Wer ist der bessere Architekt - Mensch oder Tier? GEO-Fotograf Ingo Arndt ist zwei Jahre um die Welt gereist und hat erstaunliche Tierbauten entdeckt. Wir zeigen euch Auszüge seines Bildbandes in einer Fotostrecke!
Tiere: Fotostrecke: Architektier
Der Bajaweber verwebt mit seinem Schnabel die Grashalme wie mit einer Nadel
Tiere als Star-Architekten: Ihre Bauten sind meistens einfach, manchmal auch komplex, und immer genial durchdacht. Und ausschließlich aus natürlichen Materialien. Das haben sie den menschlichen Bauten voraus. Termiten zum Bauspiel bauen nur mit Lehm - und schaffen es trotzdem, sich eine Klimaanlage zu installieren - nur durch die spezielle Anordnung ihrer Räume. Und das ganz ohne Strom.
Manche Tiere bringen ihre erstaunlichen Bauarbeiter-Kenntnisse auch ihren Kindern bei. Sie folgen genetisch festgelegten Bauplänen, wie die Spinnen. Die Webervögel üben an Trainingsnestern ihre Web-Fertigkeiten. Ihre ersten Nester sehen noch ganz unordentlich aus.
Zwei Jahre war der GEO-Fotograf Ingo Arndt in der Welt unterwegs und hat dabei Erstaunliches im Reich der Tiere gefunden. Unsere Fotostrecke zeigt eine Auswahl der Bilder aus seinem Buch Architektier.
Wenn das langgezogene Heulen der Schneeleoparden über die Berge hallt, dachten die Menschen früher an das Fabelwesen Yeti. Er ist stark gefährdet - zum Beispiel durch illegale Jagd. Mit Fotostrecke
Geparden sind die schnellsten Läufer der Welt. Doch vor ihrem größten Feind – dem Menschen – können sie nicht fliehen. Wir stellen euch ein Schutzprojekt vor, das Mensch und Gepard mit Hilfe von Hunden versöhnt
Eisbären haben ein hartes Leben in der Arktis. Durch den Klimawandel schmilzt das Eis, ihr Lebensraum, unter ihren Tatzen weg. Und macht damit Platz für weitere Bedrohungen