So zieht ihr eine Avocado-Pflanze
Nehmt eure Avocado und entfernt den Kern. Wascht und trocknet diesen und stecht dann vier Zahnstocher seitlich in den Kern. Der Avocadokern ist nämlich der Samen für einen neuen Avocadobaum.
Taucht den Kern in ein Wasserglas, sodass das untere Ende des Avocadokerns im Wasser liegt und die Zahnstocher auf dem Rand des Glases als Halterung liegen. Dann braucht ihr etwas Geduld.
Nach ein paar Wochen bilden sich unten zarte Wurzeln am Kern der Avocado und oben wächst ein dünner Stamm. Wenn der Stamm eta 15 cm hoch gewachsen ist, kürzt ihr diesen wieder um die Hälfte.
Ist der Stamm dann erneut auf 15 cm hoch gewachsen, könnt ihr den Avocadokern mit dem kleinen Stamm umtopfen und in die Sonne stellen.

Wichtig ist, dass der Teil des Kerns, der oberhalb der Zahnstocher war, im Topf nicht mit Erde bedeckt wird.
Nun zupft ihr alle fünf Tage ein Blatt ab und wässert anschließend die Pflanze. So wird diese zum Wachsen angeregt und schon bald habt ihr eine neue, kleine Avocadopflanze.
So zieht ihr eine Ananas selbst
Ihr liebt Ananas und möchtet selbst einmal eine Ananas-Pflanze züchten? Dann haben wir hier die richtige Anleitung für euch.

Schneidet die Krone der Ananas ab und verputzt den unteren Teil. Lasst den Strunk nun einige Tage trocknen.
Wenn er getrocknet ist, könnt ihr den Strunk der Ananas etwa 2 bis 3 Zentimeter tief in ein Gefäß mit Wasser stellen. Wählt dafür einen warmen und hellen Standort. Wasser regelmäßig auswechseln.
Sobald sich nach etwa zwei Wochen die ersten Wurzeln gebildet haben, könnt ihr den Strunk in die Erde setzen. Warm halten und regelmäßig gießen, dabei aber Staunässe vermeiden.
So zieht ihr Ingwer selbst
Auch Ingwer könnt ihr selbst auf der Fensterbank vermehren. Wir ihr aus einer Ingwerknolle eine neue Pflanze ziehen könnt, lest ihr hier.

Setzt eine Ingwerwurzel über Nacht in ein Glas mit warmem Wasser. Wählt dafür am besten eine frische und feste Wurzel.
Am nächsten Tag steckt ihr die Knolle in einen mit Erde befüllten Topf. Wässern, an einen schattigen, aber warmen Ort stellen und immer wieder wässern.
Wenn sich nach einigen Wochen die ersten Sprossen gebildet haben, könnt ihr die Ingwer-Pflanze an einen helleren Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung setzen und ihr beim Wachsen zusehen.
Das Buch zu den Anleitungen:
Alle drei Anleitungen haben wir dem Buch "Im smarten Garten", erschienen bei TOPP im Frechverlag, entnommen. Darin findet ihr tolle kleine Gartenprojekte, Anbautipps und praktische Informationen rund um das Gärtnern zuhause.
Dieses Buch zeigt, dass ein Garten so viel mehr ist als nur ein grüner Ort! Mit vielen schöne Ideen lädt "Im smarten Garten" dazu ein, den eigenen Garten neu zu entdecken.

- Titel: Im smarten Garten - So wird dein Garten Ernteparadies, Tieroase und Wohlfühlort in einem
- Autorin: Ina Volkmer
- Illustrationen: Cloudy Thurstag
- Verlag: TOPP kreativ / Frechverlag
- Umfang: 144 Seiten
- Preis: ca. 16 Euro