Ihr braucht (Für 15 Stück):
Für den Teig:
- 60 g Weizenmehl
- 3/4 TL Backin
- 40 g Zucker
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1/2 Packung Bourbon-Vanille-Zucker
- 25 g aufgelöster Zartbitter-Kuvertüre
Zum Dekorieren:
- rotes Gelee, z. B. Johannisbeergelee
- grüne Konfitüre, z. B. Kiwi-Stachelbeere oder Limonengelee
- evtl. Speisefarbe (rot, grün)
- Gebäckschmuck
- Dessertschmuck pink
- Zuckerschrift (rot, weiß)
- weiße und dunkle Kuvertüre
- Nonpareilles
- Kokosraspeln
- weiße Schokostreusel
- 20 g weiche Butter
- 20 g Vollmilch-Kuvertüre oder Nougat
Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Abkühlzeit
Backzeit: 18–20 Minuten
Und so geht’s:
- Als Erstes heizt ihr den Backofen vor. Schaltet bei Ober-/Unterhitze den Regler auf etwa 180 °C, bei Heißluft auf etwa 160 °C.
- Dann kommt der Teig dran: Vermischt alle Zutaten in einer Rührschüssel und verarbeitet sie mit einem Mixer kurz auf niedrigster, dann etwa zwei Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig.
- Jetzt halbiert ihr die Teigmenge: Rührt unter eine Hälfte den Vanille-Zucker und unter die andere Hälfte die Kuvertüre.
- Nehmt einen kleinen Gefrierbeutel und gebt den Teig hinein. Dann schneidet ihr eine kleine Ecke ab und spritzt den Teig in die vorgefettete Form. Um etwa bei den Tannenbäumen auch die Ecken zu füllen, könnt ihr euch mit einem Holzstäbchen behelfen: Streicht damit den Teig bis in die äußersten Ecken. Dann könnt ihr die Form in den Backofen schieben und etwa 18 bis 20 Minuten lang backen.
Sobald die Backzeit um ist, wartet ihr, bis der Teig ausgekühlt ist. Dann könnt ihr die kleinen Kuchen aus der Form lösen.
Jetzt kommt das Dekorieren dran: Erhitzt dazu das Gelee oder die Konfitüre, färbt diese gegebenenfalls mit Speisefarbe und füllt die Vertiefungen damit aus.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Schmelzt die weiße und die dunkle Kuvertüre getrennt im warmen Wasserbad und taucht die Gebäck-Minis darin ein. Ihr könnt sie aber auch nur damit verzieren wie etwa die Schneeflocken. Um schöne Punkte auf die Küchlein zu zaubern, gebt ihr einfach die Kuvertüre in ein Pergamentpapiertütchen und spritzt sie auf das Gebäck. Jetzt könnt ihr eure Kuchen noch mit Gebäckschmuck und Zuckerschrift garnieren, sie am Rand mit Gelee bestreichen und in Nonpareilles, Glitterzucker, Kokosraspeln und Schokostreuseln wälzen.
Und schon habt ihr einen ganzen Zauberwald voll schöner Tannenbäume, Schneeflocken und Sterne, der auf jedem Weihnachtstisch super aussieht und auch toll schmeckt. Unsere Küchlein waren jedenfalls sofort weggenascht!