Anzeige
Anzeige

Hallo Himmel Der »Super-Blumenmond«

Supermond an der Elbphilharmonie Hamburg
© Wolfgang Köhler
Werft ihr am 26. Mai 2021 einen Blick zum Himmel, seht ihr dort einen sogenannten „Super-Blumenmond”. Was hat es damit auf sich? Lest selbst!

Unsere neue GEOlino.de-Rubrik „Hallo Himmel“ entsteht in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Hamburg. Hier erklärt euch die Astrophysikerin Dr. Mariana Wagner vom Sternentheater jeden Monat ein aktuelles Himmelsphänomen zum Beobachten, Staunen und Weitererzählen.

Was bedeutet „Vollmond“?

So wie die Erde in 365 Tagen - also in einem Jahr - einmal um die Sonne kreist, kreist auch der Mond um unseren Planeten. Im Schnitt braucht er für seine Erdumrundung 27,5 Tage. Dabei steht er der Sonne einmal im Monat direkt an unserem Himmel gegenüber und wir sehen ihn in seiner vollen Pracht als Vollmond. 

Supermond
© Wolfgang Köhler

Was ist ein „Supermond“?

Der Mond bewegt sich auf einer eiförmigen, sogenannten elliptischen Umlaufbahn um unseren Planeten. Darum verändert sich auch sein Abstand zur Erde – mal ist er weiter von uns entfernt, mal kommt er uns vergleichsweise nahe. Findet nun ein Vollmond in einer solchen Erdnähe statt, wird er auch „Supermond” genannt. Denn dann erscheint er uns etwas größer und heller als ein normaler Vollmond. Am 26. Mai 2021 ist es wieder soweit. Der Mond nähert sich uns auf rund 357.000 Kilometer und erreicht seine Vollmondstellung. 

Zwar konnten wir bereits im April einen „Supermond” beobachten, dieser war aber noch etwas weiter entfernt. Jetzt im Mai erleben wir darum sogar den größten „Supermond” des Jahres. Im Juni wird der Vollmond schon wieder etwas mehr Abstand zur Erde haben. 

Supermond in Hamburg
© Wolfgang Köhler

Was ist ein „Super-Blumenmond“?

Wegen der vielen Blumen, die gerade blühen, ist der Mai-Vollmond auch als „Blumenmond” bekannt. Darüber hinaus schiebt sich die Erde in diesem Monat genau zwischen Mond und Sonne, so dass der Mond im Schatten unseres Planeten steht. Es kommt zu einer „Totalen Mondfinsternis”. Dabei sorgt unsere Erdatmosphäre dafür, dass zumindest der rote Anteil des Sonnenlichts den ansonsten verdunkelten Vollmond trifft und blutrot erstrahlen lässt. Leider ist dies nicht bei uns, sondern nur rund um den Pazifik zu sehen. Trotzdem ist der kommende Vollmond etwas ganz Besonderes – eben einfach „super”.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel