VG-Wort Pixel

Stadtsafari: Entdeckt eure Stadt!

Wisst ihr, von welchen Plätzen in eurer Stadt ihr den besten Ausblick habt? An welchem Ort es mucksmäuschenstill ist und wie ihr eure Straße schöner machen könnt? Das Buch „Entdecke deine Stadt“ zeigt euch, wie ihr die Stadt erobern könnt

Richtig hingucken

Wer seine Stadt entdecken will, muss zunächst lernen, Details wahrzunehmen.. Je früher ihr damit anfangt, desto besser. „Wer sein ganzes Leben an den kleinen Dingen vorbeigeguckt hat, für den ist es ganz schwierig, die Besonderheiten und die speziellen Plätze in einer Stadt überhaupt zu sehen. Wer jedoch einmal gelernt hat, darauf zu achten, der gewöhnt sich das auch nicht so schnell wieder ab“, erklärt die Autorin. Ist euch zum Beispiel schon einmal aufgefallen, dass jemand kleine Augen an den roten Hydranten geklebt hat, der wie ein Gesicht aussieht? Wie schön die große Eiche auf dem Schulhof ist? Oder dass in der Straßenrinne neben der Litfaßsäule Mohnblumen wachsen? Für den Anfang empfiehlt Anke Leitzgen, einen Fotoapparat mitzunehmen. „Durch den festgelegten Ausschnitt, den der Sucher der Kamera vorgibt, hat man einen viel gezielteren Blick.“

Auf Entdeckungstour
Auf Entdeckungstour
© Thekla Ehling

Einen eigenen Garten vor der Tür zu haben, in dem wir herumtollen, Blumen pflanzen oder einfach nur ungestört faul sein können, ist Luxus. Oft haben Stadtbewohner dieses Glück nicht. Macht aber nichts, denn in einer Stadt können wir es mindestens genau so schön haben wie auf dem Land. Das beweist die Autorin Anke Leitzgen mit ihrem neuen Buch „Entdecke deine Stadt“. Dafür ist sie fast ein Jahr lang durch Deutschland getingelt und hat Großstädte zwischen den Alpen und der Nordsee nach Ideen für echte Stadtpiraten abgeklappert.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf
Lasst eurer Fantasie freien Lauf
© Lisa Rienermann

Auf deiner ersten Entdeckertour kannst du mit kleinen Übungen beginnen: Suche nach witzigen Fenstern oder auf der Straße nach fünf runden und fünf bunten Dingen. Überleg, an welchen Orten in deiner Stadt du dich so richtig wohl fühlst? Bei der Ideensuche für ihr Buch wurde Anke Leitzgen von vielen Kindern und Jugendlichen unterstützt, denn im Gegensatz zu Erwachsenen müssen die bei solch einer Frage oft nicht lange nachdenken. „Als ich meinen Sohn nach seinem Lieblingsplatz in unserer Straße fragte, sagte er sofort: Der Kaninchenstall bei den Nachbarn. Und es stimmt, der Stall liegt zwar etwas abseits, aber trotzdem machen wirklich alle Spaziergänger dort Halt“, erzählt die Autorin.

Von oben sehen manche Häuser wie Buchstaben aus. Auf der Seite www.geogreeting.com kannst du deinen Freunden eine Nachricht schreiben, die dann aus Buchstaben-Fotos gebaut wird. Die Karte zeigt euch, woher die Luftaufnahmen der Häuser stammen.

Mitgestalten

Die Idee für „Entdecke deine Stadt“ stammt aus Skandinavien. Dort versuchen die Behörden schon seit längerer Zeit die Bürger zu ermuntern, ihre Stadt mitzugestalten. „Sie haben festgestellt: Je stärker die Beteiligung der Bürger ist, desto attraktiver werden die Städte“, berichtet Leitzgen. Wer ein echter Stadtpirat ist, der darf die Stadt verändern. Fast überall ist beispielsweise Platz für selbst ausgedachte Kunstwerke. Mit ein paar Blumensamen kannst du ganz einfach ein bisschen Farbe an den Straßenrand zaubern oder den Vorgarten eures Mehrfamilienhauses aufpeppen. Und wenn das alles nicht hilft, dürft ihr auch ruhig einmal meckern! Im folgenden pdf findet ihr Fähnchen und Sprechblasen, die ihr nur noch ausdrucken müsst. Die Fähnchen einfach an Schaschlikspießen befestigen und eure Verbesserungsvorschläge notieren, und schon könnt ihr euren Nachbarn zeigen, an welchen Orten ihr euch unwohl fühlt. Vielleicht geht es anderen genau so und ihr könnt schon bald etwas daran ändern.

Was macht meine Stadt lebenswert? Wie mache ich sie sicherer? Wo kann Grün das Grau ersetzen und wo ist Platz zum Spielen und Sport machen? Wenn ihr euch diese Fragen hin und wieder stellt, werdet ihr den Großstadtdschungel im Nu erobern!

Kreativ gestalten
Kreativ gestalten
© Lisa Rienermann

Anke M. Leitzgen und Lisa Rienermann: „Entdecke deine Stadt. Stadtsafari für Kinder“, Beltz & Gelberg, 153 Seiten, 14,95 Euro, ab 10 Jahren.

Noch mehr Ideen, wie ihr eure Stadt entdecken könnt, gibt es im Baukultur-ABC (www.baukultur-abc.de) der Landesinitiative StadtBauKultur NRW. Mit Puzzle, Kartenspiel und Bildergalerien werdet spielerisch zu Stadtexperten!

Neu in GEOlino