Auf die Grillwurst, fertig, los: Selbst gemachtes Ketchup schmeckt viel besser als das aus dem Supermarkt. Probiert es aus!
© Michael Schindel/GEOlino
Zutaten für 400ml Ketchup:
- 1,5 kg Tomaten (vollreif)
- 1 kleine Chilischote
- 1 Stück Ingwerknolle (etwa 1,5 cm)
- 125g Zucker
- 150 ml Obstessig
- 1/4 TL Edelsüß-Paprikapulver
- 1/4 TL gemahlene Nelken
- 1 Prise Koriander
- 1 TL Meersalz
Zubereitung:
Zubereitungsdauer: ca. 2 Stunden
- Wascht die Tomaten und entfernt den Stängelansatz mit einem Messer. Würfelt die Tomaten und gebt sie in einen großen Topf.
- Spült die Chilischote ab und schneidet sie längs auf. Entfernt die Kerne und hackt die Chili klein. Vorsicht: Fasst euch danach nicht ins Gesicht - das brennt! Schält auch den Ingwer und hackt ihn ebenfalls klein. Gebt alles zu den Tomaten in den Topf.
- Kocht das Gemisch unter Rühren auf. Lasst es dann bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten weiterköcheln. Rührt immer mal um, damit nichts anbrennt.
- Streicht den Brei mit einer Kelle durch ein feines Sieb in einen weiteren Topf. So bleiben Schalen und Kerne hängen.
- Gebt zu dem Tomatensaft nun Zucker, Essig und Gewürze und verrührt alles. Lasst das Ganze ohne Deckel etwa eine Stunde einkochen, bis das Püree dicklich ist. Ab und an umrühren.
- Füllt es noch heiß in ausgespülte Flaschen oder Gläser und verschließt diese fest. Lasst sie etwas abkühlen: Das Ketchup dickt dabei weiter ein. Stellt die Flaschen dann in den Kühlschrank - und lasst euch das Ketchup bald schmecken!
Würzige Tipps:
- Mit zwei, drei Teelöffeln Currypulver verwandelt ihr reines Tomaten-Ketchup in schmackhaftes Curry-Ketchup.
- Eine gute Prise Cayenne-Pfeffer macht das Mus feurig.
- Auch etwas fein gehacktes Basilikum und ein, zwei Teelöffel Oregano verfeinern Ketchup!