Inhaltsverzeichnis
Goaltimate – So geht's
Goaltimate ist eine noch sehr junge Mannschaftssportart aus den USA. Das ungewöhnliche daran: Die zwei Mannschaften kämpfen nicht um einen Ball, sondern um eine Frisbeescheibe. Neben guter Ausdauer kommt es dabei besonders auf schnelle Reaktionen und eine gute Koordination von Augen und Händen an.
Und so geht's
Ungewöhnlich: Goaltimate spielt man auf einem runden Spielfeld! Punkte bekommt man, wenn man die Frisbeescheibe durch ein halbkreisförmiges Tor wirft und ein Teamkollege die Scheibe auf der anderen Seite des Tores auffängt.
Zu einer Mannschaft gehören vier Spieler und zwei Auswechselspieler. Goaltimate wird im Non-stop Modus gespielt, das heißt, die Teams können je nach Taktik ständig ihre Spieler auswechseln. Besonders schön an diesem Sport: Es wird in gemischten Mannschaften gespielt und es sind alle Altersgruppen vertreten.
Das Team der "Schleudertraumaten" aus Magdeburg hat Goaltimate in Deutschland eingeführt. Weitere Infos rund um Goaltimate und andere Frisbee-Mannschaftssportarten sowie ausführliche Spielregeln findet ihr auf ihrer Homepage.
Auf Seite 2 geht's weiter mit dem Interview.
Olli, wie bist du zu diesem Sport gekommen?
Ich habe Goaltimate das erste mal in den USA gespielt. Dort hatte sich ein Ultimate-Team unregelmäßig auch zum Goaltimatespielen getroffen. Die Schnelligkeit und die Fairness von Goaltimate haben mich schnell überzeugt.
Was ist das Besondere an Goaltimate?
Goaltimate ist aus der Idee des Ultimates entstanden, einer weiteren Frisbee-Mannschaftssportart. Heute zeichnet sich dieser Sport durch seine Schnelligkeit aus, mit der kaum eine andere Mannschaftssportart mithalten kann. Des Weiteren gilt hier, genauso wie beim Ultimate, der Gedanke des "Spirit of the game". Das bedeutet, Fouls und Regelverstöße werden von den Spielern selber geregelt, was sehr gut funktioniert. Es gibt in den meisten Ländern keine Unparteiischen, die das Spiel leiten. Interessant ist das Spiel, weil man durch schnelle Spielzüge versuchen muss, die Frisbee durch den Torbogen in die dahinterliegende kleine Endzone zu bewegen.
Wie oft trainierst du?
Im Moment leider nicht so oft, wie ich es mir wünschen würde. Auf dem Plan steht eine wöchentliche Trainingseinheit von zwei Stunden. Leider findet die im Moment eher unregelmäßig statt. Aber der Sommer steht vor der Tür, und ich bin da zuversichtlich.
Muss man sich vorm Training besonders vorbereiten oder aufwärmen?
Wie bei anderen Sportarten wärmen auch wir uns gut auf. Die schnellen Richtungsänderungen beim Laufen (sogenannte "Cuts") beanspruchen die Gelenke und Bänder schon extrem. Bei zu wenig Erwärmung ist die Verletzungsgefahr einfach zu groß. Des Weiteren werfen wir uns zu Beginn des Trainings für etwa 15 bis 20 Minuten ein. So bekommt man das richtige Gefühl für die Scheibe und das Spiel erhält einen besseren "flow".
Trainiert ihr mit speziellen Frisbeescheiben?
Die offizielle Goaltimate-Scheibe ist eigentlich eine leicht abgeänderte Ultimate-Scheibe. Wir spielen jedoch mit einer normalen Ultimate-Scheibe. Die wiegt 175 Gramm. Ihre Flugeigenschaften sind mit denen der üblichen "Strandfrisbees" nicht zu vergleichen.
Goaltimate ist ein sehr junger Sport – weißt Du, wo man ihn in Deutschland spielen kann?
Es ist zur Zeit noch recht schwer, reine Goaltimate-Mannschaften zu finden. Die meisten Teams spielen Ultimate Frisbee und nutzen Goaltimate als spaßigen Ausgleich. Neben Magdeburg weiß ich, dass in Berlin noch gespielt wird. "Drehst'n Deckel Dresden" ist aktueller inoffizieller Deutscher Goaltimate-Meister. Ob dort regelmäßig gespielt wird, weiß ich aber nicht. Zur 1. offiziellen Deutschen Goaltimate Meisterschaft am 04. und 05. Oktober in Magdeburg hat sich neben den oben genannten Teams auch ein Team aus Augsburg angemeldet.
Gibt es ein Mindestalter, das man haben sollte, wenn man Goaltimate lernen will?
Ein Mindestalter gibt es im Frisbeesport nicht. Jeder der spielen will, ist gerne gesehen. Das gilt sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für die etwas älteren Generationen. Da in unserem Team viele Studenten spielen, haben wir derzeit einen Altersdurchschnitt von etwa 23 Jahren.
Und zum Schluss: Was würdest du jemandem empfehlen, der diesen Sport lernen will?
Generell sollte man Spaß am Mannschaftssport haben. Jeder, der schon mal eine Frisbee am Strand geworfen hat, kennt die Faszination des Frisbeesports, sei es nun Strandfrisbee oder richtiger Wettkampf im Ultimate oder Goaltimate. Eine gewisse körperliche Fitness ist kein Muss, jedoch ein Vorteil, weil man bei diese Sportart recht viel laufen muss. Jeder der Interesse hat, sollte es einfach mal ausprobieren. In den meisten größeren Städten gibt es Vereine oder Gruppen des Unisports, die verschiedene Frisbeesportarten spielen. Leider ist Goaltimate in Deutschland (bis jetzt) noch recht unbekannt.
Das Interview führte Dörte Eppelin.