VG-Wort Pixel

Europa Wie funktioniert Europa?

Zur EU gehören knapp 506 Millionen EU-Bürger. Weil die sich ja nicht immer treffen können, um über Gesetze zu entscheiden, gibt es EU-Organe mit unterschiedlichen Aufgaben. Hier erfahrt ihr, welche

Rat der Europäischen Union

Wer Zu den Treffen schickt jedes EU-Land den Minister, der in seinem Land für das Thema des Treffens zuständig ist. Geht es etwa um Umwelt, reisen die Umweltminister an.

Was Beschließt EU-Gesetze gemeinsam mit dem Europäischen Parlament.

Wo Tagt in Brüssel.

Europa: Die Europaflagge besteht aus einem Kranz von zwölf goldenen Sternen auf blauem Grund
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz von zwölf goldenen Sternen auf blauem Grund
© krockenmitte / photocase

Europäische Kommission

Wer 28 Kommissare, aus jedem EU-Land einer. Sie entsprechen in etwa unseren Ministern.

Was Schlägt neue Gesetze vor und wacht darüber, dass diese eingehalten werden. Bei internationalen Verhandlungen vertritt die Kommission die EU.

Wo Brüssel.

Europäisches Parlament

Wer Derzeit 751 Abgeordnete, die alle fünf Jahre direkt von den EU-Bürgern gewählt werden. Dieses Jahr ist es wieder so weit.

Was Entscheidet mit dem Rat der EU über Gesetze. Außerdem kontrolliert das Parlament, wie und wofür die EU ihr Geld ausgibt.

Wo Sitz ist Straßburg, tagt auch in Brüssel.

Europäischer Gerichtshof

Wer 18 Richter, auch einer aus Deutschland.

Was Gibt es Streit zwischen EU-Organen oder EU-Staaten, wie einzelne Gesetze der Union zu verstehen und auszulegen sind, können die Staaten oder Organe das höchste europäische Gericht anrufen. Alle EU-Staaten müssen die Urteile des Gerichthofs akzeptieren – sogar, wenn sie den Gesetzen ihres Landes widersprechen. Auch Bürger oder Unternehmen können den Gerichtshof in Fragen rund um das EU-Recht um Hilfe bitten.

Wo Luxemburg.

Europäische Zentralbank

Wer An der Spitze stehen der Präsident, der Vizepräsident und vier weitere Mitglieder des sogenannten Direktoriums. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) besteht zudem aus den Chefs der Nationalbanken der Euro-Länder.

Was Verwaltet die gemeinsame Währung Euro und muss dafür sorgen, dass die Preise in den Euro-Ländern stabil bleiben. Die EZB bestimmt, wie viele Scheine dort neu gedruckt oder Münzen geprägt werden.

Wo Frankfurt am Main.

Europäischer Rat

Wer Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten. Darum reist aus Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den mindestens zwei Treffen pro Halbjahr an.

Was Handelt gemeinsame Leitlinien und Ziele aus, kann aber keine Gesetze erlassen.

Wo Tagt in der Regel in Brüssel.

Mehr zum Thema