Mit über einer Million verkauften Figuren ist der "Mini Martin Luther" die erfolgreichste Figur in der Geschichte von Playmobil.
Diese knusprigen Brotfladen werden zum Pessach-Fest gegessen, an dem sich die Juden an den Auszug ihres Volkes aus Ägypten erinnern, an die Befreiung aus ägyptischer Sklaverei
Im Fastenmonat Ramadan essen Muslime traditionell gern Datteln - nur nach Sonnenuntergang. Probiert diese Knuspervariante!
Die "indische Schokolade" soll eine Lieblingsspeise des Hindu-Gottes Ganesha gewesen sein. Etliche Darstellungen zeigen ihn mit den süßen Bällchen in den Händen
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Kaiser und Papst an, den mächtigsten Männern seiner Zeit, und spaltet die christliche Kirche. Das hat weitreichende Folgen..
Mit Fotostrecken, Infokästen, Reportagen und Comics macht GEOlino extra Religionen lebendig!
Mit Jesus von Nazareth wurde eine neue Glaubensrichtung geboren: das Christentum. Lest hier mehr über das Leben des Wanderpredigers und Sohn Gottes
Der neue Papst erinnert mit seinem Namen an den Heiligen Franziskus. Doch wer war Franz von Assisi, dass er dies verdient? Wir erzählen es euch
Tendzin Gyatsho ist der 14. Dalai Lama. Seit 1940 trägt der buddhistische Mönch diesen religiösen Titel. Lest, was das für ihn und seine Religion bedeutet.
Mahatma Gandhi heißt eigentlich Mohandas Karamchand Gandhi. Der Freiheitskämpfer aus Indien hat sich die Auszeichnung als "große Seele" erst verdienen müssen. Wie er die Welt veränderte, lest ihr hier
Wann ist der Buddhismus entstanden? Wie heißt das größte Fest der Buddhisten? Was hilft den Buddhisten auf ihrem Weg zur Erleuchtung? Testet euer Wissen!
Ob süße Knusperdatteln oder würziger Reisbrei: Jede Religion hat ihre eigenen Delikatessen. Fünf Leckereien zeigen wir euch hier
Dieses Buch lässt keine Frage offen über das Leben von Gottes Sohn
Der Buddhismus kann Christen oder Muslimen schon etwas seltsam vorkommen. Denn in diesem Glauben gibt es kein Paradies und keinen allmächtigen Gott
Mit der Geburt Jesu begann die 2000-jährige Geschichte des Christentums, zu dem sich heute fast 2 Milliarden Menschen bekennen
Autor Arnulf Zitelmann erzählt die Geschichte der Christen
Mehr als eine Milliarde Menschen beten zu Allah. Der Islam hat eine lange Geschichte: Ihr Ursprung liegt knapp 1400 Jahre zurück
Buddha, das Oberhaupt der Buddhisten und Jesus von Nazareth haben viele Parallelen. In diesem Text erklären wir, warum sich die beiden Religionsstifter ähnlicher sind, als man auf den ersten Blick vermuten mag