Redewendungen von A-Z

"Einen Pferdefuß haben", "Auf der Leitung stehen", "Eine Leiche im Keller haben" – bei vielen Redewendungen haben wir sofort ein schräges Bild im Kopf. Fast täglich nutzen wir solche Formulierungen, ohne es zu merken. Ein Grund für uns die geflügelten Worte genauer "unter die Lupe zu nehmen". Woher kommen diese Phrasen? Was wollen sie uns sagen? Hier findet ihr eine Übersichtsliste deutscher und englischer Redewendungen

Blaupause

Redewendung Eine Blaupause sein

Was genau ist eigentlich eine Blaupause und wie entwickelte sich daraus die deutsche Redensart "eine Blaupause sein"? Wir erklären es euch!
Redewendung: Buch mit sieben Siegeln

Redewendung Buch mit sieben Siegeln

Wenn jemand etwas überhaupt nicht versteht, dann ist diese Sache für ihn ein "Buch mit sieben Siegeln". Die Redewendung stammt aus der Bibel
Redewendung: Blau machen

Redewendung Blau machen

Wir verraten euch, was es mit dem Ausdruck "Blau machen" auf sich hat und wie die Redensart entstand.
Redewendung: Blauer Brief

Redewendung Blauer Brief

Der "Blaue Brief" wird von Schülern oft gefürchtet. Doch seinen Ursprung hat der blaue Brief beim Militär!