Anzeige
Anzeige

Museums-Tipps Die besten Museen zum Thema Europa

Ausstellung Erlebnis Europa
Erlebnis Europa
© Foto: Michael Jungblut / Exhibition Design: Atelier Brückner
Eigentlicht ist es seltsam: Wir alle leben in Europa und kennen doch nur winzige Ausschnitte davon - meist Orte, die wir im Urlaub besucht haben. Zum Glück gibt es Museen, die das Thema Europa richtig toll aufbereitet haben - wir verraten sie euch

1: Erlebnis Europa

Brandneu: 2016 eröffnete die kostenlose Dauerausstellung Erlebnis Europa in Berlin. Seitdem könnt ihr in einem kreisrunden Kino erleben, wie es sich anfühlt, an einer Sitzung des Europäischen Parlaments teilzunehmen. Oder ihr schlüpft beim Planspiel direkt in die Rolle eines Europaabgeordneten!

Museum Europäischer Kulturen
Einblick in die Ausstellung "100 Prozent Wolle" im Museum Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin

2: Museum Europäischer Kulturen

Andere Länder, andere Sitten: Bestaunt eine prächtige Gondel aus Venedig oder farbenfrohe Flamencokleider aus Spanien und lernt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Staaten früher und heute kennen – im Museum Europäischer Kulturen in Berlin.

Haus der Europäischen Geschichte
Haus der Europäischen Geschichte
© European Union 2017 - Source : EP

3: Haus der Europäischen Geschichte

Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel entführt euch auf eine Zeitreise – mit all den Höhen und Tiefen der vergangenen Jahrhunderte. Der Eintritt ist kostenfrei, die Infos gibt es in allen 24 (!) Amtssprachen der EU.

Museums-Tipps: Mini-Europe
Mini-Europe
© Mini-Europe/PR

4: Mini-Europe

Vom Pariser Eiffelturm zum Londoner Big Ben in wenigen Schritten: Möglich macht das der Park Mini-Europe in Brüssel mit seinen Nachbauten der berühmtesten Bauwerke im Kleinformat.

Maritiem Museum Rotterdam
Ausstellung im Maritiem Museum
© Mike Bink

5: Maritiem Museum

"Alle anpacken!", heißt es im Maritiem Museum in Rotterdam. Dort helft ihr, Schiffe zu entladen oder ihre Routen zu planen. Dabei lernt ihr die Arbeit im größten Hafen Europas kennen und erfahrt, wie Spielzeuge und andere Waren aus aller Welt dorthin gelangen.

Europäisches Museum, Schengen
Europäisches Museum
© Europäisches Museum

6: Europäisches Museum

Wer hat die EU-Hymne geschrieben? Und welche Länder gehören zum sogenannten Schengen-Raum? Das findet ihr während einer Fotorallye im Europäisches Museumim luxemburgischen Schengen heraus – der Stadt, in der Politiker einst das Abkommen zur Reisefreiheit unterschrieben.

Haus der Geschichte, Bonn
Haus der Geschichte, Bonn
© Haus der Geschichte/Axel Thünker

7: Haus der Geschichte, Bonn

Auf Europa-Entdeckungstour geht ihr im Bonner Haus der Geschichte – per App, die Schüler für Schüler entwickelt haben. Wer beantwortet unterwegs die meisten Fragen und sammelt die meisten Punkte?

Geldmuseum des Deutschen Bundesbank
Goldbarren in der Deutschen Bundesbank
© Nils Thies / Bundesbank

8: Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Ein Goldbarren zum Anfassen und exotische Scheine aus aller Welt locken euch ins Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main. Natürlich erfahrt ihr dort auch alles über unsere heimischen "Kröten": den Euro.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Geschichte, Stuttgart
© Haus der Geschichte Baden-Württemberg

9: Haus der Geschichte, Stuttgart

Wusstet ihr, dass die Europaflagge früher ein grünes E auf weißem Grund zeigte? Oder dass sie "Churchills Unterhose" genannt wurde? Nein? Dann ab ins Haus der Geschichtein Stuttgart!

Alle Museen in der Übersicht

Auf dieser Karte findet ihr alle von uns vorgestellten Museen noch einmal in der Übersicht. Die Nummerierung der Museen dient nur zur Orientierung auf der Karte, sie soll kein Ranking sein!

Museen Karte
Die besten Museen zum Thema Europa
© GEOlino Extra
GEOLINO Extra Nr. 66 - Zu Hause in Europa

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel