Geografie Landkarten mal anders
Landkarten sind mehr oder weniger starre Gebilde. Es sei denn, sie zeigen, wo wie viel Kaffee getrunken wird. Oder wo wie viele Mädchen nicht zur Grundschule gehen
Kaffeeproduktion
"Worldmapper": Hunderte verzerrte Karten, erstellt von britischen Wissenschaftlern, zeichnen ein ungewohntes, aber wahres Bild der Erde. Für die Darstellung wurden soziale Kriterien – hier etwa die Kaffeeproduktion – proportional auf die Größe der Länder umgerechnet. Das Prinzip ist einfach: Staaten, die von einer bestimmten Entwicklung besonders betroffen sind, wachsen optisch, andere treten zurück. Kaffee wird in mehr als 60 Ländern der Erde angebaut. Drei davon - Brasilien, Vietnam und Kolumbien - tragen dabei mehr als die Hälfte zur Weltproduktion an Kaffee bei. Ungefähr drei Viertel der Kaffee-Weltproduktion werden in andere Länder exportiert
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
auch interessant