
Die Foodsharing-App
Ihr habt zu viel eingekauft? Macht nichts! Über die App »Foodsharing« (abgeleitet vom englischen Wort food für Essen und to share für teilen) könnt ihr übriggebliebene Karotten, Sahne oder Bananen anderen Userinnen und Usern anbieten, die sich das Essen dann bei euch abholen. Oder ihr bringt die Lebensmittel zu einem sogenannten Fair-Teiler in der Nähe. Das sind Kühlschränke oder Regale, die in vielen Städten an gut zugänglichen Orten stehen. Wo ihr den nächsten findet, verrät euch die Karte in der App oder im Web. Übrigens: Die Foodsharing App ist noch in der Testversion. Das heißt, wenn ihr wollt, könnt ihr selbst noch Ideen einbringen.
- Wo? Die App gibt es momentan im Google Play Store oder als Plattform im Web
- Von wem? Foodsharing e.V., eine gemeinnützige Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
- Wie viel? Die App ist kostenlos.
- Braucht es eine Anmeldung? Um bei Foodsharing mitzumachen, müsst ihr euch mit Namen, E-Mailadresse, Geburtsdatum und Geschlecht registrieren. Die Angabe der Handynummer ist freiwillig. Alternativ könnt ihr auf der Karte einfach nach öffentlichen Fair-Teilern in der Nähe suchen und dort etwas hinbringen oder mitnehmen, was ihr findet.
© Foodsharing