VG-Wort Pixel

Tierlexikon Kamtschatkabär

Kamtschatkabären sind die größte Unterart der Braunbären. Sie leben im Osten von Russland

Allgemeines über den Kamtschatkabären

Kamtschatka-Bären, wissenschaftlich Ursus arctos beringianus, sind die größte Unterart der Braunbären in Eurasien. Die Bären leben ausschließlich auf der namensgebenden Kamtschatka-Halbinsel im äußersten Osten Russlands und dem angrenzenden Festland.

Tierlexikon: Der Kamtschatkabär ist in Russland zu Hause
Der Kamtschatkabär ist in Russland zu Hause
© Ngaire Lawson/Flickr Open/Getty Images

Größe und Gewicht

Ausgewachsene Männchen wiegen mit bis zu 600 Kilogramm fast so viel wie ein Kleinwagen. Aufgerichtet sind sie an die 2,50 Meter hoch. Die Weibchen sind bis zu einem Drittel leichter und etwas kleiner.

Fortpflanzung

Mit ungefähr fünf Jahren sind die Bären geschlechtsreif. Tragzeiten dauern mindestens 180 und maximal 266 Tage. Der Grund für die Unterschiede: Erst in der Winterruhe beginnt die eigentliche Tragzeit – ganz egal, wann das Ei befruchtet wurde. Die bis zu vier Jungen kommen zwischen Januar und März zur Welt.

Mehr zum Thema