Anzeige
Anzeige

Rezepte Römers Gaumenfreude

Die alten Römer sind bekannt für ihre großen Fressgelage: Von Pompeji bis Rom zeugen Fresken und Mosaike von ihren Speisen. Wir verraten euch ein Menü, das vermutlich schon Cesars Gaumen erfreut hat

Vorspeise: Hartgekochte Eier

Diese zünftige Vorspeise durfte bei keinem großen Gelage in Rom oder Pompeji fehlen! Unvermeindlich, aber nicht jedermanns Geschmack: Die Eier wurden in Fischlake getränkt.

Zubereitung: Die Eier anpieksen und acht Minuten lang in einem Topf mit heißem Wasser kochen. Anschließend die hartgekochten Eier halbieren. Den Dotter vorsichtig entnehmen, zerdrücken und mit der Austernsauce (Fischsauce), dem Distelöl und dem Weinessig mischen, bis es cremig wird. Die Masse anschließend wieder in die Kuhlen der Eihälften einfüllen.

Rezepte: Römers Gaumenfreude
© GEOlino Extra

Zutaten für vier Personen

4 Eier

1 TL Austernsauce (Fischsauce)

1 TL Weinessig

1 EL Distelöl

½ TL weißer Pfeffer

1 TL Honig

Hauptspeise: Hühnerfrikassee

Hier dürft ihr mal eure guten Manieren vergessen und wie die alten Römer mit aufgestützten Ellenbogen, im Liegen und mit den Fingern essen. Serviert wird Hühnerfrikassee mit Weinbrötchen und Zucchinipueree. Bene tibi sapiat (es möge munden)!

Zubereitung: Lauch in Ringe schneiden, mit geschnetzeltem Hühnerfleisch, gehacktem Dill und Salbei etwa 20 Minuten in der Hühnerbouillon kochen. Mit Maispulver binden und mit Sojasauce, Marsala, Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezepte: Römers Gaumenfreude
© GEOlino Extra

Zutaten für vier Personen

750 g geschnetzeltes Hühnerfleisch

2 Lauchstangen, 1 EL Dill, 1EL Salbei, ¼ TL Pfeffer

400 ml Hühnerbouillon

2 TL Maispulver

2 EL Sojasauce

½ EL Marsala

Salz, Pfeffer

Beilage: Weinbrötchen

Zubereitung: Kümmel, Lorbeerblätter und Anis im Mörser zerstoßen. Hefe in ein wenig warmen Wasser auflösen. Mehl, Hefeflüssigkeit und angewärmten Traubensaft zu einem Teig rühren. Die übrigen Zutaten beigeben und mindestens eine Stunde gehen lassen, besser noch länger. Einmal durcharbeiten und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Anschließend zu kleinen Brötchen formen und gut 20 Minuten lang bei 180 Grad im Backofen braun backen.

Rezepte: Römers Gaumenfreude
© GEOlino Extra

Zutaten für vier Personen

500 g Mehl

1 Würfel frische Hefe

¼ L eingedickter roter Traubensaft

2 EL Olivenöl

1 TL Meersalz

2 EL Parmesan

1 TL Anis, 1 TL Kümmel, einige Lorbeerblätter

Beilage: Zucchinipueree

Zubereitung:: Die klein geschnittenen Zucchini in Öl braten und anschließend mit dem Mixer pürieren. In einem Topf Pfeffer, Salz, Liebstöckel, Kümmel, Oregano, die fein gehackte Zwiebel, Wein, Austernsauce und Olivenöl mischen und kurz aufkochen. Mit Maisstärke binden und das Zucchinipüree dazugeben. Mit dem Mixer noch mal durchmischen.

Rezepte: Römers Gaumenfreude
© GEOlino Extra

Zutaten für vier Personen

600g Zucchini

2 EL Distelöl

Salz, Pfeffer, 1 EL Liebstöckel, ½ TL Kümmel, 1 TL Oregano

1 kl. Zwiebel

2 EL herber Weißwein

2 EL Austernsauce (Fischsauce)

2 EL Olivenöl

1 TL Maisstärke

1 Toastbrot

Nachtisch: Pfirsich-Patina mit Kümmelsauce

Zubereitung: Die Pfirsiche kurz in heißes Wasser tauchen, die Haut entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Honig und Wasser erwärmen und die Pfirsichschnitze darin ca. zehn Minuten kochen.

Für die Sauce Liebstöckel, Petersilie, und Minze zerhacken und zusammen mit Kümmel, Pfeffer, Lorbeerblatt, Walnussöl, Honig, Essig, Sojasauce und etwas Wasser fünf Minuten lang kochen. Sauce durch ein Sieb gießen und zu den Pfirsichen servieren.

Rezepte: Römers Gaumenfreude
© GEOlino Extra

Zutaten für vier Personen

1 kg Pfirsiche

1 EL Honig

½ DL Wasser

¼ Liebstöckel, ½ EL Petersilie, 1 EL Minze, ½ TL Kümmelkörner, ½ TL Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt

1 EL Walnussöl

1 EL Honig

½ EL Weinessig

1 TL Sojasauce

etwas Wasser

GEOLINO EXTRA Nr. 19/09 - Das alte Rom

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel