Anzeige
Anzeige

Spieletest Spieltipp: Die Sims 4

Spieletest: In "Sims 4" sind eurer Kreativität bei der Erstellung eines Charakters keine Grenzen gesetzt
In "Sims 4" sind eurer Kreativität bei der Erstellung eines Charakters keine Grenzen gesetzt
© Electronic Arts
Die Sims sind zurück! Wir haben das neue PC-Spiel Die Sims 4 für euch getestet. Ob das Spiel seinen Vorgänger Sims 3 nochmal toppen kann, lest ihr hier

Inhaltsverzeichnis

Das erwartet euch in "Die Sims 4"

Wie gewohnt erwarten euch auch im vierten Teil der beliebten Spielereihe die Sims mit ihrem ganz eigenen Charakter, Aussehen, Benehmen und Emotionen. Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen, wenn ihr eure Sims formt und mit dem neuen Bau-Modus wunderschöne Häuser kreiert. Schließlich könnt ihr eure eigenen Entwürfe in der Online-Galerie mit anderen Usern teilen oder euch neue Spielinhalte anschauen und sie dann eurem Spiel hinzufügen.

Neuerungen in Die Sims 4

So schön, so gut. Aber was ist denn nun neu am vierten Teil der Spieleserie und welche Unterschiede hält Sims 4 im Vergleich mit seinen Vorgängern bereit? In den letzten fünf Jahren hat sich "Die Sims 3" mit seinen sage und schreibe elf Erweiterungs-Packs und acht Accessoires-Packs, zu einem Spiel mit vielen Details und endlosen Spielmöglichkeiten entwickelt. Der neue Teil der Sims-Reihe startet nun wieder von vorne als abgespeckte Version, die aber mit ihren teilweise stark verbesserten Basics punkten kann und auf mehr hoffen lässt.

Die Sims 4 - Kurzinfos zum Spiel

Spieletest: Spieltipp: Die Sims 4
© Electronic Arts
  • USK: ab sechs Jahren
  • Preis: circa 45 Euro
  • Plattform: PC / Mac
  • Herausgeber: Electronic Arts
  • Entwickler: The Sims 4 Studio

Erstelle einen Sim

Wie die meisten es bereits kennen, beginnt das Spiel auch diesmal damit, dass ihre eure eigenen Sims erstellt. Hier punktet Die Sims 4 gewaltig, denn die Überarbeitung der Werkzeuge, mit der Spieler ihre eigenen Figuren erstellen können, hat sich gelohnt. Wie auch schon in Die Sims 3 könnt ihr beim Erstellen eurer Sims festlegen, ob euer Sim zum Beispiel männlich oder weiblich, dick oder dünn, klein oder groß ist.

Wer es drauf anlegt, kann problemlos stundenlang seine Sims mit vielen Details ausstatten. Von den Klamotten für verschiedene Anlässe (Alltag, Feier, ...) über die Größe der Augen bis hin zur Schuhgröße lässt sich alles nach Belieben verändern.

Spieletest: Die Sims 4 punktet mit dem Tool zum Sim erstellen
Die Sims 4 punktet mit dem Tool zum Sim erstellen
© Electronic Arts

Ihr könnt euch nun sogar über die Genetik-Funktion optisch passende Familienmitglieder erstellen lassen. Eines kann man als Spieler diesmal allerdings nicht großartig verändern: die Farben. Wie auch im Baumodus, bleibt ihr bei der Kleidung auf die vorgegebenen Farben und Schattierungen beschränkt. Das ist zwar kein Weltuntergang, bedeutet aber für die richtigen Sims-Bastler unter euch eine Einschränkung.

