• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Mensch
  • Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose

Graffiti Graffiti - Kunst aus der Dose

  • von Barbara Lich
Wir bekennen Farbe: Graffiti gefallen uns richtig gut! Vorausgesetzt natürlich, sie wurden legal gesprüht. Genau das hat ein Hamburger Sprayer für uns gemacht - und dabei viel über seine Kunst erzählt. Doch beim Thema Graffiti hat auch die Polizei ein Wörtchen mitzureden...
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose
© Michael Schindel
Zurück Weiter

Mapeone heißt nicht wirklich Mapeone. Natürlich nicht. Er hat einen ganz normalen Vorund einen ganz normalen Nachnamen. In dieser Geschichte aber will Mapeone - zwölf Jahre alt, blonde Wuschelfrisur - nur Mapeone genannt werden. Schließlich ist das sein Pseudonym, sein Künstlername. Und auf den kommt es in der Graffiti-Szene an: Sprayer (übersetzt: Sprüher) hinterlassen letztlich überall ihre Unterschrift, auf Mauern, Wänden, Brückenpfeilern, „weil es darum geht, seinen Namen zu verbreiten“, sagt Mapeone. Taggen heißt das in der Szene. „Dafür bekommt man Anerkennung“, fügt der Junge noch hinzu, zückt sein Handy und zeigt gleich eine ganze Galerie an pieces, Bildern, die er gesprüht hat. Da sind Mauern in einem Hamburger Park, auf denen sich bunte Lettern kunstvoll ineinanderschieben, als würden sie sich gegenseitig stützen: MAPEONE. Da ist auch eine Mauer an seiner Schule, die nun dicke, grüne Buchstaben ziert: MAPEONE. „Hat mir der Schulleiter erlaubt. Dafür bin ich ihm echt dankbar“, sagt der Junge.

Er war zehn, als er mit Graffiti angefangen hat: „Meine Mutter hatte mir zum Zeugnis ein paar Marker geschenkt. Damit habe ich auf Papier erste Entwürfe gezeichnet.“ Dann kam das Thema im Kunstunterricht auf den Plan. Und Mapeone begeisterte sich immer mehr für Graffiti. Zusammen mit einem Freund – Künstlername: „Pauli“ – übte er das taggen zu Hause im Keller. „Wir haben dabei sogar die Zeit gestoppt“, erzählt Pauli. Nach und nach entwickelten die Jungs einen eigenen style. Bloß: Sprühdosen zu kaufen, das erlaubten die Eltern damals noch nicht. „Das gab Riesenstress“, murmelt Mapeone. Die Jungen mussten sich vorerst mit Lackstiften begnügen.

Beliebt sind in der Szene vor allem Stellen, die von vielen gesehen werden. Also zum Beispiel Plätze, an denen tagtäglich Bahnen und Busse vorbeifahren“, sagt Kriminal- Oberkommissar Kaspereit. Der 32-Jährige arbeitet bei der Polizei in Hamburg, in der „Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Graffiti-Kriminalität“. Zusammen mit zehn Kollegen fahndet er, welche Sprayer – allein oder in Gruppen – wann, wo, wie oft illegal ihren Namen verewigen. Denn was für den einen Kunst ist, ist für den anderen Schmiererei. Und eine Straftat! Allein in Hamburg zählte die Polizei im vergangenen Jahr 4368 Fälle; aufgeklärt wurde davon nicht mal jeder Vierte! „Wenn wir einen Sprayer erwischen, bekommt der gleich doppelt auf die Finger“, erläutert Kaspereit. „Zum einen sorgt der Staat für die Strafanzeige. Sprayer können vor Gericht angeklagt und etwa zu einer Geldbuße verurteilt werden. Zum anderen kann derjenige, dessen Eigentum beschmiert wurde, die Kosten zur Beseitigung der Schäden verlangen.“ Und das sogar 30 Jahre lang!

Was also macht dann für Sprayer den Reiz an Graffiti aus? „Beim illegalen Sprühen ist der künstlerische Anspruch nicht besonders hoch. Die Bilder sind selten richtig gut, weil sie unter Zeitdruck entstehen. Da geht es einfach um den Kick!“, sagt Kaspereit. Mapeone formuliert es für sich – und das legale Sprühen - etwas poetischer: „Man ist ja nie wirklich zufrieden mit seinem piece, man will immer besser werden und macht weiter. Es ist die Liebe zur Farbe!“

Weitere Bilder dieser Galerie

Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 2
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 3
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 4
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 5
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 6
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 7
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 8
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 9
Graffiti: Graffiti - Kunst aus der Dose - Bild 10
Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Hausaufgaben

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

Zelt mit Boot am See

Sommer Tipps für den Sommer

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Neu in GEOlino

Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Hausaufgaben

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

18. August 2025,13:44
Ein Mann sitzt im Bett und streckt seine Arme – Lerchen und Eulen sind unterschiedlich früh wach bzw. müde

Innere Uhr Ob früher Vogel oder Nachteule: Warum jeder von uns anders tickt

Upcycling-Idee: Wir basteln einen Sonnengruß

Upcycling Wir basteln einen Sonnengruß

Eis Memory

Basteln Das Eis-Memory

Bunter Mini-Kuchen aus Eis

Basteln Bunter Eislichterzauber

Blumenkranz fürs Haar

Anleitung So macht ihr einen Blumenkranz

18. März 2025,10:20
Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

01. Januar 2025,12:47
GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Berufe
  • Mahjong
  • Tetris
  • Basteln
  • Hauptspeisen
  • Asche auf mein Haupt
  • Wie viel wiegt ein Kuhfladen?
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH