Anzeige
Anzeige

Zahlen, bitte! Zwölf kuriose Fakten zur EU

Menschen in der EU
© GEOlino unter Verwendung von shutterstock
Die längste Hymne, der holprigste Stadtname, das glücklichste Land: Das GEOlino extra Nr. 66 "Europa" liefert zwölf spannende Fakten zur EU!

Gut 40.000 Menschen arbeiten für die Institutionen der Europäischen Union – ungefähr so viele, wie eine mittelgroße Stadt Einwohner hat.

80 Millionen Kinder toben durch die Europäische Union. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung leben am meisten in Irland, am wenigsten in Deutschland.

158 Strophen hat die griechische Naationalhymne. Damit ist sie bei Weitem die längste in der EU – theoretisch. Praktisch haben nicht einmal die Griechen einen so angen Atem: Sie singen normalerweise nur die ersten zwei Strophen.

Durchschnittlich 83 Jahre alt werden die Menschen in Spanien. Sie haben die höchste Lebenserwartung in der EU. Am niedrigsten ist sie in Litauen. Dort sterben die Menschen im Schnitt gut acht Jahre früher. Übrigens: Die Deutschen werden durchschnittlich rund 81 Jahre alt.

Riesenrad
© GEOlino unter Verwendung von shutterstock

Etwa 30 Minuten dauert eine Runde im größten Riesenrad der EU, dem London Eye in Großbritanniens Hauptstadt.135 Meter ist das Rad hoch – wie rund 15 aufeinandergestapelte Einfamilienhäuser.

Mit 68,7 Millionen Urlaubsreisen im Jahr 2016 zählen die Deutschen zu den reisefreudigsten Bürgern. 983 Euro zahlten sie im Durchschnitt pro Person und Reise.

Platz 1 im Kampf um den Titel des glücklichsten Landes belegt Dänemark. Vermutlich liegt es auch daran, dass es zu den reichsten Ländern zählt. Nur ein Prozent der Bevölkerung gilt als arm. Anders dagegen etwa Bulgarien: Nirgendwo sonst in der EU leben so viele Menschen in Armut, weshalb das Land wohl auch am Ende der europäischen Zufriedenheitsskala steht.

Ganze6 Jahre saßen Diplomaten immer wieder zusammen, um den EU-Beitritt von Kroatien auszuhandeln. Im Juli 2013 war es dann so weit: Das Land schloss sich der EU als bislang jüngstes Mitglied an.

Ortsname in der EU
© GEOlino unter Verwendung von shutterstock

58 Buchstaben lang ist der längste Ortsname: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch liegt auf der Insel Anglesey im britischen Wales und hat gut 3100 Einwohner.

Mit einer Fläche von rund 5650 Quadratkilometern ist der Vänernsee in Schweden mehr als doppelt so groß wie das Saarland – und damit der größte See der EU.

Mit durchschnittlich 42,2 Arbeitsstunden pro Woche sind die Griechen das fleißigste Volk in Europa. Zum Vergleich: Die Deutschen arbeiten im Schnitt rund 35,2 Stunden pro Woche.

Über 4800 Meter hoch ist der höchste Berg . Er steht in den Alpen an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und heißt Mont Blanc, übersetzt „weißer Berg“.

GEOLINO Extra Nr. 66 - Zu Hause in Europa

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel