40 Jahre Benjamin Blümchen
Mit der Hörspielfolge "Benjamin Blümchen - als Wetterelefant" fing die Geschichte des wahrscheinlich beliebtesten Elefanten der Welt an. Weil der Wetterhahn den Schnabel voll davon hat, den lieben langen Tag auf dem Kirchturm zu sitzen und nach dem Wetter Ausschau zu halten, beschließt er kurzerhand, in den Urlaub zu fliegen. Nur gut, dass es Benjamin Blümchen gibt - der springt nämlich ein und wird zum "Wetterelefanten".
War auf den ersten Kassetten noch ein "nackter" Elefant zu sehen, kennt man Benjamin Blümchen heute nur noch mit blauer Hose, roter Schiebermütze und einer roten Jacke. Dazu immer ein freundliches Lächeln im Gesicht und auch die kräftigen Stoßzähne wurden erst gestutzt, danach sogar ganz weggelassen.
Mittlerweile gibt es ganze 136 Benjamin Blümchen Folgen zum Anhören. Der Titel der neuesten Geschichte lautet "Spuk im Zoo" und es sieht so aus, als dürften wir uns auch noch in den kommenden Jahren auf viele neue Folgen mit dem sprechenden Elefanten aus dem Neustädter Zoo freuen. Im Schnitt kommen jedes Jahr drei bis vier neue Folgen heraus.
Video: Benjamin Blümchen - Das Zookonzert
Die allererste Benjamin Blümchen Folge im Fernsehen wurde übrigens am 01. Oktober 1989 ausgestrahlt. Auch heute noch läuft die Serie mit Benjamin Blümchen auf SUPER RTL. Im folgenden Video könnt ihr euch die Folge "Benjamin Blümchen - Das Zookonzert" in voller Länge ansehen.
Mittlerweile gibt es nicht nur Hörspiele und die Fernsehserie, sondern auch Magazine, Musicals und sogar Produkte wie Pflaster und Süßigkeiten mit dem beliebten Elefanten zu kaufen. Und im nächsten Jahr soll es Benjamin Blümchen sogar auch auf der großen Kinoleinwand zu sehen geben!
Benjamin Blümchens Geburtstag
Benjamin Blümchen erblickte am 7. Juli 1977 das Licht der Welt. An diesem Tag beschloss Benjamin Blümchens Erfinderin Elfie Donnelly, eine britische Autorin, die Produktion des ersten Benjamin Blümchen Hörspiels mit dem Hör-Lies-Verlag, die heutigen Kiddinx-Studios.
Die Idee für den sprechenden Dickhäuter hatte Elfie Donnelly auf einem Ausflug im Allgäu, als sie einen Kirchturm mit fehlendem Wetterhahn bemerkte: "Der Wetterhahn war weg. Was wäre, habe ich gesagt, wenn dort oben ein Elefant stünde? Sozusagen ein Wetterelefant? Ich glaube, außer mir fand das niemand lustig."

Das "Törööö" ist Benjamins Markenzeichen
Heute kennt jeder das berühmte "Törööö" und auch die ersten Takte der Titelmusik "Benjamin, du lieber Elefant, kannst lächeln und bist überall bekannt..." kann jeder mitsummen. Der kultige Dickhäuter ist mit über 14 Millionen verkauften Büchern, mehr als 65 Millionen verkauften Hörspielen und mit 160 Gold- und Platin-Auszeichnungen einer der populärsten Charaktere überhaupt.
Für viele junge Fans und groß gewordene Kinder bleibt Benjamin Blümchen ein Kindheitsheld, den jeder gerne zum besten Freund hätte. Wer wünscht sich nicht einen Elefanten zum Freund, der einen auf den Schultern trägt und der einem stets mit Rat und Tat zur Seite steht?