
Früher: Spuren des Braunkohle-Abbaus
Rund ein Viertel des deutschen Stroms entsteht aus Braunkohle, die in Kraftwerken verbrannt wird. Hierzulande buddeln große Bagger diese aus tieferen Erdschichten – und zwar mehr davon als irgendwo sonst auf der Welt! Deshalb entstanden quadratkilometerweite Kraterlandschaften, die riesigen Sandkästen gleichen. Sobald die Betriebe nicht mehr nach Braunkohle graben, müssen sie diese Flächen rekultivieren...
© imago