VG-Wort Pixel

Wie wir die Welt retten Hier könnt ihr euch im Katastrophenschutz engagieren

Wie wir die Welt retten: Hier könnt ihr euch im Katastrophenschutz engagieren
© Shutterstock
Ihr habt Lust, im Katastrophenschutz mit anzupacken? Hilfsdienste wie die Malteser, Johanniter oder das Technische Hilfswerk bieten in vielen Städten und Gemeinden Jugendgruppen an.

Im Juli 2021 verwüstet eine Jahrhundertflut das Ahrtal und andere Regionen im Westen Deutschlands. Wir haben in unserer GEOlino-Ausgabe Nummer 01/2022 über den elfjährigen Jason aus Nideggen in der Eifel und andere Mädchen und Jungen berichtet, denen sofort klar war: Sie wollen den Betroffenen helfen. 

Wie wir die Welt retten: Hier könnt ihr euch im Katastrophenschutz engagieren
© Shutterstock

Laut einer aktuellen Umfrage, dem Malteser Ehrenamtsmonitor 2021, sind jüngere Menschen am ehesten bereit, sich regelmäßig ehrenamtlich zu engagieren. Auch ihr habt Lust, euch im Katastrophenschutz einzubringen? Bei diesen Anlaufstellen seid ihr richtig:

  • Die Johanniter Jugend:
    Mehr als 15.000 Jugendliche engagieren sich von Flensburg bis München in 209 Jugendgruppen der Johanniter. Kontakt zur Gruppe in eurer Nähe findet ihr hier
  • Die Malteser Jugend:
    Hier organisieren sich rund 7500 Mitglieder aus ganz Deutschland in rund 450 lokalen Gruppen. Die Aufgaben des Katastrophenschutzes sind auf dieser Seite der Organisation zusammengefasst.

    Über das Formular "Finde dein Engagement" könnt ihr auswählen, in welchem Bereich ihr am liebsten mit anpacken würdet. Gebt aber unbedingt an, wie alt ihr seid. Manche Tätigkeiten sind erst ab einem gewissen Alter möglich. Oder sucht euch einen Bereich aus und fragt bei der Malteser Jugend in eurer Nähe nach, wie ihr mithelfen könnt.
  • Die THW-Jugend:
    Auch die Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks gibt es überall in Deutschland. Genauer: In 668 THW-Ortsverbänden. Über die Standort-Karte findet ihr eure nächstgelegene Gruppe. Mitmachen könnt ihr ab sechs Jahren. 

Neu in GEOlino