Bastelmaterialien:
- ein alter Schuhkarton
- Geschenkpapier
- Schere
- Klebstoff (oder Buchbinderleim)
- das Empfänger-Etikett (siehe Download-Link)
- ein Gummiband
Ihr seid der Meinung, es ist noch zu früh für Weihnachtsvorbereitungen? Nicht für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"! Denn bis zum 15. November 2019 müssen alle Schuhkarton-Päckchen gepackt sein!
Weihnachtszeit ist Päckchenzeit! Kinder schreiben ihre Wunschzettel, Geschenke werden ins Haus geschmuggelt und Weihnachtskarten versandt. Adventskalender zieren die eigenen vier Wände und bunte Lichterketten schmücken Balkone, Fenster und Gärten. Für viele Kinder ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit im ganzen Jahr.
Doch nicht alle Kinder haben das Glück, in einem wohlhabenden Land wie Deutschland oder Österreich aufzuwachsen. In Osteuropa sind viele Familien sehr arm und einige Kinder dort haben noch nie in ihrem Leben ein Weihnachtsgeschenk bekommen.
Deshalb ruft der Verein Geschenke der Hoffnung e.V. in diesem Jahr zum 25. Mal in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz dazu auf, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa zu packen.
Geschenke der Hoffnunge .V. ist ein christliches Hilfswerk, das seine Wurzeln in der amerikanischen Organisation Billy Graham Evangelistic Association hat.
Heute werden jedes Jahr mehrere hunderttausend Schuhkartons allein in Deutschland gesammelt und anschließend verteilt. Kirchengemeinden in Osteuropa und Asien wählen die Empfänger häufig aus.
Weltweit wurden mit Hilfe dieser Aktion seit 1993 sogar bereits mehr als 124 Millionen Kinder beschenkt. Das enspricht fast der doppelten Einwohnerzahl Frankreichs!
Mitmachen ist ganz leicht: Gesucht wird zum Beispiel auch dieses Jahr wieder tatkräftige Unterstützung in den Weihnachtswerkstätten, um die gesammelten Schuhkartons versandfertig zu machen.
Möchtet ihr selbst einen Weihnachtskarton basteln, dann ist auch das mit wenig Aufwand möglich: Alles was ihr braucht sind ein alter Schuhkarton, ein paar Bastelmaterialien, nützliche Kleinigkeiten und zehn Euro (für den Versand und Transport des Päckchens).
Für die größte Freude sorgt euer Karton, wenn er mit nützlichen und schönen Dingen zugleich gefüllt wird: Kuscheltiere, Schulmaterialien wie Hefte und Stifte, Spielzeug oder Süßigkeiten. Aber Achtung! Nicht alles gehört in den Schuhkarton. Seife und andere Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Nudeln oder Kekse und auch Kriegsspielzeug dürfen nicht mit dem Karton verschenkt werden.
Nun könnt ihr euren Karton verschönern! Beklebt dazu den Deckel und den Unterteil eures leeren Schuhkartons (ca. 30 x 20 x 10 cm) mit Geschenkpapier. Wenn ihr mögt, verleiht dem Inneren des Schuhkartons etwas Farbe, indem ihr zum Beispiel mit Tusche die Pappe bunt bemalt. Ist alles gut getrocknet, klebt das beschriftete Etikett oben rechts auf den Deckel.
Jetzt kommt der schönste Teil: Das Bepacken! Legt alle Geschenke in den Schuhkarton. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch einen persönlichen Gruß mit eurem Foto dazulegen. Setzt zum Schluss den Deckel auf den Karton und verschließt ihn mit einem Gummiband.
Dann ist euer Schuhkarton auch schon fertig und ihr könnt ihn gemeinsam mit euren Eltern bis zum 15. November 2019 zu einer der vielen Abgabestellen bringen!
Der Verein empfiehlt außerdem, eine Spende von 10 Euro mitzubringen. Diese wird dann für den Versand eures Päckchens verwendet. Wenn ihr die 10 Euro spenden möchtet, klebt bitte außerdem die Päckchenmarke auf den Karton - als Zeichen, dass ihr an den Geldanteil gedacht habt.