Worum geht's beim Wettbewerb?
Im Schuljahr 2018/2019 dreht sich bei "ECHT KUH-L!" alles um das Thema der biologischen Vielfalt und Partnerschaften in der Natur. Unter dem Motto "Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur" werden Schüler dazu eingeladen, sich damit zu beschäftigen, was biologische Vielfalt eigentlich bedeutet und warum eine Vielfalt an Kulturpflanzen so wichtig für die Landwirtschaft und unsere Ernährung ist.
Fragestellungen, die in gemeinsamen Schulprojekten gelöst werden, können zum Beispiel sein: Wieso braucht die Landwirtschaft so viele verschiedene Kulturpflanzen? Wieso ist die Biene das drittwichtigste Nutztier der Welt und warum sterben manche Arten aus? Was bedeutet Fruchtfolge und warum tut sie dem Boden gut? Um all das geht es beim Wettbewerb!
Wer kann beim Wettbewerb mitmachen?
Bei "ECHT KUH-L" können Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 10 teilnehmen und ihre Projekte einreichen - egal, ob als Klasse (bis 30 Personen), in einer Kleingruppe oder allein. Teilnehmergruppen mit mehr als 35 Personen werden für den "Sonderpreis Schule" bewertet. Gruppen können klassen- und/oder jahrgangs-übergreifende Projekte einreichen.
Bewertet wird in diesen fünf Gruppen:
- Altersgruppe I: Klassen 3 bis 4
- Altersgruppe II: Klassen 5 bis 6
- Altersgruppe III: Klassen 7 bis 8
- Altersgruppe IV: Klassen 9 bis 10
- Sonderpreis Schule: für klassen- und/oder jahrgangs-übergreifende Projekte ab 35 Teilnehmenden
Wie kann man sich anmelden?
Die Anmeldung ist ganz leicht und erfolgt entweder direkt online auf der Wettbewerbs-Webseite oder per Post mit dem ausgedruckten Anmelde-Formular. Der Einsendeschluss ist der 28. März 2019.
Was gibt es zu gewinnen?
- 1. Preis: Dreitägige Berlin-Reise für die Sieger in jeder Altersgruppe mit offizieller Verleihung der Siegertrophäe !KUH-LE KUH! in Gold.
- 2. Preis: Tagesausflug für die Zweitplatzierten in jeder Altersgruppe sowie die „KUH-LE KUH“ in Silber.
- 3. Preis:Überraschungskiste für die Drittplatzierten in jeder Altersgruppe sowie die „KUH-LE KUH“ in Bronze.
- Sonderpreis Schule: Geldpreise im Gesamtwert von 1.000 Euro stehen zur Verfügung.
Weitere Gewinner erhalten Geld- und attraktive Sachpreise. Alle Preisträger erhalten außerdem eigene Urkunden.