VG-Wort Pixel

20 Jahre Harry Potter Das sind die Gewinner des Zauberwettbewerbs!

Harry Potter Reihe, Neuauflage
Alle Gewinner belohnen wir mit der Neuauflage der kompletten Harry-Potter-Serie
© Carlsen
Zusammen mit dem Carlsen Verlag haben wir die verrücktesten, lustigsten und klügsten Zaubersprüche gesucht. Eure Beiträge würden Harry Potter neidisch machen: Mehr als 1000 Zaubersprüche landeten in unserem Postfach! Lest hier die magischen Formeln der 20 glücklichen Gewinner

Die Gewinner-Zaubersprüche

Onodar!

Philippa, 12 Jahre, aus Berlin

Mein Zauberspruch heißt Onodar! Er bewirkt das sich die Haare des Feindes so verknoten das er nichts mehr sieht.
Der Zauberspruch ist aus den hebräischen Wörtern ojew und se'ar und aus dem lateinischem Wort nodus zusammengesetzt. Ich bin auf die Idee gekommen als ich an Bellatrix denken musste. Bei ihren Haaren wäre das sicher nicht angenehm.

Gegen die Unordnung!

Valentin, 10 Jahre, aus München

Öffne die Tür zu meinem Raum, da wirst du aber ganz schön schauen!
Chaos, Unordnung überall! Geh doch weg mit einem Knall...
Hier muss jetzt schnell Ordnung sein, bevor die Eltern kommen heim!

Kissen, Decken und Kuscheltier: Husch, husch, ab ins Bett mit dir!
Lego, Dampflock, Bauklot, Ball machen Unordnung überall...
Kullert lieber in den Schrank, dann sag ich euch auch: "Vielen Dank"!

Socken, Kleidung, Schuhe, Schal fliegen ruckzuck ins Regal!
Bücher, Stifte und Papier flattern eilig weg von hier!
In den Schreibtisch kommen sie rein, Schublade zu: Alles fein :)

Jetzt ist das Zimmer wieder schön, auch aus dem Fenster kann ich sehen.
Da kommen meine Eltern schon, der Papa wie immer am Telefon.
Ganz schnell noch der letzte Schliff, schon hab ich alles fest im Griff!

Mein Spruch ist für das Aufräumen von meinem Zimmer, bevor meine Eltern heim kommen und die Unordnung sehen. Ich bin darauf gekommen, weil ich oft Ärger kriege, weil ich mein Zimmer nicht aufräumen, sondern lieber spielen will. Dann hätte ich gern einen Zauber, der das alles schnell für mich macht, bevor sie es sehen. Ich hab mir die Sachen auf dem Boden in meinem Zimmer angeguckt, die aufgeräumt werden müssen und wohin sie gehören, und sie dann in den Spruch geschrieben.
Weil es viele Sachen sind, ist der Spruch ein bisschen länger...

Hominis Magica!

Emilie, 12 Jahre, aus Köln

Das ist mein Zauberspruch: Hominis Magica!
Von Hominis (Latein) für Mensch und Magica (italienisch) für Magie. Durch ihn können einfache Muggel für ein paar Stunden zaubern allerdings nur einfache Sprüche wie zum Beispiel: Lumos! Das ist der Zauberspruch, mit dem Harry Potter seinen Zauberstab als Taschenlampe benutzen kann.

Zu beachten ist das nur erfahrene Hexen und Zauberer den Spruch ausführen können, da ein Teil der Kräfte des Zauberers oder der Hexe auf den Muggel übertragen werden.
Darauf gekommen bin ich, weil viele Muggel, Kinder mit magischen Kräften haben und es für die sicherlich interessant wäre das Zaubern auch mal auszuprobieren. Außerdem fände ich das selbst ganz cool wenigstens für kurze Zeit zaubern zu können!

Issus Usnisum!

Najem, 15 Jahre, aus Reinfeld

Hier ist mein Zauberspruch: Issus Usnisum!
Ich habe meine Muttersprache, Arabisch, als Sprache für den Zauberspruch genommen. Die Wörter Isuss Usnisum kommen von: Hiss, was fühlen bedeutet, und Husni, was mein Leid bedeutet.

Mein Zauberspruch ist ein "Anti-Mobbing-Zauber". Man benutzt den Zauber, wenn man gemobbt oder ein Freund gemobbt wird. Man richtet den Zauber auf den Mobbenden und er bewirkt, dass die mobbende Person den Schmerz und den Leid der gemobbten Person spürt. Es ist kein richtiger Schmerz. Das ist ein Gefühl der Erniedrigung und der Trauer. Es ist ein Gefühl von Hass auf die Mobbenden; man fühlt sich nutzlos und überflüssig.

Diese Gefühle prallen alle gleichzeitig auf den Mobbenden ein und lassen ihn spüren, wie es ist, jeden Tag mit diesen Gefühlen umzugehen. Die Person ist nach dem Zauber so geschockt und verwundert, wie viel Leid sie der anderen Person angetan hat und ist davon überzeugt, dass sie etwas falsch gemacht hat. Der Spruch kann aber nicht nach Belieben genutzt werden. Der Zauber erkennt, wenn man wirklich gemobbt wird oder nur wenn man nur aus Spaß das macht. Denn solche Erfahrungen sollte keine Person je erleben.

Ich kam auf die Idee, diesen Zauber zu machen, weil mein bester Freund in der Grundschule gemobbt wurde. Ich hatte immer Mitleid mit ihm.

Edormios!

Julia, 10 Jahre, aus Wangen im Allgäu.

Mein Zauberspruch heißt Edormios!
Das kommt von edormire (Latein für ausschlafen) kommt.

Mein Zauberspruch soll bewirken, dass man so lange ausschlafen kann wie man will. Niemand reißt einen aus seinem Schlaf und man schläft sofort und ohne Sorgen oder Probleme ein. Hinterher hat man sich mal richtig ausgeschlafen.

Ich bin darauf gekommen, weil ich manchmal lieber nach 10 Uhr aus dem Bett steigen will, statt früh aufzustehen.

Adulteoinfansus!

Lily, aus Weil am Rhein

Mein Zauberspruch heißt Adulteoinfansus! Das bedeutet: Erwachsene wieder zu Kindern verwandeln. (adultes (Latein für Erwachsener) +eo (Latein für zu etwas werden) +infance (Latein für Kind)

Mit diesem Zauberspruch kannst du Erwachsene für eine begrenzte Zeit oder für ihre nächsten 10 Jahre in Kinder verwandeln. Ich finde diese Idee toll weil man Eltern kurz oder länger zeigen kann, dass das Leben für Kinder auch nicht immer so einfach ist.

Poeinai!

David, Adligenswil (Schweiz)

Mein Zauberspruch lautet Poeinai (Griechisch Πού είναι (Poú eínai) = Wo ist) und dient dazu, etwas zu finden. Er funktioniert so:

  1. Man legt den Zauberstab auf seine flache Hand.
  2. Man sagt "Poeinai" und hängt noch an, was man sucht (Poeinai GeoLino).
  3. Der Zauberstab richtet sich mit der Spitze in Richtung des gesuchten Gegenstandes aus.

Reglatura!

Arwen, 16 Jahre, aus Mettmenstetten (Schweiz)

Er lautet Reglatura!

Er bewirkt, dass sich die eigene Körpertemperatur immer optimal anpasst. Hat man es zu kalt/warm, sagt man den Spruch und man bekommt die angenehme Körpertemperatur. Der Spruch ist aus der Sprache Rätoromanisch abgeleitet, da ich es eine sehr interessante Sprache finde: "regla-" von "reglar", was regulieren bedeutet und "-tura" von "temperatura", was Temperatur heißt.

Crepituvol!

Felix, 13 Jahre, aus Hürth

Mein Zauberspruch lautet: Crepituvol!

Er besteht aus den Wörtern Pups und fliegen, auf Lateinisch crepitu und volant. Mein Zauberspruch soll bewirken, dass man so doll pupsen muss, dass man in die Luft fliegt. Damit kann man jemanden wegfliegen lassen, der einen nervt, zum Beispiel den kleinen Bruder. Oder man kann praktischerweise selbst in die Luft abheben und das ganz unkompliziert. Praktisch oder?

Capinescet offendinooscere!

Sophie, 13 Jahre, aus Berlin

Mein Zauberspruch heißt Capinescet offendinooscere!

Mein Zauberspruch ist ein Fluch, der bewirkt, dass dem Opfer die Haare ausfallen, sodass es eine Glatze hat. Fängt es an, sich zu ärgern, wachsen ihm Nudeln aus dem Kopf. Je mehr es sich ärgert oder in Panik gerät, desto länger werden die Nudeln!

Die Nudeln fallen erst aus und die echten Haare wachsen wieder, wenn das Opfer sich nicht mehr ärgert und entspannt ist. Der Zauberspruch soll Griesgrämen helfen, sich nicht immer über Kleinigkeiten aufzuregen und sich mal zu entspannen.

Der Spruch setzt sich vor allem aus Lateinischen Wörtern zusammen: Aus „capi“ von capillum – Haare, „nescet“ von evanescet – verschwinden, „offendi“ von offenditur – ärgern, „noo“ von noodles – Nudeln und „scere“ von crescere – wachsen.

Necesejo Pee Urga!

Justus, 11 Jahre, aus Falkenbach

Mein Zauberspruch: Necesejo Pee Urga! (Aus der Sprache Esperanto: Necesejo für Toilette, urga für dringend)
Er ist ein Fluch und macht, dass man dringend aufs Klo muss.

Adversus Contribi!

Hannah, 12 Jahre, aus Graz (Österreich)

Mein Zauberspruch lautet: Adversus Contribi!

Er gibt dem Zauberer die Macht, alle Unfairness zu beseitigen. Ich habe mir den Zauberspruch in unserer Schulbibiothek ausgedacht, in welcher ich manchmal auch Harry Potter lese. Die Wörter stammen aus dem Lateinischen: Adversus für Gegner und contrire für zerstören.

