• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Mensch
  • Blindenhunde: Gespann mit guter Führung

Hunde Blindenhunde: Gespann mit guter Führung

  • von Verena Linde
Blindenhunde lotsen ihre Herrchen und Frauchen durch den Alltag und "zeigen" ihnen Hindernisse und Stolperfallen. Dafür lernen die Blindenführhunde in ihrer Ausbildung rund drei Dutzend Befehle.
Blindenhunde: Gespann mit guter Führung
Blindenhunde: Gespann mit guter Führung
Christian Schöpplein weiß genau, wo’s langgeht - dank seiner Blindenhündin Lacey.
© Tom Pingel/ GEOlino
Zurück Weiter

Züge rattern. Menschen drängen sich entlang der Bahnsteige, ziehen Koffer hinter sich her. Am Münchner Hauptbahnhof ist es laut und voll. Wer sich nachmittags dort hindurchschlängeln möchte, braucht Geduld. Mitten in diesem Trubel bahnen sich Christian Schöpplein und Hündin Lacey ihren Weg: flott und geradlinig entlang der Bahnsteigkante, dann durch die Halle, vorbei an Pizzabuden und Bäckereien

Als die beiden eine Treppe erreichen, schiebt sich Lacey vor Christian Schöppleins Beine und bringt ihn so zum Stehen. "Brava", lobt der und tastet mit der rechten Hand nach dem Hundekopf. Dann steigen die beiden die Stufen hinab, ein bisschen vorsichtiger vielleicht als die Menschen rundherum.

Christian Schöpplein ist 36 Jahre alt und seit 21 Jahren blind. "Lacey sieht für mich. Ich vertraue ihr also mein Leben an", sagt er. Die Australian- Shepherd-Hündin ist seit gut fünf Jahren an seiner Seite. Jeden Morgen führt sie ihn über Zebrastreifen und Ampeln zum Bahnhof, lotst ihn zur Tür der S-Bahn und im Waggon zu einem freien Sitzplatz. Am Münchner Hauptbahnhof lenkt sie ihn durch die Menschenmenge, dann die Straßen entlang bis zu seinem Büro.

Und nachmittags denselben Weg zurück. Christian Schöpplein muss ihr nur befehlen: "Lampada", wenn sie eine Ampel suchen soll. "Banca", wenn er einen freien Sitzplatz braucht. "Scala", wenn er zu einer Treppe möchte. Er benutzt eine Spezialsprache, deren Begriffe meist aus dem Italienischen stammen. So wird Lacey nicht durch Gesprächsfetzen aus der Umgebung verwirrt - und versteht jedes Wort. Schließlich hat sie in ihrer Ausbildung zur Blindenhündin mehr als drei Dutzend Befehle gelernt, von ihrer "Lehrerin" Claudia Detzer aus Straubing.

Tipps für Sehende

Vier Regeln, wie man sich verhält, wenn man einem Gespann mit Blindenhund begegnet:

  1. Den Hund nicht ablenken, also weder ansprechen, streicheln oder gar füttern
  2. Blinde Personen nicht anfassen, das verunsichert den Hund. Wenn jemand hilf los wirkt, sollte man ihn direkt ansprechen
  3. Da Blindenhunde die Verkehrsampel nicht lesen können, ruhig sagen, wenn es grün wird
  4. Wenn eine blinde Person nach einer Treppe fragt, nicht zu einer Rolltreppe führen. Die Hunde dürfen keine Rolltreppen benutzen, weil sie sich dabei verletzen könnten

In diesem Städtchen geht es längst nicht so hektisch zu wie am Münchner Hauptbahnhof. Genügend Trainingsaufgaben findet die kleine, drahtige Führhunde-Ausbilderin mit den braunen Haaren dennoch: Ob Schranken oder Treppen, sämtliche Hindernisse müssen ihr die Schützlinge melden. Sie selbst hält beim Training die Augen geschlossen.

"Wenn ich einen Hund ausbilde, möchte ich mich möglichst so bewegen, wie es ein blinder Mensch tun würde", erklärt sie. "Auf diese Weise lernt der Hund am besten, welche Aufgaben er übernehmen muss." Seit 15 Jahren lehrt Claudia Detzer Hunde, wie sie blinde Menschen leiten. "Meist habe ich drei Tiere im Jahr, mehr schaffe ich nicht. Die Ausbildung ist viel Arbeit", sagt sie. 320 Stunden ist sie mit einem Hund unterwegs, bis er fertig ausgebildet ist. Deshalb kostet solch ein Tier auch etwa so viel wie ein Kleinwagen.

Dabei ist nicht jeder Hund geeignet, blinde Menschen zu führen. "Ich teste die Tiere schon als Welpen", erklärt die 44-Jährige. "Ich gucke, ob sie entspannt sind, also auch mal auf dem Rücken liegen bleiben. Oder ob sie mutig Treppen steigen und ob es ihnen Spaß macht, Bälle oder Stöckchen zu holen, also zu apportieren."

Selbstbewusst müssen die Hunde sein, vorangehen können. Die ersten anderthalb Lebensjahre verbringen die auserwählten Welpen bei Patenfamilien. Diese müssen den Tieren einiges bieten: "Gerade in ihrer Kindheit sollen die Hunde möglichst viel kennenlernen, also Autos, Fußgängerzonen, Züge. Dann haben sie später keine Angst vor Getümmel", erklärt Claudia Detzer. Später ziehen die Hunde zu ihr. Wie Sunny, die heute trainieren soll.

Die wuschelige Labradoodle Hündin lässt sich brav das Führhunde-Geschirr überstreifen und schmiegt sich eng an die linke Seite ihrer Aus- bilderin. Das Geschirr ist für die Hunde ein Zeichen. Sie wissen: Jetzt beginnt ein Spiel mit festen Regeln. Claudia Detzer erklärt das so: "Das Spiel heißt im Hundekopf etwa ‚Ampeln, Zebrastreifen und Treppen jagen‘. Und die Regeln lauten: Ich darf jetzt nicht einfach stehen bleiben, kein Geschäft machen, nicht andere Hunde beschnüffeln."

Sunny und Claudia Detzer schlendern über einen großen Parkplatz, vorbei an Dutzenden Autos und einer lärmenden Baustelle bis zu einer Straße. Am Bordstein schiebt sich Sunny vor Claudia Detzers Beine und blickt zu ihrem Frauchen auf. "Brava", lobt die Ausbilderin. Erst als diese "Vai" sagt, gibt Sunny den Weg frei, und die beiden überqueren die Straße. "Wäre nun ein Auto gekommen, hätte Sunny meinen Befehl verweigert und wäre stehen geblieben", erklärt die Ausbilderin. Das nennt sich "intelligenter Ungehorsam" und ist für Hund und Herrchen überlebenswichtig.

Sunny beherrscht diesen ungehorsam, ihre Ausbildung ist fast beendet. In wenigen Tagen beginnt ihre "Einschulung" bei ihrem zukünftigen Herrchen. Drei Wochen werden die neuen Partner miteinander verbringen und lernen, ihre Bewegungen, Laute und Gerüche zu deuten. "Am schwersten ist diese Zeit für Menschen, die schon von Geburt an blind sind. Sie haben manchmal gar keine Idee davon, was ein Hund ist, wie er sich so bewegt", sagt Claudia Detzer. Doch irgendwie wächst jedes Duo zusammen, genau wie Christian Schöpplein und Lacey vor mehr als fünf Jahren. Die Gespannprüfung meistern die Pärchen oft mit links. "Wie die zwei dann zusammenhalten, darüber staune ich jedes Mal wieder", sagt Claudia Detzer.

Kommandos für Blindenführunde: Verstanden?

Was die Befehle bedeuten:

SED = Sitz!

A TERRA = Platz!, hinlegen

BRAVA = brav, ein Lob

AVANTI = los, gerade voran

VAI = einen Weg finden, einen Ort suchen

TEMPO = schneller laufen

PIANO = langsamer laufen

SINI = links

DESTRA = rechts DI LATO = am linken Straßenrand laufen

DA PARTE = am rechten Straßenrand laufen

PASSARE = überqueren

AL FINO = Bordsteinkante anzeigen

PORTA = Tür anzeigen

EXTRA = einsteigen

FUORI = Ausgang anzeigen

STAZIONI = Bushaltestelle anzeigen

BANCA = Sitzgelegenheit anzeigen

LAMPADA = Ampelpfosten anzeigen

CASSETTA = Briefkasten anzeigen

Mehr zu dem Thema Blindenhunde bei GEOlino.de:

Wenn Tiere Menschen helfen

Wenn Tiere Menschen helfen

Tiere können mehr als gute Freunde sein. Für viele Menschen sind sie echte Lebenshelfer: Hunde führen blinde Menschen, Delphine bringen traurige Kinder zum Lachen und Pferde helfen Menschen mit Behinderung besser mit ihrem Körper zurechtzukommen
Hunde: Unsere ganz besonderen Freunde

Hunde Unsere ganz besonderen Freunde

Wohl kein anderes Haustier steht dem Menschen so nahe wie der Hund. Er ist Freund, Helfer, Beschützer und Diener - und das seit vielen tausend Jahren. Was er sonst noch so fertig bringt und warum er manchmal gehörig Ärger macht - davon erzählt euch GEOlino
Wie Blinde im Internet surfen

Wie Blinde im Internet surfen

Surfen, chatten, Informationen suchen - im Zeitalter des Internets ist das alles mit wenigen Mausklicks möglich. Für Blinde ist es schwieriger. Trotzdem gibt es auch für sie viele Möglichkeiten, sich am Computer und im Netz zurechtzufinden

Weitere Bilder dieser Galerie

Blindenhunde: Gespann mit guter Führung
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 2
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 3
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 4
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 5
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 6
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 7
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 8
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 9
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 10
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 11
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 12
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 13
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 14
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 15
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 16
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 17
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 18
Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Bild 19
  • Hunde
  • Hunderassen
Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Hausaufgaben

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

Zelt mit Boot am See

Sommer Tipps für den Sommer

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 10-2025: Löwen

GEOlino Löwen

GEOlino Mini 10/2025: Igel

GEOlino Mini Igel

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

6 Bilder
Siehst du aus wie dein Hund?

Siehst du aus wie dein Hund? Fotograf zeigt, wie ähnlich Hund und Mensch sich sehen

Hunde: Blindenhunde: Gespann mit guter Führung

Frage der Woche Bei welchem Hund gehört die Fellfarbe "blau" zum offiziellen Rassestandard?

11 Bilder
1000 beste Freunde

1000 beste Freunde Berührende Portraits außergewöhnlicher Hunde

Löffelhund

Tiere Löffelhund

6 Bilder
Hund unter Wasser, Casteel

Buchtipp: Hunde unter Wasser So lustig sehen Hunde unter der Wasseroberfläche aus

Windhund unter Wasser

Haustiere Die vielleicht schönste Windhund-Aufnahme der Welt

11 Bilder
Hunde Schnappschüsse von Christian Vieler

Tierfotografie So lustig sehen Hunde beim Fangen von Leckerlis aus

Tier-Video: Hund rettet kleines Reh aus den Fluten

Tier-Video Hund rettet kleines Reh aus den Fluten

Deutscher Schäferhund

Hunde Deutscher Schäferhund

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Berufe
  • Mahjong
  • Tetris
  • Basteln
  • Hauptspeisen
  • Asche auf mein Haupt
  • Wie viel wiegt ein Kuhfladen?
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH