Anzeige
Anzeige

Woher weiß man eigentlich...

...dass Amundsen am Südpol war?

Ehrlich gesagt: Die Welt musste Roald Amundsen blind vertrauen, als der verkünden ließ, er habe vor über 100 Jahren - im Dezember 1911 - als erster Mensch den Südpol erreicht. Niemand sonst hätte oder hatte das nachprüfen können. Für den 39-jährigen Norweger selbst war es schließlich schwer genug festzustellen, dass er nach achtwöchiger Strapaze am südlichsten Punkt der Erde angelangt war. Amundsen ermittelte die Position des Pols einzig und allein mit einem Sextanten. Das ist ein Winkelmesser, mit dem er den Sonnenstand bestimmte. Amundsen wusste: Nur wenn die Sonne den ganzen Tag lang auf gleicher Höhe am Horizont bleibt, befindet er sich am Südpol. Am Nachmittag des 14. Dezember 1911 war es so weit. Im Expeditionsbuch, dem einzigen Beweismittel für seine Entdeckung, hielt Amundsen alle Berechnungen und Messungen sorgfältig fest. Inzwischen haben Wissenschaftler bestätigen können, dass er mit diesen richtig lag - und somit wirklich als Erster am Südpol war.

Woher weiß man eigentlich...
© Bettmann/CORBIS

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel