• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Mensch
  • So wird Kunstblut hergestellt

Kunstblut Ein blutiges Geschäft

  • von Simone Müller
Mit Ketchup oder Rote-Bete-Saft als Blut-Ersatz kommt man in Film, Fernsehen und Theater nicht weit. Deshalb stellen Unternehmen kübelweise Kunstblut her - in allerlei "Blutgruppen"
So wird Kunstblut hergestellt
So wird Kunstblut hergestellt
In der Kunstblut-Küche der Firma Kryolan in Berlin stellen der Lebensmittelchemiker Yousef Atapour und seine Kollegen Kunstblut her
© Michael Koch
Zurück Weiter

Tatsächlich gibt es für jede Verletzung den passenden Kunst-Körpersaft: Aus über 70 "Blutgruppen" können Masken- und Bühnenbildner wählen. Im Angebot: helles und dunkles Blut, dickflüssiges, dünnflüssiges und schnell krustendes Blut. Es gibt Blut-Gel, Blut-Paste, Blut-Puder.

Außerdem Blut-Kapseln zum Zerbeißen und Blutkissen zum Zerschießen, die Schauspieler prall gefüllt unter ihrer Kleidung verstecken, zusammen mit einem kleinen Sprengsatz. Im passenden Moment lassen sie das Kissen per Knopfdruck explodieren. Fertig ist die Schusswunde! Klingt nach einer großen Schweinerei, ist aber eigentlich halb so wild: Filmblut lässt sich ganz leicht auswaschen.

In Horrorschockern, Krimis und Vampirfilmen fließt Blut in Strömen. Es spritzt an Wände, tropft von langen Messern, rinnt aus Nase und Mund, quillt aus Wunden hervor. Geschmacklos? Nö! Denn das Blut für Film und Fernsehen schmeckt nach Erdbeere, ziemlich intensiv sogar, und leicht seifig beim Runterschlucken.

Beruf: Schauspielerin

Beruf Schauspielerin

Julia Nachtmann spielt auf der Bühne viele Rollen - manchmal auch die Julia aus "Romeo und Julia". Ab und zu dreht Julia auch mal einen Film, am wohlsten fühlt sie sich jedoch auf der Bühne. Wir haben sie gefragt, was ihren Beruf so besonders für sie macht

10.000 Tonnen Kunstblut stellt Kyrolan jährlich her

Hauptsächlich besteht Kunstblut nämlich aus Wasser, verraten die Mitarbeiter der Firma Kryolan, mit 10.000 Tonnen jährlich einer der größten Hersteller weltweit. Damit es schön zäh fließt, kommt ein Verdickungsmittel hinzu, eine durchsichtige, glibberige Masse, die auch in manchem Joghurt steckt. Flüssiges Glycerin sorgt zudem wie bei Kaugummi dafür, dass das Kunstblut nicht zu schnell hart wird. Dann kommt Lebensmittelfarbe ins Spiel, als rotes, gelbes und schwarzes Pulver.

Täuschend echt sieht das Kunstblut dann aus, schmeckt aber noch nach Creme. Deshalb werden zum Schluss ein paar Tropfen Erdbeer-Aroma untergerührt, zumindest bei der Standard-Mixtur. Für die Schauspieler, denen Erdbeer-Blut zum Hals raushängt, gibt es eine weitere Geschmacksrichtung: Pfefferminz.

Beruf: Maskenbildner/in

Beruf Maskenbildner/in

"Die Nase darf nicht zu groß werden, sonst sieht sie aus wie die von einem Hund." Mit einem feinen Pinsel zeichnet Stefanie Gredig die Umrisse eines Katzennäschens auf die Nasenspitze einer Tänzerin. Dann strichelt sie mit roter und gelber Fettschminke ein Fellmuster auf Stirn und Wangen der jungen Frau. Zum Schluss tupft sie schwarze Barthaare hinein.

Blut in verschiedenen Farben

Nicht zuletzt wird so manche Sondermischung in der Kunstblut-Küche zusammengebraut. Grünes Blut etwa für Monster, Schiffsblut, das sich leicht von Holzplanken abwaschen lässt, oder Zauberblut für Schnittwunden. Das besteht aus zwei Flüssigkeiten: einer farblosen, die auf Arm oder Hals gepinselt wird, und einer braunen für das Messer. Streift die "Klinge" nun die Haut, reagieren die Flüssigkeiten zu rotem "Blut", das aus dem "Schnitt" hervorsickert.

Das meiste Kunstblut fließt übrigens gar nicht bei Dreharbeiten für Filme. Eine Krimiszene mit wenigen Spritzern auf der Leiche ist schließlich schnell im Kasten. Im Theater hingegen wird Abend für Abend gestorben und frisches (Kunst-)Blut vergossen. Bis zu zehn Liter verbraucht ein deutsches Theater jährlich im Schnitt. Ähnliche Mengen benötigt nur das Rote Kreuz - für die Sanitäter-Ausbildung.

08. Juli 2016,13:07
Halloween: Deko, Basteltipps und Rezepte zu Halloween

Halloween Deko, Basteltipps und Rezepte zu Halloween

Hier findet ihr eine Sammlung voll gespenstischer Halloween-Deko mit Spinnen und Kürbissen, gruseligen Halloween-Rezepten und Geister-Kostümen! Viel Spaß beim Basteln zu Halloween, Stöbern und Gruseln...

Weitere Bilder dieser Galerie

So wird Kunstblut hergestellt
Kunstblut: Ein blutiges Geschäft - Bild 2
Kunstblut: Ein blutiges Geschäft - Bild 4
  • Blut
  • Theater
  • Film
  • Halloween
Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Hausaufgaben

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

Zelt mit Boot am See

Sommer Tipps für den Sommer

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 10-2025: Löwen

GEOlino Löwen

GEOlino Mini 10/2025: Igel

GEOlino Mini Igel

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

9 Bilder
Die Eiskönigin 2

Kinotipp: Die Eiskönigin 2 Elsa, Anna und Olaf sind zurück!

Kunstblut: Ein blutiges Geschäft

Frage der Woche Wie viel geben die Deutschen im Jahr für Halloween-Produkte aus?

Mumien aus Klorollen

Upcycling So verwandelt ihr Papprollen in Mumien

Geister basteln

Bastelanleitung Buhuuuu: Gruselgeister zu Halloween

Angry Birds 2

Angry Birds 2: Der Film Der "Krieg der Streiche" geht in die nächste Runde

Mein Lotta-Leben

Kinotipp: Mein Lotta-Leben Alles Bingo mit Flamingo!

Playmobil - der Film

Playmobil: der Film Die Playmobil-Figuren stürzen sich ins Abenteuer

15. August 2019,06:36
Toy Story 3

Kinotipp: Toy Story 4 Alles hört auf kein Kommando!

Benjamin Blümchen - der Kinofilm

Kinotipp: Benjamin Blümchen Der sprechende Elefant bekommt seinen ersten Kinofilm

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Berufe
  • Mahjong
  • Tetris
  • Basteln
  • Hauptspeisen
  • Asche auf mein Haupt
  • Wie viel wiegt ein Kuhfladen?
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH