Infos zum Spiel
- Plattform: PlayStation 4, Xbox One, PC
- Genre: Puzzle / Abenteuer
- Herausgeber: Electronic Arts
- USK: ab 6 Jahren freigegeben
- Preis: etwa 20 Euro
Also da behaupte noch jemand, Wollknäule seien nur etwas für alte Omas: Yarny, der kleine Held des Spiels besteht nämlich aus rotem Garn und läuft durch die abenteuerliche Welt von Unravel. Die Geschichte beginnt im Haus einer alten Dame, irgendwo in den Weiten Skandinaviens. Alte Familienfotos hängen an den Wänden ihres kleinen Hauses und zeugen von einer Zeit, in der im Haus noch viel Leben und Freude herrschte.
Nun scheint die alte Frau einsam und traurig zu sein. Als sie eines Tages einen großen Korb voller Wollknäule die Treppe hinauf trägt, löst sich plötzlich das kleine Garn-Männchen Yarny aus der Wolle und erwacht zum Leben.
Obwohl Yarni mit seinen beiden "Hörnern" ein bisschen an ein kleines Teufelchen erinnert, ist er total harmlos und furchtbar drollig noch dazu: Wenn es regnet und und sein Garn nass wird, schüttelt er sich die Tropfen ab und wandert Yarni durch den Garten, beobachtet er staunend die Schmetterlinge, die durch die Lüfte davon flattern.
Yarny möchte die schönen, fast vergessenen Erinnerungen der alten Frau wieder einfangen und begibt sich auf eine Reise, um erneut das zwischenmenschliche Band zu knüpfen, das sich einst löste. Gemeinsam mit Yarni nehmen wir das große Abenteuer auf uns, um der Frau wieder Freude zu schenken. Die alten Fotos aus ihrer Jugend sind kaum noch erkennbar und genau diese alten Erinnerungen suchen wir.
In elf verschiedenen Levels durchlaufen wir mit Yarni viele wunderschöne und abwechslungsreiche Welten: Yarni klettert über rostige Eimer und Blumentöpfe, kämpft sich durch das hohe Herbstlaub und schleicht durch düstere Gartenlauben. Besonders brenzlig wird es, wenn das rote Wollknäuel auf hungrige Tiere trifft oder sich sogar an einem Drachen festhaltend durch die Luft ziehen lässt.
Doch es gibt nicht nur schöne Erinnerungen: Der kleine Yarny stößt auch auf Spuren von Umweltverschmutzung und muss beispielsweise einen Weg um einen Tümpel ätzend-grüner Flüssigkeit finden. Besonders große Tannenzapfen, verschneite Büsche und herumliegende Schrauben halten uns vor Augen, wie klein wir sind und erlauben uns einen ganz anderen Blick auf das Leben.
Die Grafik des Spiels ist unbeschreiblich schön. Fast schon ein wenig kitschig und an ein Märchen erinnern die unterschiedlichen Spielwelten von Unravel. Dass man sich beim Spielen dieser Schönheit immer wieder bewusst wird, ist vor allem auch der phenomenalen Grafik zu verdanken. Unravel schafft eine fast schon magische, verwunschene Atmosphäre.
Und auch die Musik regt zum Träumen an und untermalt die einzelnen Spielsequenzen perfekt. Die Musik besticht besonders durch melancholische Melodien, die mit traditionellen schwedischen Instrumenten eingespielt worden sind. Toll!
In Unravel spielt Wolle eine zentrale Rolle. Mit Yarny können wir seinen rotes Garn an vorgegebenen Punkten befestigen, um uns über Hindernisse zu schwingen. Oder wir bauen mit seinem Faden ein Trampolin, um ihn zu hochgelegenen Stellen springen zu lassen. Yarny kann auch an der Wolle hochklettern oder Gegenstände ziehen. Allerdings müssen wir stets aufpassen, dass Yarny nicht der Faden nicht ausgeht, bevor er nicht ein neues kleines Knäuel roter Wolle gefunden hat - denn dann kommt der kleine Knirps nicht weiter.
Gefährliche Gegner gibt es bis auf einige hungirge Tiere nirgends und auch einen schrecklichen Tod muss Yarny nicht fürchten. Wenn er abstürzt, ertrinkt oder von einem hunrigen Vogel verschlungen wird, startet er einfach am letzten Speicherpunkt nochmal.
Das Gameplay in Unravel ist durch die verschiedenen kleinen Rätsel immer wieder überraschend. Es geht nicht nur darum, von A nach B zu gelangen, sondern es müssen auch verschiedene Mechanismen ausgeknobelt und physikalische Rätsel gelöst werden. Das erfordert an einigen Stellen schon etwas Verstand. Besonders, wenn wir mit Yarny ein paar Knoten zu viel gemacht haben und plötzlich sein Garn nicht mehr ausreicht, um den nächsten Checkpoint zu erreichen.
Ein Problem dabei ist jedoch die etwas zu schwammige Steuerung, die ab Level 3 schon ab und zu ordentlich Frust auslösen kann, wenn Yari ohne Not abstürzt oder sich die Lösung des Levels manchmal wegen der zu ungenauen Steuerung nicht direkt erschließt: Die Idee war richtig, doch weil die Steuerung nicht immer richtig funktioniert, sucht man oft verzweifelt nach dem richtigen Weg - der ja eigentlich schon gefunden war.
Einige Rätsel können den Spieler schon fast in die Verzweiflung treiben, deren Lösung jedoch jedes Mal mit einer wunderschönen Sequenz der Geschichte belohnt wird. Wie für einige andere Spiele auch, sind Youtube-Erklär-Videos an dieser Stelle deshalb auch für <i>Unravel</i> oft sehr hilfreich.
Selbst wer um Wolle und Stricknadeln sonst eher einen großen Bogen macht, wird sich dem Charme von <i>Unravel</i> und seinem kleinen Helden Yarny nicht entziehen können. Dafür sorgen die niedliche Hauptfigur, die wunderschöne Welt und die packende Musik. <i>Unravel</i> ist ein Spiel mit so viel Herz, Hingabe und liebevoll gestalteten Welten und Figuren, dass es für mich einen besonderen Platz unter den Videospielen sicher hat.
Yarny ist die meiste Zeit in der freien Natur unterwegs. Er erkundet den ersten Schnee unter strahlend blauem Himmel, springt über Holzstege, krabbelt durch düstere Maulwurfshöhlen und hüpft über strahlende Sonnenblumen. Viele der skandinavischen Herbstlandschaften möchte man sich am liebsten ausdrucken und an die Wand hängen. Auch die melancholische Hintergrundgeschichte rund um die Erinnerungen einer alten Frau ist einfach, aber sehr wirkungs- und stimmungsvoll erzählt.
Jedoch fallen uns auch die weniger schönen Dinge ein: etwa viele ungeschickt gesetzte Speicherpunkte, die ärgerlich schwammige Steuerung und ein paar wirklich frustrierende Rätsel. Unravel ist jedoch trotzdem ein sehr schönes und durchaus motivierendes Spiel geworden. Mit einer Spielzeit von ungefähr zwölf Stunden - je nachdem, ob man alle Geheimnisse suchen möchte oder einfach nur durchläuft – ist es eine tolle Beschäftigung und eine richtig schöne Ablenkung von den verregneten Wochenenden!