Es gibt unglaublich viele Situationen, in denen eure Rechte als Kinder verletzt werden: Jemand liest euer Tagebuch, ihr erlebt Gewalt oder ihr dürft nicht eure eigene Meinung vertreten? Lasst euch das nicht gefallen! Macht auf eure Rechte aufmerksam! Eine gute Möglichkeit, den entsprechenden Personen klarzumachen, dass ihr eure eigenen Rechte vertretet, ist der wohl größte Schülerwettbewerb zum Thema: "Zeig uns deine Rechte" richtet sich an Schulklassen, AG's oder Jugendgruppen.
Die Spielregeln
Wichtig ist, dass ein Erwachsener die Entstehung betreut und den Beitrag zuletzt auch einreicht. Das kann für Schüler der Klassen fünf bis acht der Lehrer sein, für andere Gruppen ein Elternteil oder Leiter sein. Aus eurer eigenen Kreativität heraus entwickelt ihr zu Beginn das Konzept: 100 Sekunden Filmmaterial müssen letztlich entstehen, die so eindringlich wie möglich verdeutlichen, was eure Rechte sind, wie ihr sie nutzt oder wo sie missachtet werden.
Und dann?
Ist das Video erst fertig, müsst ihr es hochladen. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2014. Ab dem 1. Juni wird dann mit Hilfe eines Votings das Gewinnervideo gekürt. Die zehn besten Videos sahnen tolle Preise ab.
Der 1. Platz bekommt einen Tag mit dem Comedian und Schauspieler Michael Kessler sowie eine Videoausrüstung im Wert von 3000 Euro. Für den 2. und 3. gibt es ein neues Tablet und 1000 Euro für die Klassenkasse. Platz 4 bis 10 bekommen jeweils 500 Euro - als Belohnung für die tollen Beiträge.
Noch mehr Infos über den Wettbewerb findet ihr hier
Wissenstest Kinderrechte
Bevor ihr euch nun an die Arbeit macht, solltet ihr euch ganz genau mit euren Rechten auseinander setzen. In unserem Wissenstest: Kinderrechte verraten wir euch, welche das überhaupt sind, seit wann es sie gibt und was sie euch nützen.