Spieletest: Die neuen Sims glänzen durch ihre Ausdrucksstärke
Die neuen Sims glänzen durch ihre Ausdrucksstärke
© Electronic Arts

Charakter und Lebensziele eurer Sims

Wie aus Die Sims 3 schon gewohnt, legt ihr auch bei Sims 4 die Lebensziele eurer Sims fest und bestimmt drei Charakter-Merkmale wie "Naturliebhaber", "Tollpatschig" oder "Hitzkopf". Die haben wiederum Einfluss darauf, welche Dinge und Hobbys euren Sim glücklich machen und wie er sich gegenüber anderen Sims verhält. Zum Beispiel kehren besonders aktive Sims vom Joggen energiegeladen zurück, und wer dank seines Kochtalents einen richtig leckeren Fisch brät, strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Nutzt ihr diese Launen klug, könnt ihr enorme Vorteile daraus ziehen. Coole Sache!

Stimmungen und Wünsche der Sims

Neu in Die Sims 4 sind die wechselnden Stimmungen der Sims. Neben ihren Bedürfnissen spielt nämlich nun auch ihre Laune eine Rolle. Je nach Stimmung hegen eure Sims besondere Wünsche. Sind eure Sims zum Beispiel gerade kokett, möchten sie kuscheln und anderen Sims Komplimente machen. Sind sie beschämt, krabbeln sie in ihr Bett und verstecken sich auch gerne mal unter der Bettdecke. Durch die Gefühle wirkt das Verhalten eurer Sims deutlich glaubwürdiger als in Die Sims 3 und bringt eine Menge neuen Spaß ins Spiel.

Spieletest: In Die Sims 4 durchlaufen eure Sims sechs Altersstufen
In Die Sims 4 durchlaufen eure Sims sechs Altersstufen
© Electronic Arts

Außerdem bestimmt auch der Charakter eures Sims, was er sich wünscht - Musikliebhaber möchten Gitarre spielen und besonders kreative Sims wollen Gemälde malen. Wenn ihr die Wünsche eures Sims erfüllt, steigt seine Stimmung und es winken euch Belohnungspunkte. Mit diesen könnt ihr wiederum Belohnungen im Belohnungs-Store für eure Sims "kaufen".

So könnt ihr zum Beispiel euren Sim, der nach zu viel gutem Essen ein Bäuchlein bekommen hat, mit dem "Insta-Schlank" wieder auf sein Normalgewicht bringen. Oder ihr beschert eurer Sims-Familie Zwillinge, indem ihr eurer Sim-Frau die Eigenschaft "fruchtbar" verleiht.

Multitasking der Sims

Eine weitere Neuerung in Die Sims 4 ist das Multitasking: Eure Sims können jetzt nämlich mehrere Dinge gleichzeitig tun. Zum Beispiel kann euer Sim ein Buch lesen, dabei auf Toilette gehen und gleichzeitig noch mit der Mutter reden. Wer also clever kombiniert, kann viel Zeit im Spiel sparen und höchst komische Situationen herbeiführen. Auf der anderen Seite lassen sich eure Sims aber auch leichter von ihren eigentlichen Aufgaben ablenken, wenn ihr nicht aufpasst. Zum Beispiel soll euer Sim eigentlich am Grill das Fleisch grillen, lässt sich dann aber doch von seiner Freundin zuquatschen und das Essen anbrennen. Kurz und gut: Die neuen Sims punkten mit ihren ausdrucksstarken Gesichtern und ihren Eigenheiten, die sie beim Multitasking und mit ihren wechselnden Launen auch beherzt ausleben.

Spieletest: Spieltipp: Die Sims 4
© Electronic Arts

Partys bei Die Sims 4

Auch neu in Die Sims 4 sind die Partys. Zwar kennen wir bereits aus Die Sims 3 die Möglichkeit, eine Party zu schmeißen, aber im neuen Sims-Teil gibt es einige Besonderheiten. Von nun an können eure Sims sich aussuchen, ob sie die Party bei sich zu Hause oder vielleicht doch lieber öffentlich irgendwo in der Nachbarschaft veranstalten wollen. So könnt ihr eure Sims beispielsweise in der Bar eine Geburtstagsparty oder im romantischen Park ihre Hochzeit feiern lassen. Die Partygäste und eure Sims werden dann automatisch zum jeweiligen Grundstück gebracht. Schön!

Für die perfekte Organisation habt ihr zudem die Möglichkeit, Personal für euer Fest einzustellen. Zum Beispiel könnt ihr einen Musiker engagieren, der die Gäste in Tanzstimmung bringt - vorausgesetzt ihr habt ein Klavier besorgt. Als Gastgeber jeder Feier müsst ihr zudem dafür sorgen, dass das Fest der Knaller wird! Denn von nun an gibt es Party-Ziele, die erfüllt werden müssen. Je mehr Aufgaben eure Sims abschließen, desto besser ist die Party und desto mehr Belohnungspunkte erreicht ihr. War eure Party klasse, könnt ihr eine Menge Belohnungen gewinnen! Praktisch!

Leider ist es in Die Sims 4 jedoch nicht mehr möglich, den Startpunkt der Feier festzulegen. Sobald alle Gäste eingeladen sind, startet die Party. Schade!

Spieletest: Spieltipp: Die Sims 4
© Electronic Arts

Der Baumodus in Die Sims 4

In Die Sims 4 könnt ihr zwischen zwei Welten wählen, in denen ihr spielen wollt: Willow Creek und Oasis Springs. Weitere Welten können erstmal nicht geschaffen werden. Ihr seid also fürs Erste auf diese beiden Welten beschränkt. Dort stehen euch jeweils 21 Grundstücke mit Orten wie dem Park oder einer Bibliothek zur Verfügung. Und natürlich kommen auch die Hobby-Architekten unter euch nicht zu kurz.

Auch in Die Sims 4 könnt ihr euren Sims ein Heim bauen oder, wenn es schnell gehen soll, ein bezugsfähiges Haus samt Inneneinrichtung kaufen. Im Baumodus könnt ihr nun sogar komplett fertige Räume auswählen und auf euer Grundstück setzen. Gerade, wenn es mal schnell gehen soll, ist das eine gute Sache. Problematisch wird es allerdings, wenn die Simoleons knapp sind: Die Fertigzimmer sind ziemlich teuer, da ist selbst bauen doch meistens billiger. Schade allerdings: In Die Sims 4 gibt es keine Pools mehr. Damit ist der Badespaß - zumindest vorerst - vorbei.

Bei der Einrichtung der Häuser müsst ihr euch nur wenig umstellen. Wie aus Die Sims 3 gewohnt, habt ihr wieder die Möglichkeit, die verschiedenen Möbel zu filtern. Entweder sucht ihr beispielsweise gezielt nach Betten oder ihr geht in den Schlafzimmer-Modus und sucht euch darüber die passenden Möbel für eure Sims zusammen. Zwei Nachteile bei der Einrichtung gibt es aber dennoch, besonders für die alten Sims-Fans: Die Möbel könnt ihr nicht mehr mit allen möglichen Farben und Mustern ausstatten. Ihr bleibt leider auf eine Vorauswahl beschränkt. Und aus unerfindlichen Gründen wurden beispielsweise die Spülmaschinen komplett abgeschafft. Ab jetzt wird also nur noch mit der Hand gespült. Und auch Autos und Fahrräder gibt es in Die Sims 4 nicht. Schade!

Spieletest: Spieltipp: Die Sims 4
© Electronic Arts

Übrigens habt ihr nicht nur die Möglichkeit, die Häuser eurer Sims umzubauen, sondern auch den gesamten Rest der Nachbarschaft. Alle Grundstücke des Stadtviertels könnt ihr selbst gestalten, bearbeiten oder auch ganz neu bauen. Falls ihr zum Beispiel der Meinung seid, dass das örtliche Fitness-Center dringend noch eine Lounge mit gemütlichen Sofas und großem Fernseher braucht, dürft ihr das ganz einfach hineinbauen - ohne auf das Geld achten zu müssen. Cool!

Die Nachbarschaften in Sims 4

Insgesamt ist die Gestaltung der beiden Welten Willow Creek und Oasis Springs sehr schön geworden. Da haben sich die Entwickler des neuen Spiels wieder große Mühe gegeben. Ein großer See mit Wasserfall befindet sich im Zentrum von Oasis Springs und durch die Berge tuckert eine kleine Eisenbahn. Willow Creek, der Vorort einer Großstadt, liegt am Meer und hat einen eigenen kleinen Hafen. Dazu gibt es einen hübschen Schaufelraddampfer, der ab und zu den Fluss auf und ab fährt. Trotzdem ist das meiste allerdings nur Deko und ihr könnt diese Dinge nicht direkt in euer Spiel mit den Sims mit einbeziehen. Schade!

Beim Spielen von Die Sims 4 werdet ihr feststellen, dass die Welten nicht mehr offen sind. Das bedeutet, dass jedes Mal neue Wartezeiten auf euch zukommen, wenn eure Sims ein anderes Grundstück besuchen. Selbst der Besuch beim Nachbarn nebenan ist nicht mal eben zu Fuß möglich. Auch hier muss das Grundstück extra neu geladen werden. Es ist also Geduld gefragt.

Lustig sind aber die versteckten Grundstücke in den Welten von Die Sims 4. Wenn eure Sims aufmerksam die Augen offen halten, können sie mit Glück in Oasis Springs die Vergessene Grotte betreten und dort einige Schätze finden. Auch auf einer Waldlichtung in Willow Creek lassen sich ein paar Geheimnisse lüften. Mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten...

Spieletest: In Die Sims 3 war die Welt noch offen gestaltet
In Die Sims 3 war die Welt noch offen gestaltet
© Electronic Arts

Fazit: Die Sims 4 - Gut, geht aber besser

Das neue Die Sims 4 ist ein gelungenes Spiel, das einem viele Stunden lang großen Spielspaß bereiten kann. Wie gewohnt, könnt ihr euch in witzigen Kleinigkeiten verlieren und mit euren Sims ganz eigene Geschichten erzählen. Bis man wirklich alles im Spiel gesehen und herausgefunden hat, vergehen unzählige Spielstunden. Und selbst wenn dieser Punkt irgendwann erreicht ist, macht es immer noch Spaß, den Alltag der Sims zu gestalten.

Die neuen Sims wirken durch ihre neue Multitasking-Fähigkeit lebendiger. Wenn die Familie beim Abendbrot zusammen am Tisch sitzt, der Sohn dabei noch Fernsehen schaut und die Tochter nebenbei mit ihrem Handy mit Freunden chattet, wirkt es echter als früher. Viele Dinge passieren ganz automatisch gleichzeitig und man muss als Spieler den Sims gar nicht alles extra vorschreiben.

Spieletest: Spieltipp: Die Sims 4
© Electronic Arts

Allerdings hat das Spiel einen großen Gegner: Seinen Vorgänger. Trotz vieler kleiner Verbesserungen im Spiel und trotz der ausgefeilteren Gefühle und Stimmungen ist Sims 4 seinem Vorgänger (noch) unterlegen. Den Modeliebhabern unter euch wird die Einschränkung stören, dass Kleidung und Möbel nicht komplett selbst farblich gestaltet werden können. Und die Familienmenschen werden die Altersstufe "Kleinkind" vermissen, denn in Die Sims 4 wird aus einem Baby nach einer Weile direkt ein Schulkind. Auch die langen Ladezeiten beim Betreten anderer Grundstücke sind auf Dauer nervig und stören das Spiel.

Trotzdem: Festzuhalten bleibt, dass Die Sims 4 ein schönes Spiel geworden ist. Die vielen kleinen Neuerungen machen das Spiel noch lebendiger und witziger. Es bleibt abzuwarten, was die folgenden Erweiterungen dem Spiel noch an Extras bringen können.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel