
Story of Seasons: Ab auf den Bauernhof!
Zu Beginn geht es von der Stadt aufs Land: Im ruhigen Eichbaumhausen beginnst du als Bauer auf deinem eigenen kleinen Bauernhof. Die freundliche Oma Eda erklärt in den ersten Tagen, was es auf dem Hof alles zu tun gibt: Felder anlegen, Samen aussähen, die Tiere pflegen und noch so einiges mehr!
Außerdem hast du bei Oma Eda genügend Zeit, deine neuen Nachbarn und das kleine Eichbaumhausen kennenzulernen. Schau dich also gründlich um und nimm dir die Zeit, mit allen Dorfbewohnern zu reden. Ein paar Namen solltest du behalten! Vielleicht ist ja deine große Liebe unter ihnen..?
Dann ziehst du endlich in dein neues Haus ein und bist auf dich gestellt. Von nun an liegt es an dir, dein Land zu bewirtschaften und auf dem Marktplatz mit deinen Hofprodukten zu handeln. Wenn deine Farm mit der Zeit wächst und gedeiht, eröffnen sich immer neue Möglichkeiten.
Es ist übrigens ratsam, in regelmäßigen Abständen bei den Händlern vorbeizuschauen, die sich mit der Zeit auf dem Marktplatz niederlassen. Denn es lohnt sich, in ihrem Angebot zu stöbern und vielleicht schon mal ein paar neue Pflanzensamen zu kaufen.
Im Laufe des Spiels verwandelt sich Eichbaumhausen zu einem wichtigen Handelsplatz und die Konkurrenz der umliegenden Bauernhöfe steigt. Die Bauern sehen dich als Rivalen und fordern dich zu spannenden Ernte-Wettkämpfen heraus. Das bringt Abwechslung ins Spiel und bringt Spaß!
Story of Seasons

Plattform: Nintendo 3DS (XL) und 2DS
Genre: Simulation
Spieler: für bis zu vier Spieler
Alter: ohne Altersbeschränkung
Preis: etwa 35 Euro
Story of Seasons: Nicht nur harte Arbeit
Das Spiel besteht jedoch nicht nur aus harter Hofarbeit. Denn du kannst deinen Geldbeutel auch mit Hilfe anderer Arbeiten füllen. Besuche zum Beispiel den nahe gelegenen Fluss, um zu fischen und die gekochten Fische anschließend als köstliche Speisen zu verkaufen. Oder züchte einfach direkt deine eigenen Fische!
Wenn es dich mehr in den Wald zieht, kannst du mit etwas Geschick hübsche Möbel aus dem gesammelten Holz tischlern und diese auf dem Markt gewinnbringend verkaufen.
Im Sommer bekommst du die Möglichkeit, eigene Bienenstöcke zu pflegen und wenn auf deinem Bauernhof ein paar Schafe leben, lässt sich nach dem Scheren aus der Schafswolle tolle Kleidung herstellen.
Je mehr du dich in die Dorfgemeinschaft einlebst, desto mehr Spielmöglichkeiten werden für dich freigeschaltet. Kaufe dir zum Beispiel neue Klamotten, um deine Spielfigur noch einzigartiger zu machen oder verbessere deine Werkzeuge, damit die Hofarbeit leichter von der Hand geht. Oder verschönere dein eigenes Dorf mit Brunnen. Andere Accessoires verbessern wiederum deine Gesundheit und Ausdauer. Und die kannst du bei der Hofarbeit natürlich gebrauchen!
Mithilfe des Internets bekommst du auch die Möglichkeit, die Farmen und Dörfer deiner Freunden zu besuchen und mit ihnen gemeinsam auf einem Bauernhof zu spielen! Mitnehmen kannst du allerdings keine Produkte aus fremden Spielen.

Steuerung, Grafik und Sound bei "Story of Seasons"
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um sich auf dem eigenen Hof richtig auszuleben. Zwischendurch kann man sich als Spieler schon überfordert fühlen bei den zahlreichen Entscheidungen, die gefällt werden müssen:

Sollte ich jetzt lieber ein weiteres Feld pachten und mehr Gemüse anbauen? Oder doch besser meine Schafsherde erweitern? Vielleicht sollte ich dem Hof aber auch für ein paar Tage den Rücken kehren und zum Angeln fahren?
Alles kann euer Bauer gar nicht schaffen, da auch er nur eine begrenzte Ausdauer besitzt. Diese könnt ihr mit leckeren Speisen oder bei einem Arztbesuch wieder auffüllen.
Für den Spieler tut Story of Seasons aber alles, damit die Arbeit so einfach wie möglich bleibt. Bei der Arbeit mit dem Werkzeug hälst du zum Beispiel einfach den A-Knopf pausenlos gedrückt und dein Farmer führt die Handlung so lange aus, bis du Daumen wieder vom Knopf löst.
Leider nicht so reibungslos funktioniert die Grafik des Spiels, sobald ihr zum Beispiel die Reisfelder in der Kartenmitte betretet. Immer wieder ruckelt das Bild - egal, ob mit oder ohne eingeschaltetem 3D Effekt. Der 3D-Effekt funktioniert auf dem Nintendo 3DS XL sonst sehr gut und lässt den Spieler richtig in die kleine Welt von Eichbaumhausen eintauchen.
Kreuzen sich die Wege mehrerer Dorfbewohner, bleiben diese oft ineinander hängen und bleiben einige Sekunden auf einem Haufen stehen. Irgenwann löst sich die Gruppe wieder und die Figuren laufen durch die sie blockierende Person einfach hindurch. Dieser kleine Grafikfehler stört jedoch nicht merklich den Spielfluss.
Die Hintergrundmusik des Spiel bleibt über lange Zeit hinweg immer gleich. Das kann irgendwann ziemlich nerven, sodass ich den Ton nach einer Weile abgestellt habe. Die Geräusche im Dorf und auf dem Bauernhof sind jedoch super gemacht. Das Muhen der Kühe ist beispielsweise wirklich niedlich!

Fazit: Unendliche Spielmöglichkeiten und jede Menge Spielspaß!
Wenn das langatmige Tutorial zu Beginn des Spiels erstmal geschafft ist, hast du freie Hand. Du kannst in deinem ganz eigenen Tempo die Welt erkunden. Das ist sehr angenehm, denn es gibt jede Menge zu entdecken! Das kunterbunte Dörflein mit seinen verspielten Details, die freundlichen Dorfbewohner und die Landschaft rund um Eichbaumhausen laden zu ausgiebigen Erkundungen ein. Es entsteht schnell ein heimisches Gefühl!
Das Spiel steckt voller Möglichkeiten, um von der Hofarbeit abzulenken. Auf der einen Seite ist es natürlich lobenswert, da dies kaum Langeweile aufkommen lässt. Ist man das Ackern auf dem Bauernhof Leid, kann man sich der Dekoration im Dorf widmen oder Freunde besuchen. Auf der anderen Seite kann es aber auch schlicht zu viel des Guten sein.
Insgesamt ist und bleibt "Story of Seasons" ein schönes Spiel, das durch seinen Charme, die vielen kleinen Details und jede Menge Abwechslung einfach begeistert. Ein tolles Spiel für gemütliche Wintertage!