VG-Wort Pixel

Harry Potter Der Harry Potter Online-Fanclub

Die Zauberschule Hogwarts gibt es auch im Internet: Saskia und Sarah Preissner haben eine Zauberwelt geschaffen, in der auch Muggles Zutritt haben: Den Harry Potter Fanclub im Internet!

Inhaltsverzeichnis

Die Spannung steigt. Nachdem die neuen Schüler aus dem Hogwarts-Express gestiegen sind, werden sie in die große Halle geleitet. Dort entscheidet der sprechende Hut darüber, wer in welches Haus einziehen wird. Nach kurzer Überlegung steht fest: Harry ist in Gryffindor und Malfoy in Slytherin.

Bei der Hogwarts-Schule im Netz sieht das ziemlich ähnlich aus: Der sprechende Hut entscheidet auch hier, welcher Schüler nach Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin gehört. Zuerst müssen nur drei kurze Fragen beantwortet werden, dann kommt die E-Mail mit der Benachrichtigung direkt angeflattert. Darin erklärt dann beispielsweise Professor McGonagall, dass sie den neuen Schüler ganz herzlich in ihrem Haus willkommen heißt. Und teilt das Passwort mit, mit dem der Zutritt zum Aufenthaltsraum ermöglicht wird.

Harry Potter: Die Startseite des Harry Potter Fanclubs im Internet
Die Startseite des Harry Potter Fanclubs im Internet
© www.hp-fc.de

www.hp-fc.de

Genau wie in Hogwarts funktioniert es auch beim Hogwarts im Netz. Gemeint ist damit die Homepage von Saskia und Sarah Preissner, die den Harry Potter-Fanclub leiten. Ihre Seite ist exakt so aufgebaut wie die Zauberschule in der Welt Harry Potters; jedes Mitglied wird in ein Haus eingeteilt und kann für dieses Haus Punkte sammeln.

Punkte für die Häuser sammeln

Harry Potter: Das ist der Gemeinschaftsraum von Gryffindor - nur für Mitglieder natürlich!
Das ist der Gemeinschaftsraum von Gryffindor - nur für Mitglieder natürlich!
© www.hp-fc.de

Punkte gibt es durch Hausaufgaben und verschiedene Wettbewerbe, in denen die einzelnen Häuser gegeneinander kämpfen. "Die Ravenclaws haben sich zum Beispiel alle erdenklichen Schokofroschkarten ausgedacht und daraus Bilder, die sich bewegen, hergestellt. Dafür gab es dann eine Menge Punkte" erzählt Saskia Preissner. Außerdem gibt es noch Online-Spiele und Ausschreibungen, durch die jedes Mitglied Punkte für sein Haus sammeln kann. Und natürlich muss man auch noch am Unterricht teilnehmen. Denn Hogwarts ist ja schließlich eine Schule.

Unterricht wie in Hogwarts

Arithmantik, Magische Geschöpfe, Zauberkräuterkunde oder Graphologie stehen hier zum Beispiel auf dem Stundenplan. Insgesamt 16 verschiedene Fächer kann jedes Mitglied beim Harry Potter Fanclub belegen; manche von ihnen gibt es auch in den Harry Potter-Büchern - andere sind neu dazugekommen. Durch Arithmantik muss sich Harry beispielsweise auch quälen; allerdings weiß kein Leser so genau, worum es in diesem Fach eigentlich geht. "Wir wissen nur, dass es irgendwas mit Mathe zu tun hat. Deshalb haben wir uns ein Zauberzahlensystem ausgedacht, in dem man mit Buchstaben und Wörtern rechnet. Ein Mathematiklehrer unterrichtet nun dieses Fach auf unserer Homepage und denkt sich immer neue Aufgaben aus." Saskia und Sarah haben einen ganzen Stab von Lehrern, die mit ihnen an der Homepage arbeiten. So viele Themen und Unterrichte könnten sie allein niemals bearbeiten.

Der Tagesprophet

Harry Potter: Der Harry Potter Fanclub liefert zusammen mit Amazon und DHL die neuesten Bücher aus - zur Geisterstunde, versteht sich
Der Harry Potter Fanclub liefert zusammen mit Amazon und DHL die neuesten Bücher aus - zur Geisterstunde, versteht sich
© Saskia Preissner

Genau wie mit dem Unterricht ist es auch mit dem Tagespropheten. Die Zeitung aus der Zaubererwelt gibt es natürlich auch im Netz. In zwölf verschiedenen Rubriken berichten Redakteure über die Welt. Und zwar über die Zauberer-Welt genauso wie über die Muggle-Welt. Dabei gibt es ausgedachte Zauberernews und selbstverständlich auch die wichtigsten Ereignisse im Bereich Sport - die Ergebnisse der letzten Quidditch-Spiele könnt ihr hier nachlesen. Aber auch aktuelle Themen aus der Muggle-Welt werden aufgegriffen und dann für unwissende Zauberer erklärt. So wissen auch Harry und Co. was in unserer Welt vor sich geht.

Der Harry Potter Fanclub im Netz

"Am Anfang hatten wir nur eine ganz kleine Seite. Durch die vielen Ideen der verschiedenen Mitglieder ist sie dann so gewachsen. Mittlerweile sind es mindestens 50 Leute, die aktiv jeden Tag bei uns mitarbeiten. Die haben sich über das Internet bei uns gemeldet und mittlerweile kennen wir die meisten auch persönlich. So ist dann die intensive Zusammenarbeit gewachsen." Zuerst waren es nämlich nur die 14-jährige Saskia und ihre 10-jährige Schwester Sarah, die den Harry Potter-Fanclub im Internet leiteten. Ihre Begeisterung für den Zauberlehrling begann, als sie zu Weihnachen die ersten drei Potter-Bänder geschenkt bekamen und sie nacheinander verschlungen haben. Dann war klar: Ein Fanclub muss her. Weil es noch keinen gab, haben die beiden Schwestern einfach selber einen gegründet. Nach und nach ist die Seite dann gewachsen. "Wir haben uns alles selber beigebracht. Unsere Eltern haben uns HTML-Bücher gekauft und dann haben wir eine Sache nach der anderen herausgefunden."

"Die Technik war nur Mittel zum Zweck"

Mittlerweile ist Saskia 19 und ihre Schwester Sarah 15 Jahre alt. Saskia hat gerade ihr Abitur bestanden und will jetzt gerne Medizin studieren. Obwohl sie viele Praktikumsangebote von großen Firmen hat, die im Bereich Informatik tätig sind, will sie dieses Fach trotzdem nicht studieren. "Was mir an unserer Arbeit gefallen hat, waren die verschiedenen Ideen. Die vielen Überlegungen über Dinge, die man miteinander verbinden könnte und die Tatsache, dass man mit so vielen Menschen im Internet zu tun hat. Ich habe mich nie wirklich für die Technik interessiert; die war nur Mittel zum Zweck."

Harry Potter: Saskia und ihre Schwester Sarah zusammen mit Rufus Beck bei der Verleihung der Goldenen Schallplatte für die Harry Potter-Hörbücher
Saskia und ihre Schwester Sarah zusammen mit Rufus Beck bei der Verleihung der Goldenen Schallplatte für die Harry Potter-Hörbücher
© Saskia Preissner

100 000 Mitglieder

Der deutsche Harry Potter-Fanclub ist der größte und einzige, der dem literarischen Original so treu bleibt. Es gibt zwar viele andere Fanclubs im Internet, aber keiner ist so erfolgreich wie Saskias und Sarahs Page. "Im Jahr 2000 haben wir angefangen und einfach immer weiter gemacht. Es gab Phasen, in denen es nicht so gut aussah, aber wir haben trotzdem weiter gemacht und deshalb ist unsere Seite so einmalig geworden." 100 000 Mitglieder sind beim Harry Potter Fanclub angemeldet; täglich schauen dazu noch etwa 7 000 Besucher auf der Seite vorbei. Saskia und ihre Schwester müssen jeden Tag mindestens zwei Stunden einplanen, um die Seite zu bearbeiten.

Wie geht es weiter?

Harry Potter: Saskia, Sarah und ihre kleine Schwester Sally - die natürlich auch schon längst vom Potter-Fieber infiziert ist
Saskia, Sarah und ihre kleine Schwester Sally - die natürlich auch schon längst vom Potter-Fieber infiziert ist
© Saskia Preissner

Saskia und Sarah wollen so lange weitermachen wie möglich. Mittlerweile haben sie auch schon ihre 7-jährige Schwester Sally mit dem Potter-Fieber angesteckt; Sally kann dann vielleicht irgendwann einmal die Homepage übernehmen, wenn ihre größeren Schwestern im Lern-Stress sind. Aber was passiert nach Band 7? "Unsere Idee ist es eigentlich, als große Gemeinschaft einen achten Band zu schreiben. In unserem Fanclub sind viele Spezialisten, die jedes Buch in- und auswendig kennen. Wir könnten da zusammen schon ein tolles Werk hinkriegen. Allerdings nur, wenn Harry in Band 7 nicht stirbt. - Oder wir müssen ihn einfach wieder auferstehen lassen."

Hogwarts im Netz: Der Harry Potter Fanclub unter www.hp-fc.de

Mehr zu Harry Potter findet ihr hier:

Mehr zum Thema