"Ich will Weltmeisterin werden!"
Hufe auskratzen konnte ich schon, bevor ich meine ersten Schritte machte. Das behauptet zumindest mein Vater. Meine Familie wohnt nämlich direkt neben einem Islandpferdehof, und seit ich mich erinnern kann, waren Isländer für mich das Größte! Mit drei Jahren saß ich zum ersten Mal im Sattel. Damals konnte ich das Pferd natürlich noch nicht selber reiten. Meine Beine waren ja noch viel zu kurz, um es voranzutreiben, und meine Hände zu schwach, um die Zügel richtig zu halten. Doch je älter und größer ich wurde, desto mehr lernte ich dazu. Isländer sind besonders vielseitig, das finde ich – neben ihrem plüschigen Fell – so toll an ihnen. Man kann mit ihnen über kleine Hindernisse springen, Dressurreiten, Ausreiten, Gangreiten. Islandpferde beherrschen nämlich zwei Gangarten oder Gänge mehr als normale Pferde, den sogenannten Tölt und den Pass. Mit meinem Wallach Sigi reite ich am liebsten den Tölt, der ist total gemütlich.
Schaut im Video Elisa und ihren Pferden beim Training zu!