Gegen schlechte Träume

Luisa, 9 Jahre, aus Berlin

Eene meene 1,2,3,
das Monster kommt schnell unter dem Bett herbei,
es wird jetzt ganz lieb, nicht irgendwann,
damit ich mit ihm kuscheln kann,
Hokuspokus, das Fell ist ganz weich,
wie Wattewolken im Feenreich,
Abra kadabra die Angst ist vorbei,
jetzt schlaf ich schnell ein,
wie mit Zauberei.

Mein Zauberspruch soll meinen kleinen Bruder Levi (5 Jahre alt) und mich vor "schlechte-Träume-Monstern" unter dem Bett beschützen, die sich dann in Kuscheltiere verwandeln können. Das finden wir super!

Omnium talus!

Enya und Lilie, 12 Jahre, aus Offenburg

Der Zauberspruch lautet: Omnium talus!

Der Zauberspruch veranlasst also alle zusammen herumzuspringen. Auf die Idee kam ich, weil ich in meinem Zeugnisspruch, den man auswendig lernen muss, das Wort Omnium vorkommt. Das ist lateinisch und bedeutet alle. Talus habe ich so dazu erfunden, das gibt es auch im Lateinischen und bedeutet Springen.

Purgamentos lotoatras!

Maya, 11 Jahre, aus Wiedemar

Purgamentos lotoatras!

Wenn ich mit dem Schulbus fahre, durch Delitzsch laufe oder mit unserem Hund spazieren gehe, sehe ich immer wieder Müll an Straßenrändern, in Büschen und auf den Feldern liegen. Müll, der achtlos oder extra dort hingeworfen wurde. Das macht mich wütend. Denn die Natur gehört uns allen. Aber die Menschen, die das tun, verschmutzen sie für alle anderen.

Deshalb habe ich mir einen Zauberspruch ausgedacht, der den Müll direkt in das Wohnzimmer der Verursacher hexen soll. So ist die Natur wieder rein und die Schweinerei da, wo sie herkam. Ich wünsche mir von Herzen, dass der Spruch hilft. Damit die, die vergessen haben wie schön und wundervoll unserer Natur ist, sich wieder daran erinnern, dass es wichtig ist sie sauber zu halten.

Den Zauberspruch habe ich abgeleitet aus:
purgamenta = Müll (Latein)
salotto = Wohnzimmer (italienisch)
atras = zurück (spanisch)

Domifica!

Kai, 10 Jahre, aus Zürich (Schweiz)

Mein Zauberspruch: Domifica!

Er kommt von:
domus = das Haus (Latein)
aedificare = bauen (Latein)

Ich habe ihn gewählt, weil es toll wäre, wenn man sich schnell ein Haus bauen könnte wo immer man möchte.

Keine Hausaufgaben!

Maike, 12 Jahre aus Grenzach-Wuhlen

Rumpeldipumpel, eins zwei drei,
Bleistift komm ganz schnell herbei!
Hol Papier und lass es krachen
Du sollst meine Hausaufgaben machen!
Mach die Hausis ohne Fehler,
denn sonst schimpfen meine Lehrer.
Rumpeldipumpel, Hex Hex!

Dieser Spruch ist dafür da, dass ich nie meine Hausaufgaben machen muss.

Preparo lectulo!

Vitus, 15 Jahre, aus Garmisch-Patenkirchen

Mein Zauberspruch ist Preparo lectulo! und zaubert dich mit einem Schnipsen umgezogen und gewaschen ins Bett. Das wünsche ich mir so oft am Abend, wenn ich vor dem Fernseher bin und zu faul bin ins Bett zu gehen.

„preparo“ kommt von dem englischen „prepare“ (bereiten) und „lectulo“ heißt „Bett“ auf Latein.

Für den Frieden!

Luis, 7 Jahre, aus Leipzig

Ich hole jetzt die Geister und mische einen Kleister.
Nur Kleister kann das schaffen, legt sich um alle Waffen.
Die ganze Welt wird waffenfrei und auch die Bomben verschluckt der süßen Brei.
Wird er in der Sonne trocken, werden bunte Bonbons draus - ganz große Brocken.
Hex, hex!!!

Mein Zauberspruch zerstört alle Waffen auf der Welt, damit sich keiner mehr weh tun kann und überall Frieden ist.

Titillatio!

Balthasar, 9 Jahre, aus Rimpar

Ich habe mir den Zauber Titillatio! (gesprochen Titillazio) überlegt. Der Zauber Titillatio ist ein Kitzelfluch. Der Kitzelfluch kann durch Schutzzauber oder ganz starke Willenskraft abgewehrt werden. Er führt nicht zum Tod, er kann aber sehr schmerzhaft sein, wenn er mit böser Absicht ausgeführt wird und lange andauert. Bei normaler Anwendung sorgt er für gute Stimmung und Spaß.

Ich habe mir den Zauber Titillatio ausgesucht, weil er witzig ist und er in keinem Harry Potter- Buch vorkommt. Weil meine Brüder schon Latein können und ich jetzt damit anfange, sind unsere Zaubersprüche meistens nah am Lateinischen: Dieser kommt von titillare, das heißt kitzeln.

Mehr zum Thema