In der ganzen Welt geht der Bestand an Geparden zurück. Heute gibt es weltweit noch etwa 12.000 der eleganten Raubkatzen. Im Jahr 1900 waren es noch mehr als acht Mal so viele. Ein besonderes Projekt in Namibia hat einen Weg gefunden, die Geparden zu schützen und ihre Zahl langsam wieder zu erhöhen.
Warum sind Hunde bei diesem Projekt unverzichtbar? Warum helfen Grill-Briketts dabei die Geparden zu schützen? Und was haben Pharaos und Könige mit den Raubkatzen zu tun? Erfahrt in unserer Fotostrecke mehr über die schnellen Räuber und das Gepardenschutz-Projekt in Namibia
Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e. V. ist die deutsche Partnerorganisation des CFF.
Sie unterstützt die Arbeit zum Schutz der wildlebenden Geparden und zur Versorgung von Geparden, die verwaist waren oder medizinisch versorgt wurden und die nicht mehr ausgewildert werden können.