Die Maus begleitet Generationen
Seite 1971 verfolgen Generationen von Kindern - und auch Erwachsenen - die Abenteuer der Maus und natürlich auch des kleinen Elefanten im Fernsehen. Erfinderin der Maus ist übrigens die Illustratorin Isolde Schmitt-Menzel. Besonderes Markenzeichen ihrer Zeichentrick-Figur: Das berühmte Augenklimpern!
Neben den bekannten Figuren wie der Maus, der Ente und dem blauen Elefanten sind natürlich auch die Moderatoren seit jeher ein wichtiger Teil der "Sendung mit der Maus". Die beiden bekanntesten Moderatoren sind Armin Maiwald und Christoph Biemann, dessen Markenzeichen sein knallgrüner Pullover geworden ist:
In den letzten Jahren hat "Die Sendung mit der Maus" zahlreiche Auszeichnungen wie die Goldene Kamera und den Grimme Preis erhalten. Die Sendung klammert auch schwierige Themen nicht aus. Zur Nachkriegszeit, zu Wahlen, Flugzeugbau oder Atomenergie hat der WDR schon "Sondersendungen" gebracht. Da muss auch mal gefeiert werden...
Kurioses Wissen rund um "Die Sendung mit der Maus":
- "Düd-düdedüdü-düdel-dü-dü": Wer kennt sie nicht, die Titelmelodie der Sendung mit der Maus? Komponiert wurde sie von Hans Posegga (1917 – 2002). In 40 Jahren Maus wurde an der Melodie keine Note verändert.
Viele Jahre sorgte der Geräuschemacher Joern Poetzl für die richtigen Töne in den Maus-Spots. Wenn die Maus geht, hören wir zwei Kokosnussschalen. Ihr bekanntes Augenklimpern ist eigentlich das Geräusch einer Kastagnette. Doch geschnieft wird mit Nase und Mund...
Die ersten Sachgeschichten kamen ganz ohne Text aus. Dann entwickelte der Sachgeschichten-Macher Armin Maiwald den inzwischen typischen Maus-Kommentar. Er spricht die Texte zum laufenden Film aus dem Bauch heraus – ohne Manuskript, wie ein Sportreporter.
Wie viele Lebewesen leben in einer Hand voll Erde? Die Maus hat sie gezählt: Es sind 1 Milliarde 52 Millionen 814 880.
Neun Teile umfasst die bis heute aufwändigste und längste Sachgeschichte: "Wie wird ein Flugzeug gebaut?" Schraube für Schraube zeigte Armin, wie 1999 in der Flugzeug- Fabrik ein riesiger Passagierflieger entsteht.
Ein großes Familien-Foto der Sendung mit der Maus entstand 1996 mit dem Kölner Dom im Hintergrund. Mehr als 200 Mitarbeiter umfasst das Maus-Team, vom Sprecher des Maus-Vorspanns, über die Grafiker, Kostümbildnerinnen, Redakteure, Puppenspielerinnen, Bühnenbauer und Mitarbeiterinnen der WDR-Poststelle.
Sogar im Weltraum war die Maus bereits: Vom 28. Mai bis 10. November 2014 war die Maus mit Alexander Gerst auf der ISS.