch die jüdische Geschichte in Frankfurt

Freitag, 20. September 2019

Prof. Helge Bode, Biologe und Chemiker, Prof. Martin Grininger, Chemiker
Wer stellt eigentlich Antibiotika her?
Bakterien haben die kleinsten Fabriken der Welt

Für weitere Informationen schaut gerne mal auf der Homepage der Kinder-Uni.

Kinder-Uni Am Federsee

Die Kinder-Uni Am Federsee geht im Herbst 2019 weiter. Hier seht ihr die Termine.

23.10.2019
Auf der Suche nach einer zweiten Erde?
Prof. Dr. Wilhelm Kley, Universität Tübingen

27.11.2019
Warum streiten wir?
Prof. Dr. Olaf Kramer, Universität Tübingen

Für Genaueres schaut mal auf die Homepage der Kinder-Uni.

Kinder-Uni Föhr

Die Sommer-Kinder-Uni auf Föhr ist leider schon vorbei. Für weitere Informationen schaut mal auf die Homepage der Kinder-Uni Föhr.

Kinder-Uni Hamburg

Die Kinder-Uni Hamburg geht im Oktober 2019 weiter. Hier seht ihr die Vorlesungstermine.

Montag, 21. Oktober 2019, 17 Uhr
Woher kommt das Plastik im Meer?
Elena Hengstmann und Matthias Tamminga, Geograf/in

Montag, 28. Oktober 2019, 17 Uhr
Wie entsteht eine Wettervorhersage?
Prof. Dr. Felix Amend, Meteorologe

Montag, 4. November 2019, 17 Uhr
Wie erforscht man Wale?
Dr. Helena Herr, Biologin

Montag, 11. November 2019, 17 Uhr
Warum feiern wir Feste?
Prof. Dr. Julia Pauli, Ethnologin

Montag, 18. November 2019, 17 Uhr
Warum schämen wir uns manchmal?
Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Psychologe

Montag, 25. November 2019, 17 Uhr
Welche Rechte haben Kinder?
Prof. Dr. Zoe Clark, Erziehungswissenschaftlerin

Mehr Infos auf der Homepage der Kinder-Uni Hamburg.

Kinderhochschule Harz/Wernigerode

Hier sind die Vorlesungen der Kinderhochschule Harz 2019:

09. März 2019
Bienen im Harz – das grosse Summen!
Enrico Kretschmar
Erlebnis- und Wanderimkerei Hessen

22. Juni 2019
Dem Geheimnis auf der Spur – Schatzsuche im Halberstädter Dom
Arnulf Kaus, Pfarrer
Ev. Kirchengemeinde Halberstadt
Domschatz Halberstadt
Veranstaltungsort: Dom Halberstadt

28. September 2019
Nachwachsende Rohstoffe auf unseren Feldern: von Tüten, Bechern, Seifen & Co.
Prof. Dr. Andrea Heilmann
Hochschule Harz

07. Dezember 2019
Gefiederte Welt – sind die Dinosaurier wirklich ausgestorben?
Rüdiger Becker
Museum Heineanum Halberstadt

Für die Vorlesungen müsst ihr euch anmelden. Am besten auf der Homepage: www.kinderhochschule.eu. Dort findet ihr auch weitere Informationen zur Kinderhochschule Harz.

Kinder-Uni Ilmenau

Die Kinder-Uni Ilmenau geht im November weiter. Die Vorlesungstermine seht ihr hier:

3. und 4. Klasse

Mittwoch, 6. November 2019:
Dr.-Ing. Ströhla – Magnete – Was ist das und wie wird unser Leben durch die Entdeckung beeinflusst?

Habt ihr schon einmal mit Magneten gespielt und bemerkt, dass sich die Magnete gegenseitig anziehen? Diese unsichtbaren Kräfte wirken auf der ganzen Erde und entstehen auch wenn Strom fließt. Warum ziehen sich Magnete eigentlich gegenseitig an? Dr. Ströhla und sein Team erklären euch, wie die unsichtbaren Kräfte entdeckt wurden, wie sie entstehen und wie diese sogar Fahrräder und schwere Autos antreiben können.


Freitag, 8. November 2019:
Prof. Hotz – Hilft Honig Husten zu heilen?

Was hilft dir gegen Husten? Wird ein Mensch krank, bekommt er vom Arzt Medikamente verschrieben. Doch wie wird erforscht, ob diese Medikamente tatsächlich gegen eine Krankheit helfen? Um dies herauszufinden, werden viele Tests durchgeführt. Diese Tests werden Studien genannt. Prof. Hotz erklärt in seiner Vorlesung wie so eine Studie durchgeführt wird und wie die Ergebnisse bei der Behandlung von Krankheiten helfen können.

5. und 6. Klasse

Mittwoch, 13. November 2019:
Prof. Sommer – Bilder, Töne, Zahlen: Wie entsteht ein Film?

Wie entsteht eigentlich ein Actionfilm? Wie werden zum Beispiel Melodien, Monster und deren Stimmen erzeugt und verarbeitet sie zu einem aufregenden Film? Prof. Sommer und sein Team werden euch genau das an vielen (Bei-)Spielen zeigen und ihr könnt dabei mitspielen!


Prof. Sinzinger – Holographie – die Lösung für echtes 3D Kino?

Wann kommt endlich das echte 3D Kino – ganz ohne Brille oder sonstige Hilfsmittel? Werden wir uns in wenigen Jahren im Kino frei durch die Szene des Filmes bewegen können und so das Geschehen des Filmes fast „wie echt“ erleben? Um die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Vision zu erfassen, müssen wir verstehen wie wir räumlich (3D) sehen. Was nehmen wir mit unseren Augen eigentlich wahr, was ist Licht und wie entsteht ein Bild? Und schließlich: welche Rolle spielt dabei unser Gehirn?


Freitag, 15. November 2019:
Dr. Albrecht – Seifenblasen – Magie und Wissenschaft!?

Seifenblasen sind faszinierende und vergängliche Gebilde: Wie entsteht die Seifenhaut? Warum platzen Seifenblasen? Warum sind Seifenblasen (fast) immer kugelförmig? Gibt es eckige Seifenblasen? Woher bekommen die Seifenblasen ihre Farben? Wie erzeugt man ganz große Seifenblasen? Wir erkunden mit euch die physikalischen Geheimnisse der Seifenblasen. demonstrieren die wichtigsten Effekte in Experimenten und würzen das Ganze mit etwas Seifenblasenmagie. Und ein paar Geheimtipps für eure eigenen Seifenblasenexperimente gibt es natürlich auch….


Prof. Sattler – Wie Computer aus Daten lernen – Sind Computer wirklich intelligent?

Computer sind heutzutage sehr leistungsfähig: sie spielen besser Schach und Go als die Weltmeister, verstehen unsere Sprache und können Bilder erkennen. Aber sind Computer damit wirklich intelligent? In der Vorlesung lernt ihr, wie Computer solche intelligenten Leistungen erbringen können. Prof. Sattler erklärt, welche wichtige Rolle Daten dabei spielen und wie Computer aus solchen Daten lernen.

Für die Teilnahme an den Vorlesungen müsst ihr euch bewerben. Die Bewerbunsgfrist ist vom 2. bis 8. September. Die Anmeldung und weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der Kinderuni Ilmenau.

Kinder-Uni Innsbruck

Die Kinder-Uni in Innsbruck geht am 08. Juli 2019 wieder los.

Das diesjährige Programm steht ganz im Zeichen der 350-Jahresfeier der Universität Innsbruck.
Euch erwarten wieder jede Menge toller Workshops, Führungen und Vorträge.


Für ausführlichere Informationen zur jungen Uni Innsbruck schaut einfach mal auf der Webseite vorbei.

Kinder-Uni Juist

Die Kinderuniversität Juist 2018 is vorbei.

Für nähere Infos schaut auch mal hier vorbei.

Kinder-Uni Kassel

Die Kinder-Uni Kassel ist vorbei. Wir informieren euch hier in Kürze über die nächsten Termine.


Für ausführlichere Informationen schaut gerne auf die Homepage der Kinder-Uni Kassel. Hier findet ihr dann auch das aktuelle Vorlesungsverzeichnis und könnt Eintrittskarten kaufen.

Kinder-Uni Kiel

Die Kinder-Uni Kiel 2019 geht im Herbst weiter. Wir informieren euch hier demnächst über die Vorlesungsthemen.

Für weitere Informationen schaut mal hier vorbei.

Kinder-Uni Köln

Die Kinder-Uni Köln 2019 ist leider schon vorbei.

Im Laufe des Jahres wird die KölnerKinderUniversität aber noch einige zusätzliche Veranstaltungen anbieten, mit denen sie das 100jährige Jubiläum der Neuen Universität zu Köln feiern möchte.
Auf der Homepage, unter www.kinderuni.uni-koeln.de, findet ihr ausführliche Informationen zu der Kölner Kinder-Uni und den Veranstaltungen. Dort könnt ihr euch auch für die Veranstaltungen anmelden.

Kinder-Uni Oldenburg

Die Kinder-Uni Oldenburg geht im März 2020 weiter.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite: www.kinderuni-oldenburg.de.

Kinder-Uni Rostock

Das Vorlesungsprogramm der Kinder-Uni Rostock für das Frühjar 2019 ist vorbei.

Schaut zur weiteren Info einfach mal auf der Webseite vorbei.

Kinder-Uni Rüsselsheim

Die Kinder-Uni in Rüsselsheim startet am 2. November ins Wintersemester. Hier seht ihr die neuen Vorlesungstermine.

2. November 2019
Kinderuni-Spezial: Wie funktioniert unsere Stadt?
Bürgermeister Dennis Grieser
Ort: Rathaus Rüsselsheim

7. Dezember 2019
Wieso braucht ein Rennauto Flügel?
"ScuderiaMensa", Hochschule Rheinmain

18. Januar 2020
Wer hat dem Nashorn das Horn geklaut?
Prof. Dr. Ulrike Stadtmüller


Die genauen Vorlesungszeiten sowie die Veranstaltungsorte findet ihr auf derHomepageder Kinder-Uni. Dort könnt ihr euch auch für die zugehörigen Workshops anmelden.

Kinder-Uni in Senftenberg

Die Kinder-Uni Cottbus-Senftenberg ist leider schon vorbei. In Kürze findet hier die neuen Vorlesungstermine.

Für weitere Infos schaut doch solange schon einmal hier vorbei.

Kinder-Uni Weil der Stadt

Das Wintersemester der Kinder-Uni Weil der Stadt startet im November. Hier seht ihr die neuen Vorlesungsthemen.


7. November 2019
Klimafreundliches Fliegen: Das Solarflegzeug Icare und das Batterieflugzeug E-Genius.
Prof. Dr. A. Strohmayer, Institut für Flugzeugbau, Universität Stuttgart

14. November 2019
Warum nehmen wir beim Rechnen die Finger zu Hilfe?
Prof. Dr. K. Moeller Leibniz-Institut für Wissensmedien, Universität Tübingen

21. November 2019
Handwerk 4.0: Holzbearbeitung im Wandel.
J. Lang, Produkt Manager Fa. HOMAG (Dürr-Gruppe), Schopfloch / Freudenstadt

28. November 2019
Wie man die Bausteine der Welt am Computer sichtbar machen kann.
Prof. Dr. J. Kästner, Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart

Auf der Internetseite der Kinderuni findet ihr weitere Informationen, zum Beispiel zum Kartenverkauf oder den Vorlesungszeiten. Schaut doch mal unter https://www.kinderuni-weil-der-stadt.de nach.

Kinder-Uni Weimar

Die Kinder-Uni Weimar geht im Oktober weiter. Hier findet ihr die Vorlesungstermine.

23. Oktober 2019
Eine Reise ins Innere des Körpers
Chefarzt Dr. med. Henning Mothes und Oberarzt Dr. med. Erik Bärthel
Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar

13. November 2019
A Christmas Carol gemalt
Angelika Andrzejewski und Kolleginnen der Maskenabteilung, Theaterpädagogin, DNT Weimar

27. November 2019
Schalom, Salem Aleikum, Friede sei mit dir!
Martha Bienert, Politikwissenschaftlerin

11. Dezember 2019
Geisterschiff voraus!
Dr. des. Kiril Georgiev und Stefan Alschner , Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Weitere Informationen zu den Vorlesungen, sowie die Vorlesungszeiten und Veranstaltungsorte, findet ihr auf der Homepage der Kinder-Uni.

Kinder-Universität Zürich

Die Vorlesungsreihe des Herbstsemesters der Kinder-Universität Zürich startet am 6. November 2019. Hier die Vorlesungstermine.

06.11.2019
Warum fliegen Flugzeuge?
Beat Brändle, Pilot Swiss

13.11.2019
Wie kam der Hai in die Wüste?
Prof. Christian Klug, Paläontologie, UZH

20.11.2019
Können 10-Jährige ins Gefängnis kommen?
Prof. Christian Schwarzenegger, Rechtswissenschaft, UZH

27.11.2019
(K)eine Zauberei: Wie man Dinge mit Worten tut.
Prof. Heiko Hausendorf
Deutsche Sprachwissenschaft, UZH

Die Anmeldung für die Vorlesungen ist ab dem 30.8.2019 möglich. Anmelden könnt ihr euch auf der Webseite der Kinder-Uni!

Dort findet ihr auch die Veranstaltungsorte sowie viele spannende Workshopthemen. Für die Workshops könnt ihr euch vom 30.8.2019-09.09.2019 auf der Website anmelden. Viel Spaß!

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel