Anzeige
Anzeige

Rezept Monster am Spiess

Die Halloween-Party kann kommen: Wir präsentieren euch ein gruseliges Rezept aus unserer Hexenküche!

Inhaltsverzeichnis

Monster am Spiess

Diese Spießgesellen muss man einfach zum Fressen gern haben. Prädikat: monsterlecker!

Zubereitungszeit: etwa zwei Stunden;

Backzeit: etwa 50 Minuten

Ihr braucht (Für 50 Stück):

Für den Kuchenteig:

- 250 g Butter

- 200 g Zucker

- 1 Päckchen Vanillezucker

- 4 Eier

- 250 g Mehl

- 1 Päckchen Backpulver

- 100 g Kokosraspel

- einen Schuss Sprudelwasser

Für die Creme:

- 125 g Frischkäse

- 75 g Butter

- 1 Päckchen Vanillezucker

- 150 g Puderzucker

Für die Verziehrung:

- etwa 250 g Kuvertüre (hell oder dunkel)

- Kokosraspel, Schokostreusel und Schokolinsen>

- Rosinen, Nüsse, Zuckerschrift

- außerdem: 50 Holzspieße

Rezept: Monster am Spiess
© Johanna Manke/GEOlino

So werden die Spieße gemacht:

1.: Backt zunächst einen normalen Kuchen: Rührt Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig, gebt die Eier dazu und rührt weiter.

2.: Vermengt Mehl und Backpulver und hebt alles unter den Teig. Fügt die Kokosraspel und den Schuss Sprudel hinzu und verrührt das Ganze noch mal.

3.: Gebt den Teig in eine gefettete Kuchenform und backt ihn im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius etwa 50 Minuten lang. Lasst ihn gut auskühlen.

4.: In der Zwischenzeit rührt ihr den Frischkäse mit 75 Gramm Butter schaumig. Gebt den Vanillezucker hinzu und lasst den Puderzucker unter Rühren nach und nach einrieseln.

5.: Zerkrümelt den Kuchen mit den Händen in einer großen Schüssel. Gebt die Buttercreme dazu und vermengt alles zu einem weichen Teig. Formt daraus pralinengroße Kugeln, die ihr für mindestens eine Stunde kalt stellt.

6.: Erhitzt die Kuvertüre im Wasserbad. Taucht einen Holzspieß etwa fingerbreit in die flüssige Kuvertüre und spießt damit eine Kugel auf. Verfahrt mit den anderen Spießen und Kugeln genauso. Stellt sie noch mal für etwa eine halbe Stunde kalt - die Kuvertüre aber haltet ihr warm, die braucht ihr noch zum Schokolieren.

7.: Bevor ihr damit loslegt, stellt ihr euch Streusel, Rosinen und Co. in kleinen Schüsselchen bereit. Außerdem braucht ihr ein Stück Styropor oder etwas Ähnliches, in das ihr die Monsterspieße zum Trocknen stecken könnt.

8.: Taucht nun Spieß für Spieß in die Kuvertüre, haltet die Kugel dabei nach unten und rollt den Spieß zwischen den Fingern hin und her, damit die überschüssige Kuvertüre abtropft. Dekoriert die Monsterköpfe mit Streuseln und, und, und.

Unser Tipp:

Bewahrt die Monster nach dem Trocknen im Kühlschrank auf. Dann halten sie länger.

GEOLINO Nr. 10/12 - Knochenarbeit: Wie unser Skelett uns schützt und stützt

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel