VG-Wort Pixel

Halloween-Rezept Hexenfinger backen

Hexenfinger zu Halloween
Gruselig! Hexenfinger aus Keksteig zum Vernaschen
© GEOlino
Manche eurer Partygäste werden von diesen Keksen vielleicht die Finger lassen. Gut so - dann bleibt von den "Hexenfingern" mehr für euch!

Im Halloween-Kochbuch haben wir euch bereits verraten, wie ihr gruselige Snack-Hexenbesen und blutige Walnussgehirne herstellen könnt. In diesem Rezept erfahrt ihr nun, wie ihr Hexenfinger aus Keksteig backen könnt!

Für die Hexenfinger braucht ihr:

  • 370 g Mehl
  • 220 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 ganze Mandeln ohne Schale
  • evtl. etwas Zuckerschrift als "Klebstoff"

Zubereitung: So werden die Hexenfinger gemacht

  1. Mischt die trockenen Zutaten (bis auf die Mandeln) in einer Schüssel. Gebt dann stückchenweise die Butter dazu und verknetet alles mit den Knethaken des Handrührgerätes (oder mit den Händen) zu einem glatten Teig. Formt eine Kugel daraus, wickelt sie in Frischhaltefolie und legt sie für eine Stunde in den Kühlschrank.
  2. Halbiert derweil die Mandeln und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Heizt den Backofen auf 200 Grad Celsius vor.
  3. Formt aus dem Teig sieben bis acht Zentimeter lange Rollen. Diese müssen etwas dünner als richtige Finger sein, da der Teig noch aufgeht. Legt sie auf das Blech.
  4. An je ein Ende drückt ihr eine halbe Mandel als Fingernagel in den Teig. Ritzt mit einem Messer ein paar kleine Rillen an die "Fingergelenke". Schaut euch als Vorlage einfach eure eigenen Finger an.
  5. Schiebt dann das Blech für etwa 15 Minuten in den Ofen.

Tipp: Rutschen die Mandel-Fingernägel von den Keksfingern, klebt ihr sie einfach mit etwas Zuckerschrift fest.

GEOLINO Nr. 10/2017 - Wilder Nachbar

Mehr zum Thema