Anzeige
Anzeige

Weisheiten Zitate des Dalai Lama, die inspirieren

Dalai Lama
Der Dalai Lama während seiner Rede am Brandenburger Tor in Berlin, 19. Mai 2008
© vipflash / Shutterstock
Viele Zitate des Dalai Lama sprühen nur so vor Weisheit. Wir stellen euch die besten Sprüche von Tenzin Gyatso, dem jetzigen Dalai Lama vor, die zum Nachdenken anregen.

Dalai Lama: Zitate über das Leben

"Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen."


"Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist."


"Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein."


"Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch nicht kennst."


"Lebe ein gutes, ehrbares Leben! Wenn du älter bist und zurückdenkst, wirst du es noch einmal genießen können."


"Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen."


"Wenn du verlierst, verliere nie die Lektion!"


"Der eigentliche Sinn unseres Lebens besteht im Streben nach Glück."

- Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama -

Dalai Lama: Weisheiten über die Liebe

"Die Liebe und das Mitgefühl sind die Grundlagen für den Weltfrieden - auf allen Ebenen."


"Mitgefühl und Liebe sind keine bloßen Luxusgüter. Als die Quelle von innerem und äußerem Frieden, sind sie grundlegend für das Überleben unserer Spezies."


"Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das meiste gelingen."


"Freude ist eine Fähigkeit, in der wir uns üben sollten."

- Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama -

Dalai Lama: Die besten Zitate über den Menschen

"In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz."


"Versuchen wir, das Beste eines jeden Menschen zu erkennen, den anderen im bestmöglichen Licht zu sehen. Diese Einstellung erzeugt sofort ein Gefühl der Nähe, eine Art Geneigtheit, eine Verbindung."


"Wenn Menschen lachen, sind sie fähig zu denken."


"Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst."


- Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama -

Seit dem Jahr 1940 trägt der buddhistische Mönch Tendzin Gyatsho den Titel Dalai Lama. Er ist das weltliche und geistige Oberhaupt der Tibeter.

Doch der religiöse Würdenträger wird nicht nur von Buddhisten, sondern von vielen Menschen weltweit verehrt. Für seine Bemühungen im Tibetkonflikt erhielt er 1989 den Friedensnobelpreis.

Die formelle Bezeichnung für den religiösen Würdenträger lautet Seine Heiligkeit, die direkte Anrede Eure Heiligkeit.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel