
Mathematik: Abenteuer Mathe: Geschichte der Zahlen - Bild 21
Die Römer verwenden Hilfszahlen. Sie haben nicht nur für 1, 10 oder 100 Zahlzeichen, sondern auch für die 5, 50, 500 und so weiter. 1666 schreibt sich also 1000 + 500 + 100 + 50 + 10 + 5 + 1. Das spart eine Menge Ziffern! Und die Römer führen noch mehr Abkürzungen ein: 4 schreiben sie nicht als IIII, sondern als IV: 1 vor 5. 9 als IX, also 1 vor 10.
© Sandro Pezzella für GEOlino