Anzeige
Anzeige

Halloween Grusel-Fakten zu Halloween

Halloween: Hier kommen Hallloween-Fakten zum Fürchten!
Hier kommen Hallloween-Fakten zum Fürchten!
© Pressmaster / Colourbox
Was ihr schon immer über Halloween wissen wolltet: Lehrreiche und lustige Schreckensnachrichten rund um Halloween

All Hallows’ Eve

Die Langform von Halloween lautet "All Hallows’ Eve", was auf Deutsch übersetzt "Abend vor Allerheiligen" bedeutet. Denn am Tag nach Halloween feiert die christliche Kirche Allerheiligen, einen Gedenktag für die Heiligen der Kirche.

Fünf Halloween-Sprüche

  1. Süßes, sonst gibt’s Saures.
  2. Was Süsses raus, sonst spukt’s im Haus.
  3. Geister schreien, Hexen lachen,
    gebt uns Kindern süße Sachen.
    Spinnenfuß und Krötenbein,
    wir sind kleine Geisterlein.
  4. Wir haben leere Taschen
    und wollen was zu naschen.
  5. Gespenster durch die Straßen zieh’n,
    heute Nacht ist Halloween.
    Das Grauen schleicht von Haus zu Haus
    und klingelt alle Leute raus.

Zahlen zum Gruseln

Halloween: Kürbis
Kürbis
© GEOlino Extra

821,24 Kilogramm
Gewicht des bislang größten Kürbisses der Welt

55.000 Tonnen
Gesamtmenge an Kürbissen, die hierzulande jedes Jahr geerntet werden

1000
Zahl der Kürbissorten weltweit

Halloween: Grusel-Fakten zu Halloween
© GEOlino Extra

8 Milliarden Dollar

Summe, die Menschen in den USA für Halloween-Produkte ausgeben

200 Millionen Euro

Summe, die Menschen in Deutschland für Halloween-Produkte ausgeben

Halloween: Ursprung in Irland

Halloween hat seine Wurzeln nicht etwa in den USA, sondern in Irland. Hier feierten die Kelten schon vor über 2000 Jahren am 31. Oktober eine Art Silvester: "Samhain" genannt. Weil in der letzten Nacht eines Jahres angeblich die Geister unterwegs waren, versuchte man sie mit Essen vor den Häusern zu zähmen.

Manche Menschen liefen schon damals als Geister verkleidet herum und verlangten nach Gaben. Auswanderer brachten die Tradition in alle Welt.

Der grösste Kürbis der Welt
Der schwerste Kürbis der Welt
© Colourbox

Nicht nur der Kürbis ist ein Halloweensymbol

Besonders verbreitet ist an Halloween der Brauch, Gesichter in Kürbisse zu schneiden und sie zur Deko vor die Häuser zustellen.

Doch auch die Rübe verwendete man ursprünglich anstelle des Kürbisses an Halloween. In Irland liefen die Menschen noch mit Laternen umher, die sie aus Rüben aushöhlten.

In den USA wurden die Rüben dann gegen die Kürbisse eingetauscht; davon gab es mehr.

5 Tipps für Halloween

  • Verkleiden ist Pflicht, mit Maskerade sind Beute und Spaß größer.
  • Habt unterschiedliche Masken dabei, um mehrfach an denselben Türen betteln zu können!
  • Tragt große Taschen bei euch, die wirken nicht so schnell so voll.
  • Denkt euch eigene Reime aus, das macht Eindruck und bringt Beute.
  • Seid in der Gruppe unterwegs –die wimmelt man nicht so schnell ab.

Das Halloween-Fest in Deutschland

Halloween: Grusel-Fakten zu Halloween
© GEOlino Extra

Im Jahr 1991 kam das Halloween-Fest zu uns nach Deutschland. Im Irak herrschte damals Krieg. Und weil man es unpassend fand, ausgelassen zu feiern, fiel Karneval aus. Die Lager der Spielwarengeschäfte waren aber voll mit Kostümen. Ein anderes Verkleidungsfest musste her.

Findige Geschäftsleute kamen auf Halloween, machten es in den Folgejahren in Deutschland bekannt und beliebt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel